Mach mal bitte einer den Blasmusik-Umzug da draußen aus. Ich hatte ein anstrengendes Wochenende - da kann man doch Sonntags in der Mittagszeit ein wenig Ruhe erwarten!?!
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Mir hat auch mal so ein unsäglicher Drumtech Gaffa auf die Felle geklebt. Naja, ich bin ihn zum Glück los und jetzt ist er mit Nena, Rammstein etc. unterwegs. Soll er doch bei denen Gaffa auf die Felle kleben...
(;))
Gruß,
Sven -
-
Was ist denn ein "One Shot Shaker"?
-
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Meine Schüler spielen mit 11 alle so!

Ok, Spaß bei Seite.
Klar sieht man auf dem Video viele Tom-Bass Kombinationen und natürlich sind die meisten davon Licks. Und?
Der Knabe spielt tight mit 'nem Click und lässt in der Mitte des Videos hören, dass er mit Band auch einen fetten Groove hinlegen kann.
Man merkt aber vor allem, dass er SPIELT. Das tut er flüssig und mit Vergnügen. Ob einen das nun musikalisch berührt ist Geschmachsfrage. Das der Knabe über die Maße was drauf hat steht aber nicht zur Diskussion.Gruß,
Sven -
Mann, mann, mann. Dass alle immer auf mir ruhacken müssen!
Ich finde das schon relevant, dass Joey jetzt eine bunte Maske trägt. Wer weiß, vielleicht kommt da ja setmäßig auch noch was nach. Wir wissen ja alle, dass es bei Pearl gerade Lieferschwierigkeiten gibt...
Davon, dass Paiste auch mitziehen wird, und Joeys weiße becken farblich anpasst, ist auszugehen.
Und das soll gespamme sein?
Sieh mal lieber zu, dass Du "Ferien" richtig schreibst!
Über sowas könnte ich mich aufregen!Ich könnte hier ja noch einiges mehr schreiben. Aber um 12 hätte ich mich schon beim Pförtner zurückmelden müssen...
Sven
-
-
Ich dachte gerade, ich seh' nicht recht!
Die neuen Trends in der Farbgebung werden jetzt schon von unser aller Idolen aufgegriffen!

-
Der Möglichkeiten Cajon zu spielen gibt es viele. Ich selber habe keinerlei Buch oder DVD und mein Unterricht am Cajon war rein praktischer Natur.
Im folgenden Video hab' ich mal festgehalten, wie ich Cajon spiele.
Ich mag es, wenn die Frontplatte an den oberen Ecken absteht, denn dann kann ich den "Slapsound" (der bei mir gar nichts mit einem Slap zu tun hat) mit den Fingern spielen. Der Sound gefällt mir besser weil er nicht so wuchtig ist, wie ein tatsächlicher Slap.
Matthias Philippzen hat übrigens auf der Messe versucht mich dahingehend zu missionieren, dass ich die Frontplatte wieder festschraube. Es gibt da also durchaus verschiedene Philosophien...Leider hab ich gerade nur das Mini-Cajon zuhause. Der Sound auf dem Video ist also ein wenig anders, als beim großen 'La Peru'. Egal - ich glaube alles Wichtige wird auch so deutlich.
Viel Spaß mit der Fischkiste wünscht
Sven -
Rund mit Stoffbezug.
-
luca:
Die Hieroglyphen kommen daher, dass der Server den Dateityp .mp4 nicht unterstützt. Bei manchen Rechnern/ Browsern macht das nichts, andere Systeme laden die Videodatei allerdings als Text.
Abhilfe:
Datei auf die Festplatte laden, ggf. die Endung ".txt" entfernen und dann öffnen.
Hast Du einen Mac? Bisher trat das nämlich nur bei Macs auf (bei mir auch)...Mit der Technik musst Du einfach durchhalten und Kilometer machen. Die Geschwindigkeit kommt schon noch. Das ist anfangs immer schwer einzusehen, weil man es anders ja doch noch etwas schneller kann. Hat man den Dreh erst raus, dann kann man ganz neue Geschwindigkeiten erreichen.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von domibrav29
wer da wohl hinterm schlagzeug saß und das gespielt hat
Ich frage mich das auch.
Hier kommt nochmal Wilson (?) und spielt ein wenig Heavy Metal.
-
Zitat
Original von nd.m
In diesem Falle sollte man auf den exakten Beitrag verlinken, wenngleich ich selbst nicht genau weiß, wie das geht. Aber es geht.Ja, das geht. Nämlich indem man auf das Seiten Symbol neben der Datumsanzeige des jeweiligen Posts verlinkt.
Siehe Bild unten.Gruß,
Sven -
Klar kann man das üben. Man übt es eigentlcich schon dann, wenn man Technik übt.
Probiere mal Folgendes:
Schlage ein Tom auf zwei Arten an. Einmal, indem Du den Stock übertrieben fest umklammerst und viel Kraft in den Schlag steckst. Danach lass alles ganz locker und lass den Arm und den Stock einfach auf das Fell fallen.
Mit der zweiten Variante solltest Du, wenn Du alles richtig machst, einen deutlich volleren und wärmeren Ton erzeugen.Gruß,
Sven -
I have a question, Johan.
I've bought a Stagg Traditional China (22") for quite little money and would like to add a bunch of rivets.
Now I'm wondering how many I should use, where to place them and of which material they prefarably should be.
In Hugo Pinksterboer's "Cymbal Book" I've read, that you should place them either about 1 inch from the edge or right in the "fold".
I've also seen chinas that were riveted on the "shoulder".What would be your suggestion for a low, warm (but still trashy) and sustaining sizzled china sound (I imagine to use it in ballads.)
I'll add some pictures to give you an idea about the cymbal's "architecture".


De groeten van
Sven -
Zitat
Original von molle
Ich war bloß verwirrt, weil du das so ausdrücklich erwähntest.Natürlich erwähne ich das sehr ausdrücklich! Einen guten Sound zu entwickeln ist ein ganz wesentlicher Bestandteil beim Erlernen eines Instrumentes.
Andersrum ausgedrückt: Wer auf einem gut gestimmten Oberklasse-Set mit feinen Becken scheiße klingt, der macht ganz grundsätzlich was falsch.Gruß,
Sven -
Mit "Sound" meine ich natürlich den Sound, den man persönlich aus dem Instrument herausholt und nicht den, den das Equipment hergibt.
Achte mal darauf, wie verschieden unterschiedliche Drummer auf dem selben Zeug klingen.Wenn manche meiner Schüler auf meinem Set spielen, denke ich z.B. oft, dass ich die Snare mal wieder stimmen müsste... Setze ich mich dann aber selber ans Set, ist alles wieder ok.
Sound kommt in erster Linie aus der eigenen Vorstellung. Die Art, wie und wo man die Trommeln anschlägt und ob man mit Kraft oder mit Masse spielt - das hat viel mehr Einfluß auf den Sound als die Wahl zwischen Fell X und Fell Y.
Gruß,
Sven -
Um irgendwann einmal spielen zu können, was der Herr Weckl da spielt, solltest du dich mit folgenden Dingen auseinander setzen:
- Full-, Down-, Upstrokes und Taps
- Doublestrokes
- Rudiments (ganz allgemein)
- Clave
- Phrasing
- Timing
- Sound
- Koordination
- ...Im Anschluss solltest du alles, was du gelernt hast, wieder vergessen und ca. 200 Gigs im Jahr spielen.
Vielleicht schaffst du es dann annähernd so ein Solo hinzulegen.Erstmal solltest du allerdings nach schneller erreichbaren Zielen ausschau halten.
Das ist nicht böse gemeint.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von Rockstar
Die Feder der Camco hört man auch schön quietschen.
Wie gut, dass das hier kein Gehörbildungs-Examen ist. Was Du hörst ist nämlich die Kette, nicht die Feder.

-
Zitat
Original von Tim
geil. leider musste ich feststellen, daß du die falschen schuhe trägst.
gruss
timVielleicht bist du ja auch bei der falschen Firma...?

Nee, die waren halt gerade im Angebot.