Ach so, dann geht es ja. Genug gespammt!
Beiträge von drumsandbeats
-
-
-
ich hab jetzt auch die tala wands, diese steve smith dinger. [...] vom sound her auf becken und hihat meiner meinung nach absolute grütze.
Ich mag den Sound, den die Rods machen, da er schön leicht ist und mit einem dezenten "Ploppen" schon ein wenig außergewöhnlich ist.
Das Spielgefühl finde ich auch super.
(Ich rede von den Bambusrods in Lila.)Gruß
Sven -
Wenn man es in beide Richtungen nicht übertreibt, funktioniert das auch so.
-
Probier doch mal, die beiden höheren tiefer und die beiden tieferen höher zu stimmen.
-
Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach und auch nicht zu diskutieren.
Entweder ich finde irgendetwas sexy, lecker, toll, ansprechend oder weiß der Geier, oder eben nicht.
Wenn mir von Königsberger Klopsen übel wird, so bleibt es doch eine Mahlzeit.
Wenn ich einer Frau einen Korb gebe, so bleibt sie doch eine Frau.Blastbeats und die Musik dazu finde ich nicht sexy. Andere schon. Andere mögen aber auch Königsberger Klopse und die Frau, der ich einen Korb gegeben hätte.
Jeder kann doch hören, essen oder poppen, was er mag, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen (innerhalb unserer gesellschaftlichen Toleranzen, versteht sich). -
Was für eine traurige Nachricht!
-
Da fällt mir gerade noch eine Geschichte ein:
Der ehemalige "Solopauker" des Göttinger Symphonieorchesters hat sich vor etwa 2 Jahren bei den Wiener Symphonikern beworben und hat bei mir Unterricht genommen, da dort auch Schlagzeug auf der Prüfliste stand. Er spielt übrigens auch ausgezeichnet Marimba, Snare etc.
Leider ist er jetzt in Wien und nicht mehr in Gö. (Für ihn freut es mich natürlich sehr!) -
Bemerkenswert, wie die jüngsten Antworten hier wieder vor Kompetenz strotzen...
Ich kann leider auch nichts wirklich kompetentes dazu sagen, da ich keine klassische Ausbildung/ Studium hatte. Aber soviel kann ich sagen:
- Es ist natürlich möglich, innerhalb von 4 Jahren auf ein ausreichendes Niveau zu kommen. Musikalität und Disziplin vorausgesetzt!
- Ob Du um die Stabspiele herumkommst, kannst Du am besten direkt an den Hochschulen erfahren. Die Studieninhalte und Pflichtfächer sind ja keine Geheimsache.Ob es allerdings sinnvoll ist, die Stabspiele zu umgehen würde ich stark bezweifeln. Überleg mal selber:
Ein Orchester sucht einen neuen Paukisten. Dein Konkurrent und Du erfüllt beide die Voraussetzungen, doch er spielt auch Mallets. Wer bekommt den Job?
Davon abgesehen kenne ich auch keinen Orchesterschlagwerker, der nur einen "Bereich" bedient.Gruß
Sven -
Von wegen Hendrix hat Tricks parat! Von den Stones gibt es eine Nummer, da spielt Herr Watts so was komisches, dass ich gerade noch nicht mal mehr auf den Titel des Songs komme!
-
Darf ich noch eben "Fire" desillusionieren?
Die erste Note im Song ist die 4, die zweite die 1. Damit sollte doch alles klar sein, oder?
(Und natürlich ist die 3+ gemeint.)
-
Für mich fängt das auf der 4 an
Damit wirst Du Probleme bekommen.
und nicht auf der 4u
Damit würden Deine Probleme auch nur noch schlimmer werden.
-
Der Song geht wahlweise nach der 3 oder vor der 4 los.
-
Bei mir werden auf der Portalseite unter Forenübersicht die Unterforen von Allgemeines! nicht mehr angzeigt.
Das funktioniert bei mir einwandfrei.
-
Da Bart seine Instrumente auch in Workshops vorstellt, hier mal eine Frage:
Besteht im Forum Interesse an einem Workshop mit Bart?
Sowas könnte ja vielleicht in Astheim oder auch hier in Göttingen stattfinden (aber das sehen wir dann).Ich könnte mir durchaus vorstellen, einen solchen Workshop zu organisieren - vorausgesetzt, es besteht wirkliches Interesse daran.
Gruß
SvenPS: Ich habe den zweiten Link repariert. Das Problem war ein kleines 'a' am Ende.
-
-
Ja, der groovt.
Sehr schön übrigens auch sein Trio "3 Hands Clapping" mit Peter Tiehuis (git) und Theo de Jong (bass).
Auf diesem Video singt zusätzlich auch seine Tochter June: Yesterdays -
Gerade erreichte mich eine Email von Bart, dass seine Instrumenten-DVD auf Youtube zu sehen ist.
Schaut mal da rein und lasst euch inspirieren.Gruß
SvenZitatHallo allemaal,
Mijn instrumenten-dvd staat sinds vandaag op YouTube!Cameraman Frans van Erkel heeft vanwege de hoge kwaliteit de dvd in 3 delen geknipt.
Laat je als je wilt, een reactie achter?Groeten, Bart Fermie.
Hier zijn de links:
part 1. Mini-Shakerine
http://www.youtube.com/watch?v=jsE8Z7Pd_4k
Of zoek binnen YouTube: "Shakerine"part 2. Ago-Sha and Ganzeiro
http://www.youtube.com/watch?v=Gd6w9-TqSfA
Of zoek binnen YouTube: "Ago-Sha"part 3. TangTang and Agogo-Pop
http://www.youtube.com/watch?v=Y3FIz4jhVw4
Of zoek binnen YouTube: "TangTang Bart"PS: Hier ein paar der im Video benutzten Instrumente:
-
Mit Flatbase habe ich immer ein "Old-fashioned"-Problem.
Dabei liegen die doch gerade wieder voll im Trend. Ich persönlich finde die auch todschick.
Zur Montage auf der Bassdrum: Es gibt bei z.B. Sonor und Mapex doch Bassdrumrosetten, die an den Spannböckchen angebracht sind. Keine Ahnung, ob diese Systeme kompatibel sind und Deiner Ästhetik entsprechen, aber zumindest müsstest Du dann nicht Bohren, hast alles kompakt und kannst Dich auf wirklich leichte Ständer verlassen.
Gruß
Sven -
Und immer wieder betonen muss man, dass jedes Cajon (auch in der selben Ausführung) anders klingt. Das ist wie bei handgehämmerten Becken: Immer vorher testen!