Finale Notepad kann 32stel. ![]()
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Zitat
Original von DBDDW
Das sollte es sein... Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, da das Original, glaube ich, ja in einem 6/8 ist... Vom Ablauf her ist es allerdings das, was mike da spielt.
Edit: mir fällt auf, dass es nicht richtig ist. Die 16tel müssten Triolen sein...
Hoffe geholfen zu haben. Ansonsten bitte nun die Profis

Fast richtig! Mit dem 6/8 und den Triolen hast Du Dich allerdings geirrt. Das ist ein 4/4 Takt und was der da spielt sind alles 16tel. Da diese in 3er Gruppen unterteilt sind, werden diese allerdings manchmal mit Triolen verwechselt.
Korrekt sieht die Notation so aus:

Gruß,
Sven -
Ich frage mich gerade, wer am Freitag wann eintrudelt, da ich den Cajon-Workshop auf 18 Uhr gelegt habe.
Von einigen weiß ich bereits, dass sie erst später kommen.Wie sieht es aus:
Soll ich den nach hinten verschieben (vorausgesetzt Pat ist einverstanden)?Übrigens wäre es super, wenn alle die eins haben, ihr Cajon mitbringen.
Gruß,
Sven -
Klar geht das. Alles was Du brauchst ist dann ein entsprechender Adapter, der das Stereosignal des Mixers an den Mp3 Player sendet, also 2x Klinke auf Stereo-Miniklinke.
Vielleicht reicht Dir aber auch schon ein kleines Stereo-Kondensatormikrophon aus. Ich habe seit langem ein Sony Sony ECM-MS 907, welches recht einfach in der Handhabung ist und immer wieder gute Dienste geleistet hat.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von Daniel
Klangbeispiele des 21" Mehmet Legend Rides gibt's übrigens hier:http://www.cymbalsonly.com/cymbals/mehmet/mehmet.htm
Gruß
DanielUnd hier gibt es ein Klangbeispiel der Agop-Version:
http://www.drumsandbeats.com/df/Isti21MelLewis.mp3
Gruß,
Sven -
Auf unserem letzten Gig stand genau so ein SM Pro Audio Gerät am FOH. Unser (sehr fähiger!) Techniker, mit dem ich mich nach dem Gig über Homerecording-Equipment unterhalten habe, meinte, dass das Ding für die Preislage top sei. Er hat an dem Abend den Gesang darüber gefahren.
Besonders positiv an dem Gerät:
Phantomspeisung an jedem Kanal einzeln schaltbar, ebenso Phasendrehung.
Für knapp 300 gibt es das auch mit ADAT.Sound ist für normalsterbliche wohl absolut in Ordnung.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von macmarkus
dein frühstüch is mein middach
(nur die hachten warn schon im gachten)Nach der Doppelkopfrunde gestern war es für mich schon hart, um halb elf aufzustehen.

-
Ach, wie schön. Da kann man ja schon zum Frühstüch schon ein wenig Musik gucken.
Interessant auch dieser Link: http://www.3sat.de/specials/94065/index.html
-
Am einfachsten wäre es doch, die Mikros so nah wie möglich am Set zu platzieren.
Klar bleibt dann trotzdem noch der Raumhall drauf, aber das Verhältnis zwischen direktem Sound und Raum kannst Du so schon ein wenig beeinflussen.Für Deine Zwecke sollte das dann doch reichen.
Gruß,
SvenPS: Zusätzlich kannst Du Dir ja auch temporäre Raumteiler konstruieren indem zu z.B. Decken über Mikroständer oder Stühle hängst und um das Set herum aufbaust.
-
Ich benutze entweder AKG C409 oder Sennheiser e604 (vor allem deshalb, weil ich diese besitze).
Funktionieren beide prima.
Man kann aber auch eine Grenzfläche reinlegen.Gruß,
Sven -
Ich kann das leider nur dilettantisch selber, lasse meine aber gerade von zwei alten Freunden neu machen.
Der eine macht die Gestaltung (professionell), der andere die Programmierung (Freundschaftsdienst).
Unter http://www.fivex.org/site/ kann man sich mal anschauen, was der Mediendesigner schon gemacht hat. Allerdings wird das nicht ganz billig, vermute ich.
Mein anderer Freund lässt sich vielleicht auch breitschlagen, die Programmierung zu übernehmen.
Falls Interesse besteht kann ich gerne den Kontakt vermitteln.Vielleicht findet sich aber auch hier im Forum jemand, der das kann.
Gruß,
Sven -
Matz,
magst Du das Buch zur Ansicht mal nach Astheim mitbringen?
Ich habe alles auditiv gelernt - ohne Lehrmaterial und fänd es inzwischen doch ganz spannend mal zu sehen, was solche Leute so schreiben.Gruß,
Sven -
So, ich habe mich jetzt mal ein wenig schlau gemacht und die Videos aus meinem letzten Workshop nochmal neu erstellt und komprimiert.
Immerhin konnte ich dadurch die Qualität verbessern und gleichzeitig ein paar MB einsparen.
Die Filme sind übrigens im Quicktime Format (mpeg4) und können mit Quicktime oder VLC problemlos angeschaut werden.
Gruß,
Sven -
- Vergesst nicht (geraume Zeit vor der Abreise!), das Equipment das ihr mitnehmt, beim Zoll erfassen zu lassen.
- Nehmt einen wirklich fähigen Techniker mit.
- Seht zu, dass alle Absprachen schriftlich und nachweisbar festgehalten sind.
- Versichert eure Sachen.
- Genießt die Zeit zwischen den Auftritten.Gruß,
SvenPS: Tennessee, dafür gibt es sogenannte Backline-Vermietungen. Entweder sorgt eine Instrumentenfirma für seine Endorser oder der Veranstalter mietet das Equipment, das von der Band gewünscht wird.
-
So haben wir wenigstens beide in zumindest einem Aspekt Recht behalten, Enzi.

-
Wie in der Diskussion vor langer Zeit angemerkt kommt hier der 2. Teil des Partido Alto Workshops.
Der Groove bleibt im Prinzip der selbe, wird allerdings umgedreht und quasi in der Mitte angefangen (was die ursprüngliche Form des Partido Alto ist).
Ich bemerke gerade, dass ich den ersten Partido in 4/4 notiert habe und diesen in 2/2. Beides geht und ich hoffe, das stiftet nicht zu viel Verwirrung...
So also sieht der umgedrehte Partido in 2/2 aus:

Wie ihr bereits wisst, ist es wichtig, diesen Groove auch im Zusammenhang mit Samba zu üben. Ich habe dafür ein Playalong erstellt, welche ich in drei verschiedenen Tempi hier verlinke.
Playalong 62 BPM
Playalong 78 BPM
Playalong 96 BPMVorneweg gibt es immer 4 Takte Klick (nicht verwirren lassen - es sind 4 Takte à 2 Beats).
Wie Ihr dazu spielen könnt, habe ich hier mal vorgemacht:
Und hier habe ich mal zu einem Song, den manche schon aus meiner Hörzone kennen, gezeigt, wie das in der Praxis aussehen kann. Der Partido ist allerdings um eine Note gekürzt...
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß wünscht
Sven -
Sehr cool, vor allem auch die psychodelischen Projektionen im Hintergrund.
Ich habe nur leider den Fehler gemacht im Anschluß die Kim Wilde Version anzuklicken. Die 80er waren teils schon übel...
-
Zitat
Original von Nostr4
Jaha...das mit dem langsamüben is ja so ne Sache, sei es notorische veranlagung, oder der Fluch auf meinem Userbar...aber ich will irgendwie immer direkt schnell spielen....Keine Sorge. Das geht den meisten so und wird deshalb auch immer wieder betont.
ZitatAber auch beim langsam üben, muss ich sagen, aller anfang hört sich mist an...also typische Taktik...üben üben üben`?!
Ja. Üben, üben, üben...
-
Auch das Zählen will gelernt sein...
Schalte einen Gang zurück und übe halt ganz langsam. Dann geht die nächste Tür von ganz alleine auf. Wie schnell Dein Bekannter ist, sollte Dich dabei nicht weiter interessieren, denn jeder hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Stärken und Schwächen.Gruß,
Sven -
My guess is, that this is a Scimitar Ride, probably 18".
I think so, because of its very cutting character with no depth. Sounds much like the one we have in our music-school.
Thanks for the riddle, Johan!
Sven