Applaus!
Sehr tolle Sache, Enzi. Vielen Dank dafür.
(Ich hab Ferien - ich darf spammen
!)
Gruß,
Sven
Applaus!
Sehr tolle Sache, Enzi. Vielen Dank dafür.
(Ich hab Ferien - ich darf spammen
!)
Gruß,
Sven
Ich muss JBs Liste korrigieren: Ich kann leider nicht kommen. Der schnöde Mammon halt...
Allen, die bei Seppel einfallen wünsche ich aber viel Spaß!
Gruß,
Sven
Hi GeryH.
Tja, hier fängt die Musik an.
Kein Mensch lernt 1000 Compings auswendig, um dann im Song entscheiden zu können: "Nr. 256b wär's jetzt!"
Nun geht es darum, die Compings in Dein Spiel (ohne Noten) einzubauen.
Nimm Dir eins vor und spiel damit rum. Verteile die Schläge anders, versetze es in der Time, variiere es nach Gusto. Wenn Du mit einem Comping durch bist (da gibt es viel auszuprobieren), dann knöpfst Du Dir das nächste vor.
Mit der Zeit wächst Deine Bibliothek von ganz alleine und Du lernst vor allem (hoffentlich) auch ganz spontan mit einfachen Ideen umzugehen. Das ist schließlich das, was Jazz ausmacht: Ohren auf!
Gruß,
Sven
ZitatOriginal von WhooWolf
ich zähle 1 2 3, bei triolen. naheliegend und einsilbig.
gruß
tobi
Der Nachteil daran ist übrigens, dass 1, 2, 3 und 4 schon für die Viertelnoten reserviert sind. Achtel würde man ja beispielsweise auch nicht von 1-8 durchzählen.
Gastuser:
Das "One - trip - let..." habe ich von John Riley. In seinem Buch "The Art od Bop Drumming" zählt er so.
Wenn Du möchstest kannst Du natürlich auch "Ein - Trip - Let..." zählen.
Manche zählen auch "Ein - er - lei ...".
Das erfüllt alles den selben Zweck.
Gruß,
Sven
Klasse gemacht, das Video.
Kurze Anmerkung zum Triolenzählen:
Probier es mal mit
One - trip - let - Two - trip - let ... (für Weltenbürger) oder
Ein - o - le - Zwei - o - le ... (für Germanen)
Das funktioniert prima.
Gruß,
Sven
Um ehrlich zu sein:
Die GMS hätte ich erkannt, da sie den schwächsten Click-Sound hat. Das ist ein häufiges Problem bei 12" Snares.
Die Tromsa an der schlechten Teppichansprache - aber das konntet ihr nicht wissen.
Bei den drei anderen wäre es mir schwer gefallen. Am Teppichrascheln hätte ich sie auf den Aufnahmen noch auseinanderhalten können. In Live ist das ziemlich einfach, weil sie einen recht unterschiedlichen Body haben. Gerade der kommt aber kaum raus auf den Aufnahmen...
Gruß,
Sven
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Enzi!
Ich löse mal auf:
1 - C (Fibes)
2 - B (DW)
3 - E (Supra) - Ja, die Obertöne, Enzi. ![]()
4 - D (GMS)
5 - A (Tromsa)
Enzi darf die Aufnahme Nr. 3 behalten, da er sie richtig geraten hat.
Gruß,
Sven
Ich hab eine GMS 12x7 Maple Snare.
Die eignet sich prima als Side- und auch als Hauptsnare. Durch die Tiefe bringt die auch ein wenig Bauch mit und knallt nicht nur.
Sowas gibt es auch von Pearl.
Die hat sich einer meiner Schüler gerade gekauft und ist sehr zufrieden. Ich fand auch klasse und sie ist meiner auch sehr ähnlich. Ich kann sie deshalb empfehlen.
Gruß,
Sven
Auf ein neues...
Auf Bitten in meinem Marschtrommelkabinett habe ich heute mal meine 5 Snaredrums aufgenommen. Bevor ich die Aufnahmen am Sonntag dort verlinke, dachte ich mir sie hier erst nochmal als neues Rätsel zu präsentieren.
Die 5 Kandidaten sollen den Samples zugeordnet werden.
Kandidaten:
A - Tromsa 13x5
B - DW Maple 14x7
C - Fibes Fiberglass 14x5
D - GMS Maple 12x7
E - Supra 14x6,5
Samples
Viel Vergnügen!
Gruß,
Sven
PS: ich weiß, dass das wieder mal sauschwer ist. ![]()
Seelanne,
mir liegt das nicht, die Snare nach vorne zu kippen. Ich kann da also leider nicht aus Erfahrung reden.
Keith Carlock spielt aber zum Beispiel ein sehr nach vorne geneigtes Setup und erklärt, dass er zu dem Aufbau gekommen ist, da es seine Technik am besten anwendbar macht. (Er benutzt extrem viel Rebound und hält den Stock fast mit den Fingerspitzen, wenn ich mich da gerade richtig erinnere.)
Gruß,
Sven
Kuttner,
dein Engagement für Matz in allen Ehren, aber leg' Dich lieber mal ne Stunde aufs Sofa und hör eine schöne Platte, anstatt dich in dieser Diskussion immer weiter zu erhitzen. Matz ist alt und erfahren genug und das hier ist auch nur ein Forum.
Sven
Es ist schon erstaunlich, was für eine Diskussion hier losbricht, weil Matz in einem Video 2-3 Bassdrumschläge verhungert sind.
Dazu mal ein paar Denkanstöße von mir:
- Bei professionell produzierten Videos fliegen die Takes raus, bei denen etwas nicht funktioniert. Auch ein Donati ist nur ein Mensch - auch der macht Fehler (hoffe ich zumindest...).
- Matz macht seine Videos nebenbei - oft als spontane Reaktion auf konkrete Fragen. Wenn man mehr als nur ein paar Schüler hat, bleibt keine Zeit (und Lust?) auf multiple Takes, bis dann wirklich alles perfekt ist.
- Keine Technik ist DIE Technik. Alle hier geposteten Videos (und auch alle anderen im Netz) sind so aufzufassen, dass der Drummer im Video zeigt, wie ER es macht.
- Jeder, der etwas von sich veröffentlicht, muss mit Kritik rechnen. Bei 3000 (?) Membern hier im Forum und wasweißichwievielen Zuschauern aus aller Welt ist es klar, dass immer Leute dabei sind, die irgendwas kacke finden. Ich fänd' es natürlich wünschenswert, wenn die Kritiker auch immer den richtigen Ton träfen, was wohl leider niemals der Fall sein wird.
- Die für das Forum erstellten Videos sind nicht aus Imponiergehabe herausgestanden. Den Machern Arroganz und Poserei vorzuwerfen, fällt für mich unter "nicht den richtigen Ton getroffen". Das zeugt von einer eigenen, gehörigen Portion Arroganz.
- Gleichwohl fühle ich mich in eine Kindergartendiskussion versetzt, wenn es heißt: "Zeig Du erstmal, dass Du es besser kannst!"
- Matz: Du solltest eigentlich wissen, dass man sich hier warm anziehen muss...
Ich habe fertig.
Sven
Weil es so geil ist, habe ich draufgeklickt - auch wenn das für mich schon ein alter Hut ist. ![]()
Darum auch Wochen später hier noch ein offizielles Dankeschön für den Link.
Gruß,
Sven
ZitatOriginal von moYa
hier noch ein video, wo man über schmerzen anderer lachen kann...
Wenn etwas an dem von mir verlinkten Video lustig ist, dann die Kuriosität des Unfalls. Sich über die Schmerzen anderer lustig zu machen finde ich einfach nur armselig.
Gruß,
Sven
Das Mel Lewis habe ich auch schon in meiner Soulkapelle benutzt (evtl. Nieten raus) - bis ich das K Custom Special Dry gefunden habe. Das ist für mich ein echter Allrounder, wenn auch nicht jeder mit dem Sound gleichermaßen zurechtkommt.
Erlaubt ist übrigens, was gefällt. Meine Becken sind alle eher im dunklen, weichen Bereich angesiedelt und ich spiele fast alles damit.
Mein meistgespieltes Setup ist:
14" Istanbul Regular HiHat (90er)
21" Z. K Custom Sp. Dry Ride
18" Istanbul Crash/Ride (70er?)
17" Sabian HH Medium Thin Crash (80er)
Gruß,
Sven
Tim: Ist ja alles halb so wild. Außerdem habe ich auch wieder was dazu gelernt. Mir war bisher nicht klar, dass Tacet tatsächlich bedeutet, dass bis zum Ende des Stückes Ruhe ist...
Was ich übrigens vergaß: Super Sound!
Denk dran, dass ein Instrument auf Aufnahmen immer anders klingt, als in Natura.
Ich weiß nicht, wie man das aggressive aus Trommeln herausbekommt, ohne ihnen auch gleichzeitig den Klang zu nehmen. Mit Coated Fellen bist du wohl auf dem richtigen Weg. Ein wenig Dämpfung noch und die Snare nicht zu hoch stimmen. Das sind die Möglichkeiten, die mir gerade einfallen.
Gruß,
Sven
Tim, hatte ich bei C nicht geschrieben "Tacet"!?! Abgesehen davon, dass Du damit meine kompositorische Autorität unterwandert hast, hast Du die Nummer schön tight und nach vorne gespielt. Applaus!
Gruß,
Sven
Dass hier so viele äußern, dass sie das Video alles andere als lustig finden, macht mich natürlich jetzt nachdenklich.
Mir ging es mit dem Filmchen so, dass ich im ersten Moment lachen musste. Dann ist mir das Lachen allerdings auch im Halse stecken geblieben, weil es klar ist, dass das ein Unfall war und der natürlich irgendwelche Folgen nach sich zieht.
Jetzt denke ich gerade, dass es mir früher noch viel stärker so ging, als ich z.B. die "lustigsten Heimvideos" gesehen habe. Bei vielen der gezeigten Missgeschicke wurde mir auch ganz anders.
Gut möglich, dass wir immer weiter abstumpfen...
Gruß,
Sven
ZitatOriginal von zorschl
Mal doof gefragt: Macht man das nicht, bevor man einzählt???
Klar. Es ist mir allerdings auch schon passiert, dass ich vom Frontmann das Signal zum Einzählen bekommen habe und dann gemerkt habe, dass der Bassist noch am Stimmen ist. Oft lässt bei längeren Shows die Konzentration etwas nach. In solchen Fällen muss man dann rechtzeitig die Notbremse ziehen.