Werd' schnell wieder gesund und sei nett zu den Schwestern. Ich mag keine Krankenhäuser und hoffe, Du bist da fix wieder raus.
Beste Grüße
Sven
Werd' schnell wieder gesund und sei nett zu den Schwestern. Ich mag keine Krankenhäuser und hoffe, Du bist da fix wieder raus.
Beste Grüße
Sven
Das habe ich mir schon fast gedacht.
Da mache ich mit!
Lieber Jürgen, alles Gute zum Geburtstag und auf ein baldiges Wiedersehen!
Beste Grüße
Sven
(Und der alte Thread ist hier zu finden.)
Mir kam gestern bei meinem Musikalienhändler zu Ohren, dass die Armoni-Becken aus der Masterwork-Schmiede kommen.
Ich habe dazu leider noch nichts weiterführendes finden können, so dass ich das hier nur als Vermutung und nicht als Fakt schreiben kann. Weiß da eventuell jemand mehr?
Gruß
Sven
Bei 12/8 liegt auch Afrika ganz nahe. Aber in diesem Kontext war es dann doch irgendwie Extrabreit.
Da muss ich doch ganz spontan an 'Flieger, grüß' mir die Sonne" denken.
Die Snare lebt und das ist gut so.
Viel zu früh und viel zu jung.
Mal wieder ein tragischer Verlust für die Musikwelt.
Zu den Vulgärausdrücken äußere ich mich nicht, die schreibt man aber korrekt bekanntlich mit "v" (vulva, vagina)
Wikipedia sagt, man schreibt es mit F.
Zuerst fühlte sich das auch noch ganz easy an, das HiHat zickig durchzuspielen. Dann wurde es tatsächlich harte Arbeit, da ich auch nicht gerade zimperlich gespielt habe.
Das mit dem Country überlege ich mir noch...
Na, dann hänge ich mich doch auch mal mit meiner Aufnahme hier dran, die auch nicht bei der Jury gelandet ist (weil ich sie nicht abgeschickt habe).
Das mit dem Sound ist natürlich so eine Sache. Zum Groove gehört meiner Ansicht nach auch immer ein guter Sound. Das lässt sich meiner Meinung nach nicht trennen.
Die Schwierigkeit bei der Bewertung in diesem Contest liegt nun darin, zu unterscheiden, welcher Anteil des Sounds aus den Fingern und der 'Attitude' des Trommlers kommen, und was davon Aufnahmetechnik ist.
Das finde ich selber nicht einfach - besonders bei diesen 10 Tracks.
Im übrigen hätte ich auch eine anonyme Abstimmung, bei der man nicht den aktuellen Stand sieht besser gefunden. Oft neigen Leute dazu, die bisherigen Favoriten nicht ganz unvoreingenommen zu hören. Auch Kommentare wie "YX ist definitiv mein Favorit" u.Ä. können die Objektivität mancher Menschen bei der Abstimmung beeinflussen.
Aber letztlich geht es hier ja wirklich nur um den Spaß. Also sollte man das auch alles nicht zu ernst nehmen.
Ich ärgere mich nur gerade, dass ich mich entschieden habe meinen Track nicht einzuschicken und es schlicht verpennt habe, eine andere Co-Produktion einzusenden. Naja, nach der Abstimmung kann ich ja noch über eine Veröffentlichung nachdenken.
Allen Teilnehmern wünsche ich noch viel Erfolg. Und Respekt an die Jury - ich wäre wahnsinnig geworden...
Gruß
Sven
So ein Set kostet allerdings Nerven. Ich sag's dir und dessen solltest du dir bewusst sein! Mit "anschließen und Spaß haben" läuft da nichts. Ich habe lange gebraucht um etwas (verhältnismäßig) vernünftiges da raus zu pressen.
Schon alleine dieser Satz würde für mich ein ganz klares 'Nein' zum Mikrophonset bedeuten.
PS:
Um noch etwas konstruktives beizutragen:
Anstatt zu experimentieren, wie man den Sound mit billigen Mikrophonen 'optimieren' kann, sollte man lieber schauen, wie man mit wenigen guten Mikrophonen und geschickter Platzierung selbiger, gutem Tuning und unter Berücksichtigung der Raumakustik gute Ergebnisse erzielt. Von solchen Erfahrungswerten hat man viel länger etwas.
Beim ersten Kuss war Stille. Vorher haben wir aber zu "Wind of Change" geschwoft. Wehe, einer lacht!
Ich habe meinen Vorschlag noch einmal überdacht und fände es besser, wenn jeder selber einspielt/aufnimmt. Das ganze aber mit folgender Aufgabenstellung:
- Als Instrumente dienen Gegenstände aus dem alltäglichen Gebrauch. (Töpfe, Streichholzschachteln, Schneebesen, Klobürsten, etc...)
- Die Loops sind maximal 4 Takte lang.
- Mehrere übereinandergelegte Spuren sind erlaubt.
- Als Effekte dürfen nur EQ, Reverb, Kompressor und Noisegate eingesetzt werden. Effekte, die Klang oder Groove beeinflussen (z.B. Phaser, Ping Pong Delay, Harmonizer, etc.) sind also nicht zulässig.
- Ein Foto der verwendeten Gerätschaften wäre wünschenswert.
Die Bewertung umfasst:
- Kreativität
- Groove/ Timing
Xian, brauchst Du das auch nochmal per PN?
Gruß
Sven
Geht eigentlich ein normaler Tennisschläger als Meshhead oder sind die Maschen zu groß?
Nicht, wenn Du mit Mallets spielst.
Einer meiner Schüler, der auch Tischtennis im Verein spielt und Tischler ist, hat sich ein Practicepad aus einem alten Belag gebaut. Einfach selbigen auf eine dicke, runde Scheibe Multiplex geleimt und fertig. Funktioniert prima und kostet fast nix, da die Beläge von Vereinsspielern eh regelmäßig gewechselt werden.
Mir sind das zu viele Becken auf einmal.
Du hast das ja fast genau so spannend gemacht, wie Heidi bei Germany's next Topfmodell!
Gerne doch.
Und jetzt denk mal scharf nach, welche Firma, die heute für ihre Cajones bekannt ist, eine Schlitztrommel als Logo hat. Damit ging das nämlich damals los bei denen...
Das wird eine Schlitztrommel sein.
PS: Das IST eine Schlitztrommel.