20/80 oder gar 30/70 Vereinbarungen sind weit verbreitet.
Kleine Clubs, die viel Livemusik bringen, haben tatsächlich oft kaum Budget. Jedes Konzert ist mit Ausgaben für den Club verbunden (Gema, KSK), welche dieser natürlich auch wieder reinbekommen möchte. Rein über den Gertränkeverkauf läuft das aber heute wohl nicht mehr.
Wenn man eigene, gemafreie Musik spielt, sollte dieser Punkt mit in die Verhandlungen einbezogen werden, da der Veranstalter diese Kosten dann nicht mehr bezahlen muss.
Man kann auch über einen "Break Even" Deal verhandeln. Soll heißen, dass, sobald Gema- und KSK-Gebühren eingenommen wurden (z.B. ab dem 100sten Zuschauer), die Eintrittsgelder zu 100% an die Band fließen.
Gruß,
Sven
