Beiträge von drumsandbeats


    Ein wenig schneller und auf der Hihat gespielt wärs für mich son klassischer D'n'B Groove á la Jojo Mayer...


    Klassisch ja, aber James Brown und Konsorten und nicht Jojo Mayer.


    Das groovt, Hueni. Ich hoffe nur, dass die Umsteiger bewusst gespielt sind. Ansonsten müsste die Überschrift lauten "Hueni haut auf die 4+ und die 2+".



    Gruß
    Sven

    Ich habe schon festgestellt, dass der Resonanzbereich unterschiedlicher Beckenständer auch den Klang von Becken beeinflusst, indem unterschiedliche Resonanzen im Becken etwas hervorgehoben werden. Jedenfalls habe ich mir das so erklärt (und würde auch das von Drumstudio1 beschriebene HiHat-Phänomen so erklären).
    Auch die Art der Beckenbefestigung (Schlauch, Hülse o.ä.) hat Einfluss auf den Klang.


    In den meisten Fällen kann man diese Klangunterschiede geflissentlich ignorieren. Wenn ich jedoch z.B. mal ein paar Splashbecken in meinem recht leisen Cajonsetup aufnehme, höre ich solche Unterschiede über die Overheads sehr deutlich heraus und würde glatt behaupten, dass hier der Unterschied zählt.
    Die besten Resultate habe ich mit alten, leichten und einstrebigen Ständern mit Gummischlauch über dem Dorn erzielt.


    Gruß
    Sven

    Mir fällt gerade ein, dass ich noch gar nicht berichtet habe, was wir inzwischen erreichen konnten:


    In der letzten Stunde hatte meine Schülerin ein Pad und das Modul dabei. Nach kurzem ausprobieren stellte sich heraus, dass das Modul noch auf Gummitrigger eingestellt war. Als wir umgeschaltet haben auf Meshheads (keine Ahnung, wie das da hieß...) lief alles fast so, wie es sein soll. Lediglich bei Flams und Rolls macht die Apparatur nicht so wirklich mit. Kann man das noch verbessern oder ist das normal?


    Vielen Dank für Eure Tipps soweit!


    Gruß
    Sven

    Warte, bis Du den wirklich freundlichen hier im Forum über den Weg läufst...


    Und wenn du hier eine Weile bleibst, dann merkst Du vielleicht, wie sehr ich Dir geholfen habe. Und wenn nicht, dann halt nicht.

    Fehler 3: Mach Deine Signatur kleiner. Sein komplettes Set stellt man besser in einem eigenen Galeriethread vor. Da kannst du dann auch Fotos dazutun!


    Und zum Suchbegriff: Erwarte nicht, dass Dir hier alles vorgekaut wird. Das wäre Fehler Nummer 4. ;)

    Du machst 2 Dinge falsch:


    1. Du benutzt nicht die Suchfunktion des Forums, denn dieses Thema wurde schon ausführlich behandelt.
    2. Du schlägst Deine Becken wahrscheinlich falsch an. Man kann Becken ordentlich verprügeln, wenn man ihnen die Chance gibt auszuweichen. Das heißt: Nicht zu fest einspannen und nicht unbedingt waagerecht aufhängen, damit man nicht auf die Kante schlägt. Weiterhin sollte man Becken mit einer Wischbewegung anschlagen.


    Genaueres gibt die Suche preis.


    Gruß
    Sven

    Ziel der VA: Möglichst viele Musiker und Musikbegeisterte zusammenführen, Fachsimpeln bei dem ein oder anderen Bierchen und natürlich Jammen, wie jeder lustig ist.


    Super Sache auch das!


    Das habe ich hier vor etwa 5 Jahren eingeführt. Läuft seitdem unter dem Namen "Querbeat Bandsession" und ist immer wieder gut besucht. Sehr hilfreich dabei ist ein fester Termin - bei uns jeder zweite Montag des Monats.
    Die Idee, das selbe für jugendliche anzubieten hatte ich auch schon vor vielen Jahren. Als ich es zur Sprache brachte, rannte ich damit offene Türen ein. Mit den Kooperationspartnern, die schnell gefunden waren, haben wir dann Gelder beantragt und bewilligt bekommen. Dann blieb irgendwann nur noch die Spannung, ob die Jungs und Mädels da auch mitspielen - und das tun sie offenbar!

    Liebe Elektroniker,


    eine meiner Schülerinnen hat gerade ihr akustisches Set mit Meshheads und Triggern ausgerüstet, bekommt das alles jedoch nicht befriedigend zum Laufen.
    Folgende Probleme hat sie mir geschildert:


    - Bei schnelleren Anschlägen hintereinander kommt ab dem dritten Schlag kein Ton mehr.
    - Die Anschlagsdynamik funktioniert nicht richtig. Spielt sie z.B. leise am Rand, bekommt sie ein lautes Signal, bei kräftigen Schlägen in die Fellmitte kommt kaum ein Ton.


    Sie sagt, sie habe schon alle möglichen Fellspannungen durchprobiert, die Trigger umpositioniert und verschieden fest gezogen, doch nichts hilft.


    Hier noch das Material, das sie gekauft hat:


    - 1 ddt trigger net 10" weiss
    - 2 ddt trigger net 13" weiss (snare+floor tom)
    - 1 ddt trigger net 20" weiss

    - 1 ddrum red shot kick trigger
    - 3 ddrum red shot tom/snare trigger (mono)

    - 1 yamaha dtxpress 4 modul

    - 1 roland cy-14c v-cymbal crash
    - 1 roland cy-15r v-cymbal ride
    - 1roland cy-8 hihat pad


    Das Set ist ein Premier Clubset, die Größen an den o.g. Fellen ersichtlich.



    Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Passt da irgendwas nicht zusammen? Kann man da auf ein defektes Modul schließen? Oder kann man da beim Zusammenbauen so grundsätzlich was falsch machen?
    Ich habe keine Ahnung von der Materie und hoffe auf Eure Hilfe, bevor sie das ganze Gerümpel vielleicht doch wieder zurückschicken muss.


    Besten Dank
    Sven

    Hallo allesamt!


    Ich dachte, ich mache das mal hier publik, falls sich mal ein junger Trommler (oder andere Musiker) aus der Nähe von Gö sich hierher verirren sollte. Vielleicht gibt es ja auch Anregung dahin, das in anderen Städten auch zu machen...


    Letzten Sonntag haben wir zum ersten mal den JamShop veranstaltet, eine Mischung aus Session und Workshop für junge MusikerInnen zwischen ca. 12 und 20 Jahren. Ziel ist dabei, ihnen eine Plattform zu bieten, wo sie sich kennenlernen und miteinander jammen können. Der erste JamShop war ein super Erfolg und es kam sehr viel positive Rückmeldung von allen Seiten.


    Hier geht es zur Homepage: http://www.jamshop.info


    Gruß
    Sven

    Wiegesagt (oder auch noch nicht), am 30.12. 08 werden wir in Kassel im "Theaterstübchen" spielen. Ein sehr schöner Club, wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint.


    Würde ich mir gerne anhören, zumal Kassel ja auch um die Ecke liegt, doch leider bin ich an dem Abend anderweitig unterwegs. Der Club ist wirklich sehr schön und der Betreiber auch nett und umgänglich.
    Ich wünsche Euch und dem Publikum jedenfalls einen tollen Abend!


    Gruß
    Sven