Beiträge von drumsandbeats

    Nur Lob ist ja langweilig!


    Hier mein Tipp: Dein Bossa klingt mir zu schwer, weil Du immer zu sehr auf die Downbeats spielst. Das groovt in etwa so, wie ein Sack Kartoffeln. ;) Versuch mal, ein leichteres Feel da rein zu bringen, indem Du
    a) den Bassdrumschlag auf den Downbeats nicht betonst.
    b) Das HiHat nicht auf eben diesen Zählzeiten öffnest.


    Alternativ kannst Du auf dem HiHat z.B. alle 16tel spielen oder die Figur xx-x, bzw xo-x (wobei sich das o auf ein offenes HH bezieht, welches beim - wieder zu geht).
    Was auch gut klingt ist, wenn Du die Rimclicks auf dem HiHat mitnimmst und ein wenig umspielst. Bei Deinem Pattern am Anfang z.B. so: x-Xx xX-x xX-x X-Xx


    Gruß
    Sven

    Jeder intelligente Mensch wird beim recherchieren zwangslaeufig auf mich stoßen


    Deshalb fragte ich. Auf mich wirkt das in etwa so seriös, wie wenn ich auf meiner Homepage Zitate aus meinem Tagebuch aufführe.
    "Wie kann man nur so gottgleich trommeln?"
    "Beim heutigen Konzert spielte er mal wieder die Sterne vom Himmel."


    (Nein, ich führe kein Tagebuch.)


    Mit Eigenlob, welches im Kostüm eines Pressezitates steckt, aber dennoch leicht zu enttarnen ist, sollte man meiner Meinung nach eher vorsichtig sein. Mir sagt das jedenfalls nicht zu. Auch wenn ich weiß, dass im Namen der PR zu so manchem Mittelchen gegriffen wird.


    Nun aber genug, denn es soll ja um die Musik gehen. Zu der fällt mir aber nichts ein.


    Gruß
    Sven

    Zitat Myspace:

    Zitat

    Press


    "... Für Anhänger von C for Caroline, 12 Hours Gone oder See you next Tuesday sicher mehr als interessant.
    Melodiöser Pop-Punk mit dem gewissen Etwas. Ein echter Leckerbissen!..."


    27/06/2009 - esCo_Media


    Hast Du das Pressezitat auf Eurer Seite selber geschrieben?

    Ich werfe mal - jenseits der Diskussion um Sinn, Verschleiß und Haltbarkeit - noch die Regal Tip "Flares" in den Raum. Das sind Nylonbesen wie die von Matz verlinkten Ed Thigpen Brushes, jedoch länger und härter.
    Metall auf Holz funktioniert für mich nicht so gut - und je härter die Besen sind, desto schlechter geht die Rechnung auf, weil der Sound dann immer mehr an Volumen (nicht gleichzusetzen mit Lautstärke!) verliert.


    Die Flares sind vergleichbar mit Rods, was den Sound betrifft - nur etwas weicher vom Klang. Die Haltbarkeit ist jedoch deutlich höher.


    Gruß
    Sven

    Ich war letztens im Teppichgeschäft und habe mir 2x4m von der billigsten Auslegeware gekauft, die auch auf Messen etc. benutzt wird. Da kann man sich die Größe nach Belieben zurechtschneiden, kann den Teppich dann so falten, dass er auch ins Hardwarecase passt und kann sich vom gesparten Geld auch noch ein paar schöne CDs kaufen.
    Ich habe es nie eingesehen, einen speziellen Drumteppich zu kaufen, da diese meist schwerer, größer und teurer sind.


    Gruß
    Sven

    Seit Ewigkeiten mal ein kleines Update an dieser Stelle.


    Im Sommer habe ich bei 2 Produktionen mitgewirkt, die nun beide veröffentlicht sind.


    Bei der ersten war ich zu Gast beim Blue Chamber Quartet. Wir haben alle 20 Children's Songs von Chick Corea aufgenommen, die von Thomas Schindl (Schagwerker bei den Wiener Symphonikern) für das Quartett plus Percussion arrangiert wurden.


    Bei der zweiten Produktion habe ich ein wenig mit den Besen gerührt und mich am Hang versucht. Falls jemand noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist: Es handelt sich um eine CD mit Weihnachtsliedern, die ganz ohne Glöckchen auskommt! Sie heißt "Even Santa Gets The Blues".


    Beide CDs erschienen bei Stockfisch Records und kommen als Hybrid CD daher, also SACD, 5.1 und 2 Channel Audio auf einer CD. Klanglich ist alles, was dieses Studio verlässt absolute Referenz.


    Zu den CDs und Hörproben geht es hier:


    Stockfisch Records
    Unter Neuerscheinungen links im Menü findet ihr dann zu den beiden CDs. Direkt kann ich sie leider nicht verlinken.


    Noch ein paar Worte zu den Hörbeispielen.


    Children's Songs:
    Auf der Nr. 4 spiele ich auf Pandeiro und Tamborim (beide an mein kleines Percussionrack gehängt) und ein paar Becken.
    Auf Nr. 6 bin ich mit dem Udu zu hören (später auch Congas, aber das ist in dem Sample nicht mehr zu hören).
    Auf der Nr. 9 habe ich nach dem Zufallsprinzip in meine Percussiontasche gegriffen.
    Auf der Nr. 14 benutze ich einen Shaker und ein Tang Tang (später auch eine Snare, aber auch die ist nicht mehr zu hören...).
    Auf der Nr. 16 habe ich Doumbek und Framedrum gespielt.


    Even Santa Gets The Blues:
    Hier ist zu hören, wie ich zu "Let It Snow", "I Saw Mommy Kissing Santa Claus" und "Baby It's Cold Outside" die Besen gerührt habe.



    Viel Spaß und schönen Gruß
    Sven

    Hochis Erinnerungsvermögen kann ich ja vielleicht auf die Sprünge helfen. So tönt mein Special Dry: Ton ab!


    Für mich ist das schöne an der Glocke, dass sie nicht aufdringlich ist, aber trotzdem auch nicht untergeht. Insgesamt ist das übrigens mein meistbenutztes Ridebecken, welches sich tatsächlich in vielen verschiedenen Stilen gut macht. Gute Wahl, Bäis Tramm!


    Gruß
    Sven

    Ich habe das Set seit ein paar Monaten und habe noch nichts gefunden, was daran zu bemängeln wäre.
    Der Stimmumfang ist auch mit den Werksfellen recht umfangreich. Ich habe damit schon in einer Kirche gegospelt, im Studio gejazzt und im Club Soulmusik gespielt. In allen Situationen habe ich mich mit dem Set wohlgefühlt und konnte durch Stimmung auch den gewünschten Sound erreichen, bzw. einen immer mehr als brauchbaren Sound.


    Mein Finish ist übrigens Satin Natural. Nix spektakuläres, aber es sieht fein aus.


    Das Bassdrum Frontfell habe ich übrigens durch ein Powerstroke Coated mit Loch ersetzt, weil ich das Originalfell nicht zerschnippeln und es auch als geschlossene Alternative behalten wollte. Das Loch macht es halt im Pop-/Rockkontext etwas einfacher, die Bassdrum zu mikrofonieren, denn da muss man wegen der kleinen Größe schon etwas nachhelfen.


    Gruß
    Sven

    bin auf der suche nach nem drumset für clubgigs...klein und handlich solls sein.


    Für eben diesen Zweck habe ich mir vor kurzem ein Gretsch Catalina Jazz Set zugelegt - dazu ein paar Gibraltar Flatbase Ständer. Das ist zwar etwas größer als z.B. das Go Kit, aber immer noch handlich und platzsparend auf der Bühne. Noch ein Vorteil ist, dass es dafür bei allen Herstellern Taschen und Cases in den Standardgrößen gibt.
    Für den Preis ist das Set in meinen Augen top. Schon mit der Werksbefellung (Schlagfelle sind Evans G1? coated) bekommt man einen guten Sound hin, egal ob jazzig oder poppig. Auch die Bassdrum schiebt genug.


    Gruß
    Sven

    Moin Tinaso,


    bei Protection Racket gibt es sehr wohl ein 13" Snare Case mit Rucksackgurten. Allerdings misst das größte 13x5 Zoll.
    Einen Versuch wäre es trotzdem wert, da ich letztens auch problemlos meine 14x6,5 Supra in ein 14x5 Case von Protection Racket bekommen habe.


    Hier die Artikelnummer und -bezeichnung für das Case:


    832274
    Protection Racket
    13” x 5” Snare Case Rucksack Gurte
    3007RS


    Gruß
    Sven

    Von allen Instrumenten wird der Rauch dem Schlagzeug wohl mit am wenigsten schaden. Schlimmer ist es doch, wenn Potis, Lüfter etc. mit dem Siff überzogen sind.
    Ich bin selber auch Raucher, gleichzeitig aber großer Freund von rauchfreien Räumen. Seit unser Proberaum rauchfrei ist, ist es viel angenehmer dort viele Stunden am Tag zu verbringen. Wir lassen übrigens auch keine leeren Bierflaschen mehr im Raum stehen und saugen sogar ab und zu mal Staub.

    Ich habe eine Doppelfußmaschinentasche (mit Matz' Konterfei darauf), die je nach Tagesbedarf befüllt wird.
    Mal ist sie voller Klapperzeug zum Percussionieren, mal ist eine Ersatzfußmaschine und sonstiges Gedöns wie Noten, Gaffa usw. drin.
    Mein Motto: Man muss ja nicht immer alles mitnehmen. Dann kann man sich ggf. auch mal eine zweite Tasche sparen.


    Laptop kommt bei mir immer ins Handgepäck - wenn ich es überhaupt mitnehme. Für die Musik habe ich es nie gebraucht.

    Wir können ja neuerdings auf der Forumsseite gelesen werden (-> shoutbox) ... kann man vielleicht eine funktion einrichten, dass man im chat lesbar ist aber nicht in der shoutbox? komisches gefühl, wenn jeder anonym die chattereien lesen kann


    Ich fänd' es auch besser, wenn man im Chat weiß, mit wem man sich unterhält, als wenn alle Welt mitlesen kann. Bitte entweder die Shoutbox abschaffen oder vom Chat entkoppeln.


    Danke und Gruß
    Sven