Beiträge von drumsandbeats

    Schöne Idee - ist ja kein unwichtiges Thema und die wenigsten wissen da richtig bescheid (mich eingeschlossen).
    Die GVL wäre da noch erwähnenswert. Sprich: Was macht die, was kann man dort geltend machen und mit wieviel kann man rechnen.


    Gruß,
    Sven

    Vor 15 Jahren gab es mal dieses Motiv als T-shirt:



    Man müsste nur sehen, wie das rechtlich aussieht mit copyright etc. Nicht dass es da ärger gibt.
    Vielleicht kann man es ja auch etwas abwandeln.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von Al_Sabbah
    hm... ich habs mir auch mal angehört...kanns sein dass er da außer time is, weil wenn ich viertel mitklopfe kommts am ende voll woanders raus..(?) ?(


    Dazu musst Du erstmal wissen, wo die 1 überhaupt ist. Das jedoch ist in diesem Soundschnipsel schwer mit Sicherheit zu sagen, denn er dreht den Groove ja immer mal wieder etwas um.


    Davon ausgehend, dass der Fill mit dem BD/ HH-Schlag beginnt, ist er aber in Time.


    Gruß,
    Sven

    Ein großer Vorzug der Hardcases, der noch nicht erwähnt wurde, ist, dass sie stapelbar sind. Das heisst, man kann alle Trommeln auf einem Rollbrett übereinander stapeln und ab damit.


    SKB kann das vielleicht auch, die kenne ich allerdings nicht. Für mich ist das jedenfalls ein überzeugendes Feature, da ich von Proberaum bis Auto einen langen Flur bewältigen muss. Bisher habe ich leider nur die alten Hardcases (seit 12 Jahren!), die dieses Stapelfeature noch nicht haben. Aber sie sind immer noch völlig in Ordnung und haben meine Trommeln immer zuverlässig geschützt.



    Gruß,
    Sven

    Ich weiß leider nicht mehr, wer das gesagt hat, aber folgendes Zitat fällt mit immer dazu ein:


    "Wenn man Technik als die Fähigkeit, seine musikalischen Ideen transportieren zu können, definiert, hatte Thelonius Monk die perfekte Technik."


    Jeder Klavierlehrer hätte sich wahrscheinlich an Monk die Zähne ausgebissen. Und doch war er einer der innovativsten und prägendsten Jazzpianisten mit unvergleichlich hohem Wiedererkennungswert.


    Das nur als Ergänzung zum bisher Gesagten, denn ich habe den Eindruck, dass sich in diesem Thread alle recht einig sind.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von Dr. Faustus
    wie siehts mit der optimalen position des steißbeins am hocker aus? mir kommt vor, daß ich, wenn ich weiter vorne am hocker (round seat) sitze, schneller und kontrollierter beim doppelpedalspiel bin. wie gehts euch dabei???


    Zitat

    Original von Rockstar
    @ faustus: das liegt aber, glaub ich, nur daran, dass deine Oberschenkel dann mehr Freiraum haben.


    Wenn Du "aber, glaub ich, nur" aus dem Rockstar-Zitat streichst, dann hast Du die richtige Antwort.


    nils: Ergibt sich der Winkel nicht von selbst, da die Snare einen ja zwingt, weiter hinten zu sitzen? Ich hatte da noch nie Probleme mit und bei anderen auch noch keine derartigen Probleme beobachtet.
    Dass Du mit der Aussage Recht hast, stelle ich ansich nicht in Frage - nur, ob es wirklich explizit erwähnt werden muss.


    Gruß,
    Sven

    Was ich schonmal mit Sicherheit sagen kann: Die Aufnahme wurde mit einem Laptop-Mikrofon gemacht. :D
    (Hehe, hätte ich mal das Soundfile von dem Paiste Trad. aufgehoben.)
    Nee, das klang aber anders.


    Ich tippe auf dieses:
    20" Zildjian K Constantinople Light


    Gruß,
    Sven


    Edit: Schönes Becken und schöne Idee!

    Ich tippe da eher auf Singlestrokes in 32teln. Nämlich so:


    BlrLRlRl rLRlRlrL RlRlrLRl RLRLRLRL
    1..........2...........3..........4............
    (Beginnt auf 1 mit BD = B; Zählzeit 4 = 4 Schläge Snare, 4 Schläge Tom)


    Gruß,
    Sven

    Hallo Chainsaw,
    ich weiß, dass es keine "Brasilianische Clave" gibt, bzw. dass es keine festgelegte Bezeichnung ist. Darum habe ich die Gänsefüßchen gesetzt.
    Ich habe es so genannt (und auch von anderen schon so gehört), weil das Pattern der Kubanischen Clave sehr ähnlich ist und in der Brasilianischen Musik häufig auftaucht und sehr prägend ist.
    "Bossa Clave" oder "Brasilianische Clave" ist für mich dasselbe.
    Ich hoffe, ich habe Dich damit nicht total durcheinander gebracht. :D


    Gruß,
    Sven

    Ich bin leider kein Orthopäde, deshalb kann ich da leider nichts genaues zu sagen.


    Vielleicht hast du generell eine schlechte Haltung? Im Zweifelsfall kannst Du das ja einmal untersuchen lassen.


    Es gibt zwei Sorten von Muskeln:
    Tonische Muskeln sind die sog. Haltungsmuskeln, die dafür sorgen, dass der Rücken gerade gehalten wird.
    Phasische Muskeln sind die, die für Bewegungsabläufe zuständig sind.
    Eine schlecht Sitzhaltung führt dazu, dass die Phasischen Muskeln die Tonischen unterstützen müssen.


    Es könnte also sein, dass Du Dir eine schlechte Haltung angewöhnt hast und dass die Tonischen Muskeln nicht kräftig genug sind. Es scheint Dich ja Mühe zu kosten, den Rücken in die richtige Haltung zu bringen.


    Mehr als mutmaßen kann ich jedoch nicht.


    Gruß,
    Sven

    Emperor Z:
    Dass sich die Becken verschieben und nicht immer gerade sind ist völlig normal - zumindest war es bei mir nie anders. Beim Spielen muss ich manchmal die HiHat-Becken etwas verdrehen, damit der Chick-Sound besser wird etc. Das ist keine Frage der verwendeten HiHat Maschine und wäre wahrscheinlich nur dadurch zu lösen, dass man die Becken stärker fixiert. Danbn können sie aber nicht mehr frei schwingen und das wollen wir ja ganz und gar nicht!


    Rockstar: Eine Remote HiHat als Alternative zu einer normalen finde ich Quatsch. Ich glaube nicht, dass eine Remote HiHat mit langem Kabelzug ein annähernd so gefühlvolles Spiel wie eine normale HiHat ermöglicht. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich nie eine Remote HiHat ausprobiert habe ;).


    Ähm, so nebenbei: Warum "brauchst" Du eigentlich eine neue HiHat? Ein Blick in die Galerie zeigt, dass Du doch über sehr anständige Pedale verfügst.


    Gruß,
    Sven

    Danke allen für die positive Resonanz! :)


    Zur Sitzhöhe:
    Natürlich ist es nur ein Richtwert, dass die Oberschenkel waagerecht sein sollen. Dennoch würde ich das so stehen lassen, denn wenn man zu tief oder zu hoch sitzt, ergeben sich folgende Probleme:


    Zu hoch: Der Rücken formt sich zu einem Hohlkreuz.
    Zu tief: Der Rücken formt sich zu einem Buckel. Dabei wird der Bauch eingeklemmt und die Atmung behindert.
    Beide Fälle führen über kurz oder lang zu Rückenproblemen.


    Kleine Abweichungen sind natürlich in Ordnung. Als Empfehlung gilt allerdings die orthopädisch richtige Sitzhöhe (Oberschenkel waagerecht).


    Gruß,
    Sven


    Edit: Deepy, ich glaube, es reicht, das mit den Fellen nur so am Rande zu erwähnen. Die Botschaft ist doch (zumindest bei Dir ;)) angekommen.