Beiträge von drumsandbeats

    Oh Mann,


    gerade wollte ich die Videos hier verlinken und habe zum Glück vorher nochmal gesucht. (Hätte ich mir ja denken können, dass Herr Songo da schon viel(!) schneller war...)


    Ich frage mich gerade, wie es sein kann, dass einigen der hier Postenden an einem der eigenwilligsten Drummer, die derzeit unterwegs sind, nur seine "schlechten Haltung" auffällt...
    Der Typ ist in meinen Augen ein Genie. seine Haltung ist zweitrangig. Oder auch nicht, wenn man seine Spielweise als Vehikel für seinen musikalischen Ausdruck sieht.
    Ich habe mal einen Workshop mit ihm gehabt, den ich bis heute nicht wirklich verstanden habe. Er erklärte damals, wie man kontrolliert mit der Time herumspielt. (Späße wie verschnellerung durch Verwendung von Vierergruppen über Quintolen usw.).


    Perlen vor die Säue - das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich versuche es trotzdem nochmal...


    Übrigens: Hat von Euch schon mal einer Thelonious Monk spielen sehen, geschweige denn eine seiner Kompositionen gehört?


    Gruß,
    Sven

    Da es einige Rückfragen gibt:


    Ein "Satz" Becken kann - muss aber nicht bedeuten, dass alle Becken vom selben Hersteller aus der selben Serie sind.


    Ich meinte damit lediglich, dass es der Beckensatz eines Schlagzeugers ist.


    Gruß,
    Sven


    Edit: Mann, ist das diesmal ein Kreuz, dieses Rätsel in Gang zu bringen...

    Die Files sind wieder da.


    Ich vertraue mal darauf, dass alle DF-Member so ehrlich sind wie Flori und die Klappe halten, sofern sie schon die Lösung gesehen haben.


    Wer würde sich denn schon freiwillig das Vergnügen nehmen, im völligen Dunkel zu tappen...


    Jetzt aber los...

    Heute kam mich ein kompletter Beckensatz im Proberaum besuchen. Wie hätte ich da widerstehen können...


    HINWEIS:
    Ein "Satz" Becken kann - muss aber nicht bedeuten, dass alle Becken vom selben Hersteller aus der selben Serie sind.
    Ich meinte damit lediglich, dass es der Beckensatz eines Schlagzeugers ist.



    Um es mir mit der Bewertung leichter zu machen, bitte ich Euch, die Antworten auf folgende Weise zu schreiben:


    CRASH 1
    1.) Hersteller
    2.) Serie
    3.) Durchmesser
    4.) Material (b8 oder b20)


    CRASH 2
    1.) ...


    Deutlich genug, oder?
    Natürlich braucht Ihr nicht darauf verzichten, eure Gedankengänge zu posten - das ist immer interessant und gerne gesehen! Nur über eine kleine Zusammenfassung würde ich mich noch sehr freuen.


    Jetzt geht's los:

    Crash 1


    Crash 2


    Ride


    Hats



    Am Rosenmontag kommt die Auflösung. +/- 21 Uhr...


    Ich wünsche Euch - und auch mir - viel Spaß,
    Sven

    Je dicker ein Becken, desto mehr muss man draufhauen, damit es sich entfaltet. Darauf wollte Seppel hinaus.
    Klar, kommt auch schon was aus z.B. einem dicken Rude raus, wenn man es zart antippt. Ein dünnes Becken reagiert aber viel stärker auf einen leichteren Anschlag.


    Gruß,
    Sven

    Ich hör das so:



    Sorry, mir fällt gerade auf, dass ich bei den Pieces einige Akzente vergessen habe. Wo die sind ist aber klar, oder? (Edit: Alle nichtgewirbelten Snareschläge sind Akzente.)


    Ich empfehle Dir übrigens als Sticking, die Achtel allesamt mit Rechts zu spielen und die 16tel Offbeats immer mit Links. Weil die Hände dann immer gleichmäßig durchspielen, bleibt das Timing dadurch meist auch konstanter. So habe ich das auch aufgeschrieben.

    Gruß und viel Erfolg,
    Sven

    OT:


    Danke Scarlet!


    Normalerweise gelingt es mir immer, Posts die mich nerven einfach zu ignorieren.
    Über sowas kann ich sogar noch lachen:


    Zitat

    Original von esCo_LA_
    und nur weil ich dich nen klugscheisser nenne, musste hier nicht ausfallend werden nech?


    (Kommt aus diesem Thread)


    Wenn einer hier aber so ausfallend wird und es selbst nicht einmal merkt, dann muss das echt keiner lesen müssen.


    Sorry, das musste mal raus...


    Gruß,
    Sven

    Du kannst der Multiklammer trauen.
    Ich benutze seit 10 Jahren 3 "billige" Multiklammern von Dixon in der Ausführung, wie Buddler sie oben so schön skizziert hat.
    Da hing schon alles Mögliche dran und nie ist etwas runtergefallen.
    Nur daran, dass ein 14" Tom an so einer Klammer etwas mehr wackelt, muss man sich ein wenig gewöhnen. Ist aber auch kein wirkliches Problem.


    Viel Spaß beim Experimentieren mit dem Aufbau. Tipps dazu findest Du übrigens in meiner Signatur.


    Gruß,
    Sven

    Ein gutes findet sich in meiner Signatur.
    Sollte ich diese mal wechseln, hier nochmal für die Akten:


    "If you don't feel it, don't play it" (James Jamerson - Motown Bass Legende)


    Auch sehr weise gesprochen ist folgendes:


    "That's what the drummer is supposed to do: keep the time. If you can do something else besides that, fine. But the time is essential. Thats non-negotiable." (Elvin Jones - Downbeat - March 1963)

    Zitat

    Original von seppel
    wie funzt eigentlich das punkte system?


    Das habe ich doch in meinem Lösungspost beschrieben.


    Je 10 Punkte für Hersteller und Durchmesser, bei der Serie dann in 3-Punkte- Schritten für jede richtige Teillösung.
    Für ne ordentliche Flasche Wein gabs dann nochmal 10 Punkte extra. (Danke an Flori für die Kiste Bordeaux! ;))


    Gruß,
    Sven

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    seit wann hast du eigentlich 2002er Paiste Becken? :D


    Wer, ich? Ich habe keine 2002er. Die hingen bei mir im Proberaum.


    Glückwunsch den Gewinnern.


    Gruß,
    Sven

    So, nun ist die Stunde der Wahrheit gekommen.
    Ich habe die Auswertung folgendermaßen gemacht:
    Für den richtigen Hersteller und den richtigen Durchmesser habe ich je 10 Punkte vergeben. Bei der Serie habe ich für jede richtige Teillösung (also z.B. jeweils für "K", "Custom" und "Medium") 3 Punkte vergeben.
    Keine Punkte gab es für die Einstufung Crash oder Ride, denn das lag auf der Hand.
    Die Seriennummern waren selbstverständlich ein Scherz.


    Hier nun die lang ersehnte Lösung:


    1) Zildjian 18" K Constantinople "Suspended" (das war gemein, denn das ist ein Becken aus der klassischen Serie...)


    2) Zildjian 22" K Custom Medium Ride


    3) Paiste 15" 2002 (rot)


    4) Paiste 15" 2002 (schwarz)


    5) Paiste 17" 2002 (schwarz)



    Und hier die Punkte in aufsteigender Reihenfolge:


    buddler (0)
    snork (23)
    philippe (26)
    seppel, tennessee (30)
    seelanne, hilite freak (36)
    lupi (40)
    newbeat (43)
    bibbelmann (55)
    duke nukan (56)


    And the winner is:


    FLORI mit 64 Punkten!


    Schönen Dank fürs mitmachen und lasst mit den nächsten Becken nicht so lange auf Euch warten.


    Gruß,
    Sven