Wenn Du nach Logic fragst und demnächst ein neues Laptop bekommst, schlussfolgere ich, dass das aus dem Hause Apple kommt. Da ist dann das Programm "Garageband" mit dabei. Damit kannst Du Clicktracks in allen möglichen Varianten erstellen, es eiert nicht und ist kinderleicht zu bedienen.
Wenn Du dann irgendwann mehr in Sachen Digital Audio unternehmen willst, kannst Du ja immer noch in ein Softwarepaket wie z.B. Logic investieren.
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Es gibt auch ein schönes Filmchen zum Thema Kompression/ Dynamik. Das ist besonders sehenswert für alle, denen es schnell zu theoretisch wird:
-
Probier mal, ob Du bei einem Händler einen von Sonor bestellen kannst.
Ich habe letztens einen 12" Reifen mit 8 Löchern bestellt. Das war zwar einer für die Schlagseite, aber der Sonor-Mann am Telefon fragte meinen Händler, ob er mit oder ohne Schlitz für den Teppich sein soll. -
-
Zitat
Original von nd.m
Ich bin zum Beispiel schon seit Jahen(!) am überlegen, wann ich mir das Bild (bzw. ein Abwandlung davon) denn nun endlich tätowieren lassen soll. Und dabei bin ich bisher noch Tatoojungfrau.Entschuldigt diesen Spam, aber ich hoffe inbrünstig, dass das betrunkene Mainzelmännchen nicht Dein Motiv ist.

-
So eine Scheiße. Da freue ich mich darauf, seit langem mal wieder ein nagelneues und ungespieltes Vinyl-Album auf dem Plattenteller zu haben, da fängt bei Takt 13 die Nadel an zu springen. Und siehe da: Am Rand ist eine tiefe Delle.
Amazon liefert natürlich nach. Aber erst in 3-6 Wochen!Ich habe hiermit meinen Unmut geäußert und fertig gekotzt.
-
Zitat
Original von drummer.max
...
Geiler Typ, der Mister Mike Portnoy
Darf ich fragen, was das mit dem Thema zu tun hat?
-
Die Jungs und Mädels, die zu mir in den Unterricht kommen, wollen Drumset lernen und nicht kleine Trommel.
Da am Set, natürlich neben der Hand- und Fußtechnik, die Koordination der 4 Gliedmaßen ein wichtiger Kernbereich ist, fange ich auch gleich damit an. Vorzugsweise mit vom Schüler mitgebrachten CDs, auf denen wir dann gemeinsam hören, was darauf getrommelt wird und was man dafür können muss.
Das gibt Motivation.Nach meiner Erfahrung funktioniert es immer besser, die Schüler über Grooves oder Fills an bestimmte Techniken heranzuführen, als andersrum.
Natürlich gibt es auch Schüler, die trotzdem nichts von Technik wissen wollen. Das ist dann aber nicht mehr mein Problem.
PS: Zu der Frage, was ich anfangs gespielt und geübt habe:
Ich habe damals angefangen, zu allem, was aus dem Kassettenrecorder kam, zu trommeln. Egal, ob mit bloßen Händen, Bambusstangen, Kochlöffeln, Stiften etc...
Unterricht hatte ich noch nicht. Ich habe abgeguckt, was andere spielen, mir hin und wieder was zeigen lassen und habe mich dann einfach mit dem, was ich wusste, ausgetobt. -
Leider pflege ich im Proberaum gar nicht und zuhause auf einem herkömmlichen Herd zu kochen. Aber mir wird da schon noch etwas einfallen.
-
Alles passt.

Auf die schnelle habe ich die Toms zwar nicht viel sauberer gestimmt bekommen, aber ich werde mich noch mal in Ruhe dransetzen. Eventuell sind aber auch neue Spannreifen fällig, falls sich die alten nach 13 Jahren IMS verzogen haben. Leider mangelt es mir an einer planen Fläche um die Reifen mal zu testen.
-
Wow!
Gestern bestellt, heute schon da. Ich geh jetzt mal schrauben und werde später berichten, ob alles nach Vorschrift funktioniert.
-
Manchmal kann das mit dem optimalen Aufbau schon ein wenig länger dauern.
Wenn Du ein wenig Zeit hast, kannst Du ja mal hier ein wenig lesen.Ansonsten empfehle ich, wie schon zwei andere vor mir, dieses:
Das gibt es auch als PDF zum ausdrucken.
-
Zitat
Original von max9799
ich werde es morgen tiefer hängen ...um wieviel cm so ungefähr? LGSo niedrig, dass dein Sohn da bequem drauf spielen kann. Das geht z.B. dann nicht, wenn man den Arm die ganze Zeit übermäßig hoch halten muss. Das große Becken (Ride) würde ich neben dem mitlleren Tom, über dem Standtom platzieren, und das so niedrig, wie es geht.
-
Danke für den Hinweis. Ich hoffe, dass das für mich kein Problem sein wird, da ich das alte MBX mit den kleinen Böckchen habe.
Nun sind sie eh schon bestellt und wenn sie nicht passen, dann werden sie halt zurückgeschickt...
Hauptsache, ich habe mich in meinem Galeriethread nicht mit den Tomlängen getäuscht, denn da habe ich sie nachgeschlagen...
-
So, ich bestelle jetzt einfach die Optimounts. Preislich liegen die im Rahmen und passen müssten die auch, da sie nicht weiter als das IMS über den Kessel herausragen.
Ich danke allen für die Anteilnahme!
Gruß
Sven -
Herzlichen Dank, Buddy!
-
Zitat
Original von esCo_LA_
ich wuerde den lehrer ansprechen, wenn er es ablehnt laesst das rueckschluesse zu. ein guter lehrer kuemmert sich auch darum, wie und an was zu hause geuebt wird.Ein etwas zu pauschales Urteil, wie ich finde...
-
Zitat
Original von Buddy Poor
ja hätte ich. Aber spielt es denn nicht noch eine rolle was für tomrosetten verbaut werden? Du willst also das maß ohne rosette? right?Das wäre eine Möglichkeit. Oder aber die Maße mit Pearl-Rosette.

Bei der 14" Floor-Lösung, wäre es aber wohl egal, da die Rosetten ja am RIMS eh schon dran sind (und somit einheitlich sein sollten....). -
Größere Cases habe ich ja schon teilweise:
10" Tom -> 12" Case
12" Tom -> 13" Case
14" Tom -> 14" CaseIch würde halt ungerne Cases nachkaufen müssen...
-
Ich würde auch den Lehrer fragen, ob er mal vorbeischauen kann. Es ist nie verkehrt, wenn der auch weiß, was die Schüler zuhause stehen haben.
Du könntest ja vorschlagen, dass dafür eine Stunde des regulären Unterrichts wegfällt.
Gruß
Sven