Beiträge von drumsandbeats

    Ich zähle meistens 1,2,3,4 vor. Wenn ein eine Pickupnote hat, dann zähle ich auch noch einen halben Takt extra vorneweg. Auch bei schnellen Tempi zähle ich lieber zwei Takte vor, da alle dann besser reinkommen und ich auch noch mehr Zeit habe in die Runde zu gucken, ob auch alle an Bord sind.


    Maddin: Vor dem Song auf den Oberschenkeln zu trommeln ist nicht unprofessionell - zumindest mache ich das auch des öfteren.


    Gruß,
    Sven

    Für mich kommt das Video rüber, als wäre es eine reine Selbstdarstellung der Band. Also eher sowas wie ein "The making of..." . Sowas ist nett für die Fans. Als Promo für Veranstalter taugt das wohl eher weniger, denn da sollte mehr von den Songs (mit den dazugehörenden Videosequenzen) zu sehen und hören sein. Backstage-Footage kann da zwar auch mit rein, sollte aber einen viel geringeren Anteil an dem Video haben.


    Meine Meinung...


    Respekt auch von mir für die Mühe, die zweifelsohne in dem Video steckt.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von seelanne
    Keiner, der hier ein Video reinstellt, will doch ein umfassendes Lernvideo produzieren. Also: wenn Euch was fehlt, fragt nach, aber bitte keine abwertende Kritik nach dem Motto: das fehlt ja noch dieses oder jenes.


    Die allgemein um sich greifende Konsumhaltung fängt an, erheblich zu nerven.


    Das ist genau das, was ich mit meinem Post oben ausdrücken wollte.
    Es ist schon ein großer Unterschied, ob jemand z.B. Matz bittet, die gezeigten Dinge mitzuzählen oder das als Kritikpunkt hier reinschreibt. Der Ton macht die Musik - und derselbe ist mir beim Lesen des Posts von Gast.user etwas unangenehm aufgefallen.


    Etwas anders gelagert habe ich den Fall mit BuddyPoors Lehrvideos empfunden. Buddy fragte direkt, was er noch verbessern könne und bekam mal mehr und mal weniger konstruktive Tipps.
    Matz hat wiederum an anderer Stelle mal sehr deutlich gemacht, dass er aus gutem Grund auf manche Dinge nicht näher eingeht, da er und andere eben genau damit ihre Brötchen verdienen.
    Das muss man respektieren.
    Einem geschenkten Barsch guckt man nicht in den ...


    Vielleicht hat Rapid ja ein bisschen Zeit, diesen Thread mal aufzuräumen und diese Diskussion in den VIP-Bereich zu verschieben.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von Gast
    wenn du nem frischling was von 8tel-triolen erzählst, guckt der aber dumm aus der wäsche ;) gebe selbst unterricht und spreche aus eigener erfahrung


    Jeder, der mag, kann hier Videos nach eigenem Ermessen einstellen. Wenn Dir in Matz' Videos was fehlt, dann mach es besser.


    Ich glaube auch, dass Du einem gestandenen Schlagzeuglehrer nicht erzählen musst, wie er einem "Frischling" Triolen beibringen muss.


    So jedenfalls vergeht einem die Lust, hier etwas lehrreiches zu posten.


    Denk mal darüber nach.


    Gruß,
    Sven

    Auch wenn das jetzt ein wenig abdriften mag:


    Mich würde es schon sehr ärgern, dass der junge Mann sein Zeug so lange im Raum stehen lässt und dabei wahrscheinlich keinen Cent Miete bezahlt.
    In unserem Proberaum steht lauter Zeug von Leuten rum, die seit Monaten keine Miete mehr bezahlen. Den Platz könnten die Zahlenden jedoch auch gut gebrauchen.
    Vielleicht kann man in einem Gespräch auch mal anbringen, dass es nicht fair ist, Lagerraum zu beanspruchen, diesen nicht zu bezahlen und sich dann auch noch zu beschweren, wenn etwas weg ist...


    Gruß,
    Sven

    Hallo Sonored,


    erstmal zu den verlinkten Bildern:
    Einen Link auf ein Verzeichnis auf deiner Festplatte kannst du hier nicht setzen. Du kannst Bilder zum Beispiel auf http://www.imageshack.us hochladen und dann hier verlinken.


    Zu deinem Rücken:
    Versuche eine gute Balance beim Spielen zu finden. Das Gewicht ist dabei verteilt auf die beiden Füße und den Hintern. Wenn du beim Spielen merkst, dass das Gewicht nach vorne, auf die Beine, verlagert wird, versuche das zu korrigieren. Es hilft auch in fast allen Fällen, so etwas spezifisch mit ganz einfachen Übungen oder Grooves zu trainieren. Da du dir das scheinbar angewöhnt hast, musst du es dir wieder (mühsam) abgewöhnen.
    Auf jeden Fall ist es gut, dass du es selber merkst.


    Gruß,
    Sven

    Eine Tempobegrenzung gibt es nicht für Bossa. jedenfalls nicht so, dass man sagen könnte, alles bis XY BPM ist Bossa. Als grobe Orientierung kann einem der Song "Girl from Ipanema" dienen. Alles, was schneller ist, geht schon eher in Richtung Samba.
    Das Tempo, das Du spielst geht für mich übrigens noch als Bossa durch.


    Versuch mal den Bossa leichter klingen zu lassen. Das klingt mir noch viel zu sehr in die Felle und Becken geprügelt. Bossa ist leicht und luftig.


    Und noch eine Anmerkung: Wenn Du die HIHat aufmachst, nimm den Fuß nicht ganz vom Pedal. Es klingt viel besser, wenn die Becken sich noch berühren.


    Gruß,
    Sven

    Ich hatte auch mal zwei Z-Custom Crashes. 15 und 17 Zoll, Brilliant Finish.
    Das waren tolle Geräte: Sie gingen gut auf und hatten einen schönen Body. Einziges Manko war für mich, dass sie - wie mein Vorredner schon schrieb - sehr laut waren. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich sie heute noch.


    Klar, dass jeder in gewissem Maße seine Vorurteile pflegt. Das tue ich ja auch. Allgemeine Urteile gegenüber Becken sind aber immer mit Vorsicht zu genießen. Jede Serie besitzt zwar einen eigenen Grundcharakter, doch Streuungen gibt es überall und somit auch in jeder Serie Tops und Flops.


    Interessant fand ich auch Josephs Statement, wer überhaupt auf die Idee käme, ein Becken zu fälschen. Ich bezweifle stark, dass sich das lohnen würde - es sei denn, jemand möchte ein altes Dixie als Istanbul K verkaufen... Wer in so enem Fall allerdings blind zuschlägt, hat auch selber Schuld.


    Gruß,
    Sven

    Nachdem ich die Sache für eine Weile liegen gelassen habe, bin ich letzte Woche endlich dazu gekommen, den Antrag abzuschicken.
    Heute kam dann promt die Antwort mit der gewünschten Bescheinigung über die Befreiung zurück.
    Gekostet hat das ganze ein wenig Zeit, Papier, Recherche, eine Briefmarke und 100 Euro Gebühr.
    Dafür sind alle Einnahmen aus meinem privaten Unterricht nicht umsatzsteuerpflichtig. :)


    Gruß,
    Sven

    In Bezug auf die immer wieder gestellte Frage, ob die Videos und Workshops einiger User hier nicht irgendwo übersichtlich gesammelt werden könnten, wollte ich mal die folgende Idee in den Raum stellen:


    Wie wäre es mit einem neuen Unterforum für Workshops, in dem nur diejenigen schreiben können, die etwas bereitstellen? Alle anderen hätten nur Leseberechtigung.
    So wäre alles übersichtlich geordnet und der Verwaltungsaufwand minimal.


    Gruß,
    Sven

    Hallo Daniel,


    Interesse an einem solchen Programm besteht hier im Forum sicherlich. Ganz bestimmt findest Du hier auch Leute, die bereit sind, es auf Herz und Nieren zu testen und andere, die noch Verbesserungsvorschläge machen.
    Dass Du hier jemanden findest, der die Software letztlich kaufen wird, glaube ich nicht. Mit dem Ziel dürftest Du übrigens auch gar nicht erst hier posten, da in diesem Forum keine Werbung erwünscht ist.
    Schau dich mal hier um. Das Forum lebt davon, dass hier einige User Teile ihrer Arbeit kostenlos allen zur Verfügung stellen. Das ist dann wiederum erwünscht. Sehr sogar!


    Gruß,
    Sven