Beiträge von drumsandbeats

    Mir schwebt da auch eine Idee im Kopf herum:


    Es wird ein Paket mit diversen ein- bis zweitaktigen Loops und verschiedenen Samples zur Verfügung gestellt, aus dem die Wettbewerber einen achttaktigen Loop zusammenschneiden müssen.


    Die Loops und Samples könnte ich dann auch selber aufnehmen und zur Verfügung stellen.

    Eine Bitte hätte ich noch:
    Da der Thread das Potential hat sehr lang zu werden und ich mir vorstelle, dass er dann einmal ein schöner Stoff zum schmökern ist, verzichtet doch bitte auf Posts, die nur aus Kommentaren bestehen. Also als Grundregel:


    JEDER POST EIN TIPP.
    Edit Rapid: Darüber diskutiert wird hier.


    So zu lesen im ersten Post...

    Ich lese in diesem Thread seit Beginn mit einem Auge mit, hatte aber nie Lust, mich hier zu äußern.
    Um vielleicht mal die Wogen etwas zu glätten und dem qualitativen Inhalt an dieser Stelle Vorschub zu Leisten:


    Gast, Dir ist als Lehrer, der gerade beginnt, kein Vorwurf zu machen, wenn Du manches nicht kannst oder weißt. Das kann keiner und jeder noch so erfahrene Lehrer hat mal klein angefangen. Auch ich habe schon lange vor meinem Studium mit dem Unterrichten begonnen. Wenn ich den Unterricht von damals mit dem von heute Vergleiche, liegen schon Welten zwischen dem, was ich damals vermitteln konnte und meinem heutigen Wissensstand.


    Die Kritik, die Du hier erfährst, kommt aber nicht wegen Deines Alters oder weil Du gerade als Lehrer anfängst. Matz hat es mit recht harschen Worten (so kennt man ihn doch) das Kernproblem auf den Punkt gebracht. Du bittest um Rat, nimmst den selben aber nicht an. Ich kann schon verstehen, wenn dann jemand (Matz) sauer wird, der sich Mühe gegeben hat, Deine Fragen zu beantworten.
    Hier hat keiner was zu verschenken. Jeder Beitrag kostet Zeit und man sollte dankbar sein, wenn sich ein anderer diese genommen hat, um eine Frage zu beantworten.



    Gruß
    Sven

    Ob es üblich ist, die Drums (und andere Instrumenet) tu editieren hängt sehr stark davon ab, um welchem Stil es geht.
    Moderne Nu-Metal Produktionen z.B. werden stark bearbeitet. Sowohl was das Timing als auch was den Sound und die Dynamik anbelangt.


    Ihr solltet Euch also fragen, was für einen Sound ihr bekommen möchtet und welche musikalische aussage ihr mit der CD treffen wollt.


    Soll es klingen wie alles, was derzeit produziert wird? Dann müsst ihr quantisieren und komprimieren, was das Zeug hält.
    Wollt ihr eher klingen, wie in den 70ern? Dann solltet ihr genau das nicht tun.


    "Perfekt" ist übrigens auch ein sehr schwammiges Wort in diesem Zusammenhang. Der eine mag darunter verstehen, dass eine Aufnahme "radiotauglich" klingt. Der andere versteht darunter eine so natürliche Aufnahme, wie möglich.


    Wie soll man also auf deine Frage antworten können, ohne zu wissen, was für Musik ihr spielt und wo ihr damit (produktionstechnisch) hin wollt?


    Gruß
    Sven

    Ohne Dich jetzt verunsichern zu wollen (und ohne das Stück zu kennen):


    Intuitiv würde ich hinter einem langen Wirbel immer erstmal vermuten, dass ei Teppich gelegt werden soll. Für einen Teppich sind Doublestrokes meist zu offen und druckvoll, weshalb da ein Triplestroke- oder Multiplbounceroll bevorzugt werden sollte.
    An dieser Stelle habe ich mal ein Video zum Thema verschiedene Rolls gepostet. Vielleicht hilft das ein wenig.


    Viel Spaß wünscht
    Sven

    Danke für Eure weiteren Vorschläge. Dass das Zeug alles Heavy Duty sein muss habe ich in der Schule auch schon zu verstehen gegeben.
    Übrigens leiden bei uns auch die Snareständer: Hauptproblem sind die Schrauben zur Höhenjustierung, die inzwischen fast alle ausgenudelt sind. Keine Ahnung, warum alle immer denken, sie müssten die mit Schraubzwingengriff festknallen...


    Die Sonor Ständer finde ich auch sehr interessant. Mal gucken, was ich da für ein Angebot beim Händler vor Ort bekomme.
    Der 470er Hocker liegt preislich ja deutlich unter dem DW Schemel. Der 670er etwas darüber. Aber das Geld sollten wir uns die Hocker seitens der Schule schon wert sein lassen. Wobei das bei 4 Stück schon kein Pappenstiel ist. mal schauen.

    Der Pearl ist sicher gut, aber da fehlt mir die stufenlose Verstellmöglichkeit am Korb (sonst gäbe es von DW ja auch noch z.B. den aus der 5000 Serie).
    Der ist mir genau so wichtig, wie die Drehspindel am Hocker.

    Toll, man kann schön beobachten, wie das Forum so langsam wächst und um neue Funktionen bereichert wird.
    Sehr spannend.


    Eine Frage hätte ich aber noch: Warum sind bei mir im 'Antwort-erstellen-Fenster' die Schaltflächen zum Linkeinfügen ausgegraut?


    Gruß
    Sven