Beiträge von drumsandbeats

    NEWBEAT!


    Das Becken ist (m)ein 20" Istanbul Medium Ride.
    Der Sizzleeffekt kommt übrigens von einer (oder zwei?) aufgeklebten Münzen.
    Trocken ist das Becken, weil ich es mit einem Streifen Gaffer abgeklebt hatte.


    Diese kleinen Modifikationen haben die Sache zwar etwas schwerer gemacht, ein Blick in meine Galerie hätte aber sehr geholfen. Besser noch ein Besuch in diesem Thread, da kann man das selbe Becken hören (und es steht sogar dabei, welches es ist, habe ich gerade bemerkt;))


    Den kompletten Song, dem das Intro entstammt, kann man sich im genannten Thread jetzt auch anhören -> On Your Mind


    Und jetzt übergebe ich an den Nächsten, der uns mit einem neuen Mystery Cymbal unterhalten möchte.


    Gruß,
    Sven

    Wenn Deine Bandkollegen sich den Luxus gönnen, einen Schlagzeuger einzustellen, dann müssen sie auch mit dessen Lautstärke klarkommen. ;)


    Von Edrums weiß ich leider nichts, denke aber, dass Du, bevor Du viel Geld ausgibst mit etwas Dämpfung oder einer leiseren Spielweise herum probieren solltest.
    Ich fänd es auch nicht fair, wenn Du alleine auf etwaigen Kosten sitzen bleiben würdest. Du hast ja schon in ein Set investiert, das Dir das Musizieren mit der Band ermöglicht. Das ist Deine Verantwortung. Wenn Der Band als Gruppe das Set zu laut ist, sollten sich meiner Meinung nach alle an einer Lösung beteiligen.
    Vielleicht hilft auch eine Plexiglas-Trennwand.


    Gruß,
    Sven

    ...und ich bin das erstmal nur eine Pils.


    Sehr schön, da hat es mal wieder jemand geschafft, die alltägliche Comedy auf unterhaltsame Weise zu konservieren.


    Danke für den Link.


    Gruß,
    Sven

    Schön, dass sich ein paar von Euch doch noch getraut haben. :)
    Heute Abend, so um 21h herum werde ich die Lösung bekanntgeben.
    Bis dahin ist ja noch Zeit, sich an dem Ratespielchen zu beteiligen.
    Nur Mut!


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von borealis
    Was sind denn deiner Meinung nach "normale" Audiodateien??


    So wie ich ihn verstanden habe sind das entweder .wav (Windows) oder .aiff (Mac) Dateien. Also unkomprimierte Audiodateien.


    Die meisten Brennprogramme wandeld die Dateien automatisch um, wenn man die Option "Audio-CD brennen" wählt. Ansonsten kann man im Netz viele Freewareprogramme bekommen, wie nd.m schon erwähnte.
    Such mal nach z. B. "Audacity". Damit kann man Audiodateien auch bearbeiten (schneiden und aller Pi Pa Po....)


    Gruß,
    Sven


    Edit: http://audacity.sourceforge.net/

    nd.m: Mensch, sei doch mal ein bischen kreativ. Mit ein wenig Grips kann man auch ohne Universelles Beckengehör die Möglichkeiten zumindest etwas eingrenzen. ;)


    Alle stochern im dunkeln. Aber je mehr sich beteiligen, desto höher die Chance, dass einer richtig liegt.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von seelanne
    welches Becken den jetzt, das erste, das zweite oder die hats ? :-).


    Egal, keine Ahnung, aber schönes Intro, welche Mucke ?...


    Na, das, welches man durchgängig hört. Wer will, kann ja die anderen auch erraten. ;)


    Zur Musik werde ich dann nach der Auflösung mehr verraten.


    Gruß,
    Sven

    Hallo,
    ich frage mich gerade, wie ich einen Post direkt verlinken kann, bzw. wie ich die Post-ID herausbekomme um sie in einem Link angeben zu können.
    Es geht mir dabei explizit NICHT darum einen Thread oder eine bestimmte Seite eines Threads zu verlinken (wie das geht weiß ich schon;)).


    Gruß,
    Sven

    Hi Stocki,
    habe auch ein g4 iBook und auch noch kein Audiointerface.
    Ich habe keine Erfahrung mit dem Edirol, denke aber, dass man mit MAudio auf der sicheren Seite ist, da die Firma mit Apple zusammenarbeitet.


    Was Deine Frage betrifft, bist Du wahrscheinlich in diesem Forum besser aufgehoben (ohne dabei die Kompetenz dieses Forums anzweifeln zu wollen ;)):


    http://www.macuser.de


    Habe auf die schnelle in der Suche dort keine passende Antwort finden können. Sicher kann Dir dort aber jemand die Frage beantworten.


    Gruß,
    Sven

    Als einer der zwei Preisträger finde ich es angemessen, diesen Thread fortzusetzen. (Vielleicht könnte man ja eine Regelmässigkeit daraus machen?)
    Hier also ein weiteres Becken, welches es zu erraten gilt.


    Viel Erfolg wünscht
    Sven

    Hehe, schöne Geschichten hört man hier.


    Das mit der leeren Halle erinnert mich an einen Gig in Guimaraes in Portugal.
    Dort gibt es einen kleinen Jazzclub mit einem super Restaurant. Als ich im Sommer 2001 mit meiner damaligen Jazzband das zweite Jahr in Folge in Portugal unterwegs war und wir alle uns nur zu gut an das gute Essen (und die gute Bezahlung) erinnerten, wollten wir es uns auch in dem Jahr nicht nehmen lassen, trotz der immer sehr kleinen Besucherzahl (+/- 15), dort zu spielen.
    Es war genauso wie im Jahr vorher und dennoch waren wir zufrieden.
    Ein paar Tage später wurde ich von unserem Booker vor Ort gefragt, ob ich für eine Session-Band in dem selben Club zur Verfügung stünde, denn eine andere Band ist ausgefallen.
    Ich habe natürlich zugesagt.
    Im zweiten Set füllte sich der Saal immer mehr mit jungen Leuten und ich konnte es kaum glauben. Endlich auch hier mal Publikum! Von da an lief alles ganz locker und die Stimmung auf der Bühne wurde immer besser. Dann kam der Clubmanager und wir alle erwarteten, dass er noch ein Set haben wollte. Aber nein - er bat uns aufzuhören, da die jungen Leute zum Tanzen gekommen seien.
    Missmutig packten wir ein, schleppten unsere Instrumente durch die tanzenden Massen und fuhren nach Hause.


    Gruß,
    Sven

    Ich hatte schon einige Schüler zwischen 40 und 80.
    Alle hatten erst Zweifel, ob es denn sinnvoll sei, in dem Alter noch anzufangen. Zu allen muss ich sagen, dass ich selten so motivierte und zielstrebige Schüler hatte, wie aus der älteren Fraktion.
    Natürlich hatte keiner von denen vor, mit einer Band auf Tour zu gehen oder ähnliches. Es war eher ein lange gehegter Wunsch, der endlich erfüllt werden sollte.


    Kinder und Jugendliche lernen natürlich schneller (sofern sie auch mit Fleiß bei der Sache sind), aber Perfektion ist nicht alles!


    Also: Nur zu, man kann auch noch mit 80 Spaß daran finden, ein Instrument zu lernen.


    Gruß,
    Sven