Pass nur auf, dass Du nicht noch zum Fanboy wirst!
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Was hast Du mit dem Gerät eigentlich genau vor? Das wäre ja auch noch ein wichtiger Punkt.
Und eine Frage wurde ja auch noch nicht beantwortet, nämlich die nach NTFS.
OSX benutzt HFS+
OSX und Windows können gemeinsam FAT32 nutzen.
OSX kann NTFS lesen, aber nicht schreiben.Zum Dateitransfer empfiehlt sich ein USB-Stick.
-
Ach ja, der Express Card Slot am Macbook Pro könnte auch noch ein Kaufargument sein.
-
Für Rechnungen reicht auch das kostenlose Open Office.
Auf Firewire würde ich nicht verzichten wollen, deshalb: MBP
Die schnellere Festplatte macht sich nicht nur bei Aufnahmen bemerkbar, sondern auch bei jedem Programmstart. Ich habe deshalb bei meinem die Festplatte von Anfang an gegen eine schnellere getauscht. Achtung: Speicher und Festplatten kauft man nicht bei Apple direkt, die verlangen nämlich Apothekerpreise. Das gilt jedenfalls beim Bestellen. Bei den örtlichen Applestores bauen die zumeist aber auch Speicher und Festplatten zu normalen Preisen ein. Mir haben sie die Festplatte und den Speicher, den sie ausgebaut haben, sogar auf den Kaufpreis gutgeschrieben.
-
Ich habe letztens ein schönes Buch zum Thema Soul, Funk, Motown etc. gefunden:
The Roots of Groove von Pat Petrillo.Das macht großen Spaß.
-
Ich weiß jetzt auch gerade nicht, wie ich helfen kann.
Aber was ich beim Betrachten des Fotos dachte war, dass ich die Position des Singlepedals an der linken BD mit der des Slavepedals tauschen würde. -
Denn man siehts erst wenn man sie gegen das licht hält
Bei einer starken, guten Hämmerung ist es wohl wie mit dem Pizzateig: Man muss eine Zeitung hindurch lesen können! -
Ich muss ja sagen, dass ich letztens die besten Erfahrungen mit einem InEar-Hörer gemacht habe. Gute Dämpfung (laut Herstellerangabe 26 dB) nach außen bei immer noch gutem Drumsound und dazu transparenter Hörgenuss bei milder Lautstärke.
Auch was den Tragekomfort betrifft finde ich das viel angenehmer.
Das war Grund genug für mich, mit dem Vertrieb (letztlich erfolgreich!) über ein Endorsement zu reden. Aus diesem Grunde halte ich mich noch bedeckt, was den Hersteller betrifft. -
Hehe, genau solche. Ich habe da ein schönes Paar.
-
Ich versuche mir gerade anhand eurer Tuningideen vorzustellen, wie die Konstruktion des Sidekicks wohl aussieht. Ich gebe es auf.
Einen schönen Sidekick habe ich übrigens immer mit festem Schuhwerk (harter Absatz!) hinbekommen. Da muss man keinen Druckpunkt finden und kann prima dosieren. Und zu hart/ metallisch wird es auch nicht, sofern man nicht mit Rollschuhen spielt. -
Das alles kann mein K Custom Special Dry Ride. Fast jedenfalls. Es hat 21" und ist leider nicht zu verkaufen. Aber die gibt es im Laden und vielleicht auch anderswo gebraucht zu erstehen.
Meins klingt übrigens so: http://www.drumsandbeats.com/df/KCustom21SpDry.mp3
-
Ist halt wie mit dem Trommeln und dem Gehörschutz: Man muss sich bewusst machen, was alles kaputt gehen kann. Irreversibel!
Und wenn man bedenkt, wie viele Leute auf der Bühne ohne Gehörschutz spielen und wie laut der Sidefill von der Seite schiebt...
Man kann das nicht verallgemeinern. Das muss jeder für sich selber verantworten. Pauschal kann man da einfach keine Aussagen treffen. -
Im Chat kann man auch live dabei sein!
-
Nur um eines klar zu stellen: Ich habe keinen Unterschied zwischen Lehrern an Musikschulen oder Privatlehrern gemacht. Ich bin ja selber beides in einer Person.
Mit Wald- und Wiesenlehrern meinte ich die, die das Unterrichten nebenbei betreiben, selber aber womöglich nie einen kompetenten Lehrer gehabt haben.
Bei der Lehrerwahl muss man eben gut schauen, wer da konkret unterrichtet - egal ob privat oder an einer Musikschule. Und es ist leider auch nicht damit getan, sich am Preis zu orientieren. (Billig muss nicht schlecht bedeuten, teuer auch nicht zwangsläufig gut!) -
Ich würde mich übrigens auch nicht darauf verlassen, dass an Musikschulen nur gute Lehrer arbeiten. Ich kenne da auch So ein paar Vögel...
-
Eine Anmerkung sei mir gestattet:
Ich habe schon einige Schüler übernommen, die bei einem "Wald- und Wiesenlehrer" angefangen hatten. Die meisten davon hatten keine, bzw. eine absolut vermurkste Technik. Mir bleibt dann nichts anderes übrig, als da zum Teil wieder ganz von vorne anzufangen, damit die Schüler sich spielerisch auch wirklich weiterentwickeln können.
Ich bin sehr wohl der Meinung, dass man sich als Anfänger auch einen kompetenten Lehrer suchen sollte, der einem von Anfang an die Grundlagen richtig vermittelt. Das Argument, dass es am Anfang nicht so wichtig ist, wie gut der Lehrer wirklich ist, kann ich so keinesfalls stehen lassen, denn auch hier zahlt sich Sparsamkeit nicht aus.Auch in unserem Schulsystem wird die Bedeutung der Grundschule oft genug vernachlässigt. Hier aber werden die ersten wichtigen Lernstrategien von den Kindern gelernt, die einen wesentlichen Einfluss auf die weitere Schulkarriere haben.
-
-
Unterschiedliche Mikros liefern eben auch unterschiedliche Signalpegel, so dass man mal mehr und mal weniger am Gainregler drehen muss. Ich vermute, dass da auch ein Zusammenhang zum Preis eines Mikros besteht.
-
Dem Set solltest Du ruhig etwas Liebe und Zuwendung gönnen. Das ist ein Oldtimer. Schade, dass da statt der Rail nun so eine unschöne Tomhalterung verbaut ist.
Die Ludwig Snare könnte übrigens besonders interessant sein - auch wenn Du mit der jetzigen zufrieden bist. Mach doch auch davon mal ein Foto. Das ist bestimmt eine Supraphonic oder Supersensitive. -
Ok.
Übrigens hatte bisher in den vielen Jahren, die ich unterrichte genau 1 Vater Probleme damit, das zu verstehen. Ansonsten habe ich nie von irgendeinem meiner Schüler gehört, dass er das ungerecht fände oder dass er unzufrieden damit sei. Natürlich kommt gelegentlich die Frage auf, warum in den Ferien durchbezahlt wird. Wenn ich den Leuten das erkläre, ist es sonnenklar und alle sind glücklich.