Beiträge von drumsandbeats

    Hallo,


    ich habe im ersten Post die Aufbau-Anleitung als PDF verlinkt. Das sollte das Ausdrucken erleichtern.


    Ich hoffe, dass die Datei bei allen gut funktioniert, da ich keine Ahnung vom Einbetten von Schriften etc. habe.
    Falls jemand da irgendwelche Probleme entdeckt und diese ggf. korrigieren kann, bitte ich freundlichst um Kontaktaufnahme.


    Gruß,
    Sven

    Ich hänge mich hier mit meinem Problem mal an:


    Ich möchte schon seit einiger Zeit meine Congas mit Kunststoffellen ausstatten, da ich sie leider selten benutze.
    Kann mir jemand sagen, ob ich z.B. auf gut Glück einen Satz Remo Fiberskins kaufen kann? Oder passen Congafelle nicht in jeden Spannreifen und man muss da mit Bedacht auswählen...?


    Und: Wie ermittle ich die Größen meiner Congas? Ich habe keine Ahnung, was für welche ich rumstehen habe (nur, dass es 4 unterschiedlich große sind, weiß ich...).
    Messe ich die Gratung außen oder auf dem Scheitelpunkt? Oder gar das Innenmaß des Spannreifens?


    Fragen über Fragen und leider kann ich hier in Göttingen mangels Fachgeschäft für Percussion nicht einfach mal eben ausprobieren...



    Danke,
    Sven

    Hi Philip.


    Der Knopf an der Front ist für beides. Durch Druck auf selbigen lassen sich beide Ausgänge getrennt regeln.


    Das Rauschen ist mir zuerst aufgefallen, als ich mein Udu mit einem dynamischen Mikro (M201) aufgenommen habe.


    Was die Anzahl der Kopfhörerausgänge betrifft, würde ich Dir eh einen externen Vorverstärker empfehlen. Das was aus dem Motu kommt, reicht mir mit offenen Kopfhörern z.B. gerade so bei moderater Spielweise als Monitorsignal aus (Ich trage unter den Kopfhörern natürlich noch Elacin).


    Ich selbst habe übrigens noch ein iBook G4 (OS Tiger), gehe aber davon aus, dass das mit den MBPs auch prima läuft.


    Gruß,
    Sven

    Hi,
    ich habe das Motu 8pre seit ein paar Monaten. Es läuft bisher tadellos an meinem Mac, ist einfach in der Handhabung und macht genau das, was ich brauche.


    Zum Rauschen: Mit Kopfhörern, höre ich schon ein leichtes Rauschen, wenn ich die Preamps ca. 2/3 - 3/4 weit aufdrehe. Für leise Instrumente sind Kondensatormikros also wirklich sinnvoll in Kombination mit dem 8pre.


    Übrigens ist das 8pre auch als Standalone als Konverter zu benutzen und ist kombinierbar mit anderen Motu Interfaces (über Firewire) oder auch anderen Adat-fähigen Geräten.


    Je nach Einsatzgebiet könnten einem jedoch evtl. die nur 4 analogen Ausgänge (Kopfhörer und Main L+R) zu wenig werden. (Über Adat verfügt man über 8 weitere digitale Ausgänge).


    Gruß,
    Sven

    Hi ElCativO.


    zu 1.) Das findest Du am besten selber heraus, indem Du die entsprechenden Schulen kontaktierst und Dich nach den Zugangsvoraussetzungen erkundigst.
    Wenn du unbedingt Schlagzeug studieren möchtest, solltest du auch so viel Selbständigkeit an den Tag legen.


    zu2.) s.o. Außerdem solltest Du bedenken, dass du es Dir als Musiker nicht leisten solltest ein Inseldenken im Sinne von "Nur Schlagzeug interessiert mich" zu entwickeln. es ist von unschätzbarem Wert, Klavierspielen zu können.


    zu 3.) Als Drummer werden natürlich nicht die selben Anforderungen an Dich gestellt werden, wie an einen Pianisten. Dazu fällt mir ein Schwnk von meiner Gehörbildungs-Abschlußprüfung ein, die wir zusammen mit Pianisten, Gitarristen, Sängerinnen etc. abgelegt haben:
    Als es um ein Diktat in einer Tonart mit 4 Vorzeichen ging, schaute der Prüfer in die Runde und sagte: "Ok, now we have four enemies. Pianists - piece of cake! Drummers - don't worry, you'll be ok! Singers - pray!"


    Noch ein paar Tipps:


    - Dein Lehrer sollte Dich in erster Linie auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten können (kann er das nicht, denke über einen Lehrerwechsel nach...). Suche die Materialien zusammen, besprich sie mit ihm und erstelle mit ihm einen Plan, wie ihr vorgeht.


    - Suche Dir ggf. einen Klavierlehrer, der Dir neben dem Klavierspiel auch Harmonielehre und Gehörbildung beibringt. Evtl. kann das sogar Dein Schlagzeuglehrer machen.


    Viel Erfolg!


    Sven

    Einen richtigen Tipp kann ich Dir auch nicht geben, nur folgende Anmerkungen:


    Du solltest - wenn möglich - verschiedene Modelle anspielen, auch aus der gleichen Serie. Was die einzelnen Cajones an Bauch mitbringen ist schon ziemlich unterschiedlich.
    Zu den aggresiven Slap-Sounds fallen mir 2 Dinge ein:
    1.) Die Schlagtechnik macht meistens den größten Unterschied - übrigens auch beim Bass.
    2.) Wenn man die Schrauben an den oberenEcken löst, so dass sich die Frontplatte etwas vom Korpus entfernt, werden die Slaps ein wenig aggressiver, da ja dann beim Schlag die frontplatte gegen den Korpus knallt.


    Ich hoffe, das hilft wenigstens ein bisschen...


    Gruß,
    Sven

    In der Praxis werden Singles fast ausschließlich mit dem Handgelenk gespielt - da hast Du schon Recht, Seppel. Ich spiele auch nur sehr selten aus den Fingern, und wenn, dann meistens HiHat.


    Ich wollte nur sagen, dass man auch mit den Fingern Druck machen kann, wenn man es denn will.
    ;)



    Wir können das ja im Februar bei Dir im Wohnzimmer ausfechten!

    Seppel: Klar kann man aus den Fingern auch kräftige Singlestrokes spielen, auch wenn man für wirklich kraftvolles Spiel auch die Handgelenke benutzen sollte.


    ElCativo: Hör dem Herrn Famularo mal genau zu. Der sagt nämlich nicht: "Spiel French Grip, das ist am besten", sondern "Dieses und jenes geht damit am besten. Es ist EINE Möglichkeit".


    Down und Up kommen ins Spiel, wenn es um Dynamik oder Möller geht. Für konstante Rolls braucht man das nicht.


    Und hier das von Cata erwähnte Video. Da Herr Famularo aber schon verlinkt wurde, ist das wahrscheinlich auch überflüssig.


    Gruß,
    Sven

    Auch wenn ich hitman leider nie persönlich kennen gelernt habe, möchte ich mich gerne in diese Kondolenzliste eintragen, denn durch seine Posts im Forum ist er mir immer wieder mit seiner stets positiven, freundlichen und hilfsbereiten Art aufgefallen.
    Dem Forum ist ein wertvolles Mitglied verloren gegangen, doch mein Belieid gilt besonders seiner Frau und Kindern.


    Sven v. Samson