Beiträge von drumsandbeats

    Stefan,
    ich wollte Dich weder beleidigen noch angreifen.


    Ich erwarte von Dir auch nicht, dass Du alle Felltypen kennst. Den Unterschied zwischen PS3 und PS4 hätte die Suche aber sicherlich auch ausgespuckt.


    Regelmäßig werden hier Leute angemacht, dass sie die Suche benutzen sollen. Von einem erfahrenen Member sollte man doch mindestens das selbe erwarten können!


    Wie gesagt, ich wollte Dich nicht angreifen. Für Deine Zukunft als Profi solltest Du aber mal darüber nachdenken, was ich geschrieben habe. Was zum Beispiel willst Du Deinen Schülern antworten, wenn solche Fragen kommen? "Geh ins Forum und frag dort mal nach."?
    Eines der wichtigsten Ziel im Unterricht ist für mich, dass meine Schüler lernen selbständig zu lernen. Dazu gehört es, eigene Erfahrungen zu machen und Dinge auszuprobieren. Aber auch, sich selbständig Mittel und Wege zu suchen, wie man etwas lösen kann.


    Bitte verstehe das nicht als Angriff, Beleidigung oder als oberlehrerhaft. Ich hoffe vielmehr, dass Du aus dem gesagten etwas für Dich mitnehmen kannst.


    Wenn nicht, so habe ich auch kein Problem damit. Meine Kommentare werde ich mir in Zukunft auch sparen.


    Alles Gute,
    Sven

    Stefan, ohne dir zu nahe treten zu wollen:


    Du bist schon eine ganze Weile im Forum unterwegs und schreibst in deinem Profil, dass Du (momentan) professioneller Schlagzeuger bist.


    Deine Fragen hier zeigen mir aber nur eines: Nämlich dass Du scheinbar zu unselbständig bist (oder zu faul?) hier die Suche zu benutzen und auch sonst deine Fragen selber zu beantworten. Sorry, wenn jemand am Anfang steht, dann helfe ich gerne weiter. Du musst Dich allerdings entscheiden, wo du stehen willst: Anfänger oder Profi?
    Beides gleichzeitig geht nicht.
    Wenn Du meinst, ein Profi zu sein, dann benimm Dich auch wie einer.


    Gruß,
    Sven

    Ich meine, das Yamaha Logo sollte einem egal sein, solange man nicht auf deren Gehaltsliste steht.


    PS3 hatte ich ja schon vorgeschlagen. Probiers halt aus. Erstmal mit dem original Frontfell, wenn das nicht klingt, dann halt mit nem anderen.


    Wolltest Du nicht mal eine Schlagzeugschule aufmachen?


    Gruß,
    Sven

    Ich hab zwar nie ein HipGig gestimmt, aber was meistens funktioniert ist folgendes:


    Schlagfell (z.B. PS 3) ganz lasch, so dass es gerade so nicht mehr flattert (das gibt den Punch), Reso etwas höher (das macht den Ton) und ein klein wenig Dämpfung, falls nötig.


    Gruß,
    Sven

    Hi atreyu,


    such bitte nochmal. Da geht noch einiges.


    Gib zum Beispiel mal "sonor 505" als Suchtext ein, wähle das Forum "Drums" aus und lass die Suchergebnisse als Beiträge anzeigen. Du wirst staunen!


    Wenn dann noch Fragen offen bleiben sind hier alle gerne bereit zu helfen.


    Gruß,
    Sven

    Liebe Freunde der Latinogrooves,


    ich dachte mir, ich könnte hier nach und nach (und vor allem je nach Laune...) ein paar Lateinamerikanische Grooves vorstellen.


    Los geht es mit einem Rhythmus aus Brasilien namens Partido Alto.
    Der Rhythmus ist in einigen Stilen schon fast eine Art Schlüsselfigur (ähnlich der Clave in Kubanischer Musik) und wird von manchen Instrumenten (zum Teil mit Variationen) als Begleitfigur gespielt.
    Oft wird er aber auch als Grundfigur für einen Teil eines Songs von der Rhythmusgruppe gespielt.


    Hier die Grundform:



    Mit einem Bass zusammen klingt das ganze dann so:


    Partido Alto, Bass und Schlagzeug


    In einem Song wird Partido Alto oft in einer Strophe gespielt und für den Refrain in Samba gewechselt. Deshalb sollte man Partido auch im Zusammenhang mit Samba üben, um die Übergänge geschmeidig spielen zu können.


    Zum Beispiel so:


    Partido Alto und Samba


    Und hier noch zwei Playalongs:


    Partido Alto Bass
    Partido Alto und Samba


    Ich wünsche viel Spaß damit.


    Sven


    PS: Fragen, Wünsche und Anregungen könnt ihr ab sofort hier niederschreiben.
    Dieser Thread ist geschlossen, damit die Übersicht erhalten bleibt.
    Danke für die Aufmerksamkeit.

    Es gibt von LP eine Giovanni Hidalgo Conga, die nur aus Rim und Fell besteht. Die ist recht laut, wenn ich mich recht erinnere, bietet dafür aber einen super Sound und originalgetreues Spielgefühl. Montage auf Snareständer.
    Von Pearl gibt es auch eine Practice-Conga. Das ist im Prinzip ein Holztopf, den man sich auf die Knie legt. Sound klingt natürlich nicht nach Conga, reicht zum Üben aber aus. Lautstärke ist auch Mietshauskonform.


    Bestimmt gibt es auch noch mehr von anderen Firmen. Kenne ich aber nicht.


    Gruß,
    Sven

    Von Songbooks mit Playalongversionen weiß ich nichts. Ansonsten einfach Mididateien im Netz suchen (ist das legal?) und bei diesen die Drums mit einem Sequencerprogramm rausnehmen und - wenn möglich - die Instrumente mit besseren Sounds versehen. Cowbell drüber und fertig ist Dein Playalong.


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von die_happy
    Na toll. Wer baut den ganzen Mist auf und wieder ab? Bin ja so schon froh das ich überhaupt was vom Publikum sehe. Der Wagen ist dann wahrscheinlich auch tiefergelegt und das Maximalgewicht überschritten.



    ;)

    So, noch eine Neuauflage für unsere werten Rätselfreunde.
    Diesmal mit etwas anderen Regeln, da das sonst nicht lösbar ist.


    Die drei Soundfiles sollen den aufgezählten Becken zugeordnet werden. So einfach ist das.


    Hier die Soundfiles:


    EINS


    ZWEI


    DREI


    Und hier die Möglichen Antworten:


    A - Korri 16" Estrella
    B - Zildjian 14" K Istanbul
    C - Doppler 18" Crash Ride Starter Cymbal
    D - Zilco Standard 20" Ride
    E - Wuhan 15"
    F - Dixie 20"


    G - Zilco Standard 15" HiHat
    H - Trowa 14" HiHat
    I - Sonor 14" HiHat



    So, und nun viel Spaß :)