Beiträge von drumsandbeats

    Tach allerseits.


    Ich habe hier noch einen Powermischer von Zeck im Flightcase, den ich nicht mehr benutze.
    Den würde ich gerne verkaufen, weiß aber nicht, was ich dafür verlangen könnte/sollte.


    Hier ein paar Spezifikationen:


    ZECK PD 16 - BI MOS


    2 x 300 W / 4 Ohm
    1 x 250 W / 4 Ohm (min. 2 Ohm) -> Monitorweg mono


    * 16 Kanäle mit Mikro/Line In
    -> Gain, High, Mid, Low, Effect, Aux/Mon (Pre/Post Option), Pan, Fader
    Kanäle 1-4 mit Phantomspeisung


    * Tape In
    * Alesis Effekt-Sektion


    Line Out R (passiv) knarzt gelegentlich.
    Standby-Schalter kaputt.
    1 Butterfly am Case kaputt.



    Was könnte das noch Wert sein?


    Gruß und Danke
    Sven

    Werte Trommler,


    da ich letztens bemerkt habe, dass das IMS von Pearl die Spannreifen so sehr verzieht, dass die Felle sich nicht plan in die Reifen legen können, denke ich über eine Umrüstung auf RIMS nach.


    Ein Punkt, der mich ein wenig zum Grübeln bringt, ist, ob dann meine Trommeln noch in die Hardcases passen.
    Für 10" und 12" Toms habe ich schon wegen des IMS damals Übergroße Cases gekauft (12" und 13"). Das 14" Tom passte aber auch in ein 14" Case.


    Besonders kritisch wird es wahrscheinlich, wenn ich das 14" Tom mit einem Floortom-RIMS ausstatte, nehme ich an. Wobei ich das liebend gerne tun würde, denn 14" finde ich immer zu groß zum Aufhängen.


    Hat jemand von Euch Maße von 10" und 12" Racktoms und einem 14" Floortom mit RIMS? (Die, die auch stdrums verkauft.)


    Oder kann schon jemand so sagen, dass das passt oder keinesfalls passt?



    Ich danke vorab für jegliche Infos.


    Gruß
    Sven

    Bei der Veranstaltung ist besonders auffällig, dass alles "nur vom Feinsten" ist: Hotel, Catering, Künstler...
    Für mich liest sich das wie eine Pseudo-Lehrveranstaltung für Leute, die viel Geld haben. Am Ende gibt es dann noch ein Foto, dass man mit Steve Lukather auf der Bühne gestanden hat und Schüttel-Ei spielen durfte.


    Lieber für weniger Geld eine Veranstaltung besuchen, die nicht mit so viel Glamour wirbt. Unterbringung in einer Jugendherberge und ein paar Belegte Brötchen zwischendurch sind doch völlig ok, wenn man sich den Rest des Tages wirklich mit Musik auseinandersetzt.


    Obwoh ich es schon toll fänd' mit Leyland Sklar auf der Bühne zu stehen... ;)

    Hey Buddy,


    und ich habe Deine verspätete Antwort bis eben überlesen. Vielen Dank dafür!
    Inzwischen hat sich die Sache für mich allerdings erledigt, da ich bei meiner aktuellen Deckenhöhe wohl nichts zufriedenstellendes machen kann.
    Aber die Infos von Dir waren dennoch sehr interessant.


    Gruß
    Sven

    Ich fürchte, ich kann aus Platzmangel im Auto nichts mitbringen.


    Ein Camco-Pedal nehme ich aber sowieso mit. Zwei wackelige und spindeldürre Beckenständer kann ich auch noch einpacken. Die passen auch zu newbeats Gerätschaften.

    Zitat

    Original von newbeat
    Ich stell das mal zur Abstimmung


    Bring beide mit!


    Wie soll man sich da entscheiden können...? Mach am besten, wie Du es meinst, ein Slingerland habe ich bisher auch noch nicht beklöppelt. Und sexy sind sie allebeide!

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Ich geh freiwillig ins Hotel, sonst ueberleb ich die Nacht nicht bei meiner "Baumsaegerei".... ausserdem bin ich morgens meistens schlecht gelaunt bis zum 2ten kaffee.....Was kann man empfehlen? Was ist dicht bei?


    Alecco, Baktuslein und ich sind in "der schönen Aussicht", welche damit aber schon voll belegt ist.
    Such mal nach "Am Stöter" in Witten. Das ist auch nah dran und Alecco und ich sind da beim letzten Mal abgestiegen. Ist sehr schlicht dort.


    Gruß
    Sven

    Ergänzend zu Björns Post:


    Wenn Dein Laptop einen Mic-In hat, dann käme noch das Sony ECM 907 MS in Frage.
    Das benutze ich seit Jahren an MD und Laptop und finde, dass es ein prima allround Stereo-Kondensator Mikro ist.
    Insgesamt ist es etwas mittenbetont ausgelegt (für gute Sprachverständlichkeit?), aber das bekommt man zur Not mit ein wenig EQ schöner hin.


    klick


    Gruß
    Sven

    whysorry
    Um ganz ehrlich zu sein: auf die meisten Fragen wüsste ich die korrekte Antwort nicht!
    Und das, obwohl ich auch pädagogisch ausgebildet bin und seit vielen Jahren Unterricht gebe.


    (Edit: Stimmt so nicht ganz. Ich würde behaupten, die richtigen Antworten auf die meisten Fragen zu kennen, ohne diese unbedingt wissenschaftlich untermauern zu können.)


    Das wichtigste, was man im Unterricht als Lehrer braucht, ist die Intuition. So jedenfalls meine Erfahrung.


    Wie ist mein Gegenüber heute drauf?
    Womit über- oder unterfordere ich ihn/sie?
    Hat er/sie geübt oder nicht, und wenn nein: ist Verständnis oder Rüge angesagt?
    Braucht es vieler Worte oder eher Demonstration?


    Unterricht mit Kindern ist ein heikles Thema, da in den frühen Jahren die Begeisterung für Musik gefördert, aber auch komplett zunichte gemacht werden kann.


    Ich nehme Schüler ab 6 Jahren, auch wenn ich es vorziehe, wenn sie schon ein wenig älter sind.
    Mit den ganz kleinen mache ich viele Spiele rund ums Trommeln. Dabei lernen sie, wie die Trommeln heißen, welches die rechte Hand ist, wie das Drumset klingt und sogar schon ein paar Noten. Das alles aber meistens in Zeitlupe!


    Gruß
    Sven

    Zitat

    Original von maetes
    .... und nächste Woche lerne ich chatten.


    Gute Idee! :)


    PS: Ich muss mich übrigens noch korrigieren:
    Über neue PNs werde ich doch nicht per Popup informiert, sondern nur per Email.
    Aber irgendwie hat es ja doch zum Erfolg geführt...