Schlagzeugstudium am Conservatorium van Amsterdam (Jazz und Pop)
http://www.cva.ahk.nl
Allgemeines:
Das Conservatorium van Amsterdam ist eine der renomiertesten Musikhochschulen der Niederlande. Es zeichnet sich durch hervorragende Dozenten, hochklassige Gastdozenten und Workshops und nicht zuletzt durch die kulturelle Vielfalt der Stadt aus.
Die möglichen Studienrichtungen umfassen Jazz, Pop, Klassik, alte Musik, elektronische Musik, Kirchenmusik und Schulmusik (hab ich was vergessen?).
Das Grundstudium (Bachelor) umfasst 4 Jahre, im Anschluss kann nach weiteren 2 Jahren das Masterdiplom erlangt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Studienvorbereitenden Jahres ("Vooropleiding").
Das Studium beinhaltet neben dem Hauptfachunterricht auch: Technik, Allgemeine Musiklehre, Musikanalyse, Harmonielehre am Piano, Ensembles, rhythmische und harmonische Gehörbildung, Musikgeschichte, Pädagogik und weitere frei wählbare Fächer.
In den ersten 3 Studienjahren werden die begleitenden Fächer weitestgehend abgeschlossen, so dass das 4. Jahr hauptsächlich zur Vorbereitung des Examenkonzertes genutzt werden kann.
Die jährlichen Studiengebühren betragen ca. 1500,00 Euro. In bestimmten Fällen kann diese Teilweise ermäßigt werden (um ca. 800,00 Euro).
Da die Studenten am CvA aus vielen verschiedenen Ländern kommen, ist die Sprache in den meisten Kursen Englisch. Ich kann dennoch jedem empfehlen Niederländisch zu lernen, da so auch Kontakte außerhalb der Schule leichter zu knüpfen sind.
Mehr Infos hier:
http://www.cva.ahk.nl/EN/03_to…nancial_matters/index.jsp
Aufnahmeprüfung:
Die Aufnahmeprüfungen finden im Mai/Juni jeden Jahres statt. Hier werden hauptsächlich die Fertigkeiten am Hauptinstrument geprüft. Für die Aufnahmeprüfung muss man sich mit einer Demo-Aufnahme bewerben.
Die Hauptfachprüfung umfasst:
- 3 Stücke (möglichst unterschiedlicher Stilrichtung), die mit einer vorhandenen Band vorgespielt werden.
- Das Spielen einer Snaredrumetüde
- Blattlesen
Weiterhin werden Musiktheoretische Kenntnisse und Gehörbildung geprüft.
http://www.cva.ahk.nl/EN/03_to…oelatingsexamen/index.jsp
http://www.cva.ahk.nl/cva_jazz/EN/index.html
Dozenten:
Drums Jazz:
- Gerhard Jeltes
- Martijn Vink
- Lucas van Merwijk
- Marcel Serierse
Drums Pop:
- Cyril Directie
Technik:
- Victor Oskam
- Laurens Miedema
Percussion:
- Bart Fermie
- Lucas van Merwijk
http://www.cva.ahk.nl/EN/01_al…centen_jazz_pop/index.jsp
Persönliche Erfahrungen:
Für mich war die Zeit am CvA ein wahrer Inspirationsbrunnen. Die Dozenten, viele Workshops am Conservatorium (Bill Stewart, Horatio Hernandez, John Riley, Willy Jones III, Tuck and Patti, Antonio Sanchez, Gregg Bisonette, Ralph Irizarry, etc.), die zahlreichen Konzerte und Sessions in der Stadt und nicht zuletzt viele außerordentlich nette und fähige Mitstudenten haben meinen musikalischen Horizont in der Zeit extrem erweitert.
Darüber hinaus ist Amsterdam eine wunderschöne Stadt und bietet in ihrer überschaubaren Größe (ca. 700.000 Einwohner, alles ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen) eine unübertreffliche Kulturvielfalt.
Lediglich die Wohn- und Parksituation in der Stadt ist gelinde gesagt doof. Um an eine günstige Wohnung zu kommen, bedarf es entweder viel Glück, gute Beziehungen oder man muss mehrere Jahre in einer Warteliste eingeschrieben sein. Ansonsten kann man mit etwa 300-400 Euro (manchmal sogar mehr!) für ein 6qm Zimmerchen rechnen. Ein Anwohner-Parkausweis kostet nicht viel - aber auch hier sind mit mehreren Jahren Wartezeit zu rechnen!
Ansonsten sind die Lebenskosten in etwa mit denen hier zu vergleichen.
Das soll erstmal genügen. Konkrete Fragen dürfen natürlich gestellt werden.
Gruß,
Sven