Ich denke mal eher nicht. Zumindest habe ich davon noch nichts gehört....
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Liebe Hessen,
ich klinke mich mal hier ein, weil ich in Kürze mit meiner Band Soulcake & the Horns Deelite in Marburg spiele und mich riesig freuen würde, ein paar von Euch zu sehen.
Der Gig ist am 30. April (Maieinsingen auf dem Marktplatz).Gruß
Sven -
-
Mist, gerade wollte ich auch noch mitmachen...

-
Ich wollte mich gerade erkundigen, ob hier jemand sagen kann, wie es mit der Latenz-Problematik bei handelsüblichen Baumarktspiegeln (oder gar welchen vom Flohmarkt?) aussieht. Nun sehe ich, dass das Thema schon ausgiebig behandelt wurde. Weil ich aber diese ganzen Formeln und Fachausdrücke nicht verstehe, kaufe ich dann lieber doch keinen Spiegel (ich will mein Geld ja nicht wegen mangelnder Fachkenntnis zum Fenster rauswerfen!) und verzichte einfach aufs Üben.
-
Vielen Dank Euch, aber ich glaube, ich werde einfach die Stereosumme abgreifen. Oder ich lasse mir noch etwas mit den bisher ungenutzten Gruppen einfallen, so dass ich wenigstens den Gesang von den Instrumenten trennen kann.
Gruß
Sven -
Danke Andi,
genau so dachte ich mir das, dass der Returnweg gebrückt werden muss.
Allerdings habe ich weder die Zeit noch die Muße noch die Fähigkeit, mir solche Kabel (insges. 8 an der Zahl) zu löten. Also: entweder, es gibt sowas in fertig oder ich habe Pech gehabt.Gruß
Sven -
Liebe Leute,
was brauche ich für ein Kabel, um bei einem Livemitschnitt das Audiosignal am Insert des Mixers (Yamaha MG 166 c) abzugreifen und in mein MOTU 8pre zu speisen, ohne den Signalfluss zu unterbrechen?
Ich nehme an, dass das irgendwas mit einer Brücke im Stecker sein muss. Was genau muss ich da denn kaufen? Gibt es sowas schon in fertig?
Besten Dank und Gruß
Sven -
Mit der Variante, den Main Out eines Powermischers direkt an ein Interface anzuschließen, habe ich mal das Interface selbst sowie das Logicboard meines iBooks gegrillt.
Selbst, wenn das theoretisch möglich sein sollte: Mit meinen Gerätschaften mache ich das sicherlich nicht mehr!
-
Ich fand es sehr spannend zu sehen. Vielleicht finden sich hier noch weitere Interessierte.
Ebenso interessant fand ich diesen Werbefilm aus dem Hause RCA Victor, in dem "Living Stereo" vorgestellt wird.
Viel Spaß wünscht
Sven -
Danke gleichfalls!
-
Warte ungeduldig darauf, dass meine Ärztin mich zurückruft...
-
Hexenschuss! Und dazu eigentlich den Arsch voll zu tun.
So eine Scheiße, ich kann weder richtig sitzen, stehen oder liegen und fühle mich wie ein Greis. Zum Kotzen ist das!
Aua.
-
Draußen nur Kännchen!
-
Nehmt ihr die Hütte auch mit auf Konzerte außerhalb? Das scheint mir ja ein ziemliches Unterfangen zu sein. Und auch stelle ich mir vor, dass es bei dem Dach recht heftige Reflexionen im Inneren gibt.
Ansonsten ein super Häuschen.
Gruß
Sven -
Liebes Forum,
schon oft stellte sich mir die Frage, was eigentlich unsere musikalischen Wurzeln sind, da wohl fälschlicherweise angenommen wird, dass das volkstümliche Musik bzw. Volksmusik seien.
Ich bin selbst in einer Generation aufgewachsen, in der Deutsche Musik kaum eine Rolle spielte (mal abgesehen von den eingängigen Kinderliedern).Natürlich kenne ich einige Volkslieder, doch gibt es auch noch Kapellen, die aktiv folkloristische Musik spielen?
Wie sieht es mit den regionalen Besonderheiten aus?
Was ist das typische Instrumentarium?Ich freue mich auf geballtes Fachwissen und eine Sammlung an Liedern, Ensembles oder geschichtlichen Fakten, die wir hier vielleicht gemeinsam zusammentragen können.
Los gehts. (Hoffentlich...)
Gruß
Sven -
Das macht auch mich traurig.
-
Warum sollte ich selber suchen, wenn das gleich zwei Leute für mich erledigen?

Danke Euch beiden. Allerdings ist das irgendwie kein so prickelndes Metronom. Ich brauche immer was stufenloses um Songtempi exakt bestimmen zu können.
PS: Adrian Rockstar hat Recht. Das Metronomwidget eiert wie blöde.
Ab in die Tonne damit... -
Zitat
Original von boredrummer
Genau.
Für mac gibt es dann auch ein Metronom Widget!Wie heißt das und wo gibt's das?
-
Hallo Heiber,
ein kurzweiliger und ausführlicher Test. Zum Sound kann ich leider gerade nicht viel sagen, da meine Laptoplautsprecher das nicht zulassen.
Das einzige, was ich allerdings noch deutlich hören konnte ist, dass Du mit noch besserem Tuning sicher noch bessere Ergebnisse erzielen kannst. Gerade die Toms klingen noch recht unsauber.Außerdem solltest Du den Behringer nicht über den Tape Out mit dem anderen Mischer verbinden. Nimm lieber zwei symmetrische Kabel (XLR Mikrokabel) und gehe vom Main Out in zwei Kanäle des anderen Mischers. Das sind ja schon ein paar Meter, die zu überwinden sind und da neigt eine unsymmetrische Verkabelung - wie über den Tape Out - zum Brummen.
Gruß
Sven