Ran an den Speck und am besten noch einen Bassisten auftun.
Zumindest letzteres hat noch kein anderer gesagt.
Beiträge von drumsandbeats
-
-
Freak, es wäre noch hilfreich zu wissen, ob Du das Set in einer live Situation abnehmen oder für eine Aufnahme abnehmen willst.
-
Hi SPF,
ich hatte jetzt nur Zeit, die Aufnahmen zu überfliegen. Ich muß sagen, dass Du einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht hast. Dein Spiel klingt auf diesen Aufnahmen viel ausgedünnter und gereifter. Bei manchen Kicks dachte ich, Du hättest sie noch besser vorbereiten können (nicht übetechnisch).
Weiter so!
Die Snare solltest Du aber nochmal stimmen. Für mich klingt sie gruselig...Gruß,
SvenEdit: Für einen tiefen Sound solltest Du auf eine tiefere Snare zurückgreifen. Für mich klingt es so, als hättest Du das Reso sehr tief gestimmt, vielleicht um mehr body zu bekommen. So klingt sie allerdings wie eine Keksbüchse.
-
Schneider:
Die habe ich runtergeladen und genau die verlangt OS9. Ich finde es auch komisch.
Aber wie gesagt, der Leidensdruck meinerseits ist nicht groß genug, um mich noch eingehender damit zu beschäftigen. Das kann ja jemand anderes machen, der mit OSX unterwegs ist und nicht auf das Programm verzichten kann.
Aber trotzdem danke für Deine Anteilnahme.
Gruß,
SvenEdit: Ich habe mir übrigens auch nicht die Mühe gemacht, der Anleitung im Downloadcenter Schritt für Schritt zu folgen. Daran mag es natürlich auch gelegen haben.
-
So, ich wollte ja berichten, wie das mit OSX läuft.
Kurz und knapp: Es läuft nicht.
Wenn ich die Installationsdatei anklicke, versucht das OS die Classicumgebung (OS9) zu öffnen, die ich allerdings nicht installiert habe. Da ich das auch nicht vorhabe, weil ich nicht mit 2 Betriebssystemen arbeiten will, enden hier auch meine weiteren Bemühungen, ReBirth zu installieren. Schade, aber nicht so schlimm. Ich habe ja noch eine Adapted-Version von Reason, die mir ähnliches bietet.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß damit - ich kenne das noch aus den Zeiten, als ich mit Win 98 unterwegs war.
Gruß,
Sven -
Schöner Abgeh-Song - eine differenziertere Stellungnahme lassen die Boxen am Monitor im Büro leider gerade nicht zu...
Der Song erinnert mich stark an den Song "This is the end of the world as we know it" (heißt der so?) von REM (ist der tatsächlich von denen?).
Klingt gut und so, als wüsstest Du, was Du tust.
Gruß,
Sven -
Die Pinstripes produzieren weniger Obertöne und sind in dieser Hinsicht wohl etwas leichter unter Kontrolle zu kriegen. Sieh es aber mal so: Stimmen zu lernen kann nie schaden!
Gruß,
Sven -
Probier mal klare Emperors. Die Coated-Version hat etwas weniger Attack, den Du bei der Musik allerdings gerne haben möchtest. Gut Felle lohnen sich übrigens immmer.
Gruß,
Sven -
Hallo Fugu,
vorher schon zu üben kann nie schaden und Du wirst Dir auch in der kurzen Zeit keine Fehler angewöhnen, die Du später nie wieder wegbekommst.
Mit dem Buch würde ich allerdings warten, was Dein zukünftiger Lehrer Dir zu kaufen rät. Es sei denn, es macht Dir nichts aus, ein weiteres zu kaufen, wenn es soweit ist.
Setzt Dich doch erstmal einfach an das Set, lerne die verschiedenen Trommeln und Becken kennen und versuche selber herauszuhören, was die Schlagzeuger in einer Band machen. Spiele einfach ein bischen mit dem Instrument herum.
Vielleicht mag Dir ja auch jemand schon ein paar Grundschläge zeigen.Viel Spaß wünscht
Sven -
Schön, dass Euch die Aufnahmen gefallen und danke für Euer Lob!
Da gestern im Chat einige Fragen zur Befellung des Sets kamen gibt es jetzt ein paar Spezifikationen:Das Set ist ein Ludwig Classic Maple aus den 90ern (siehe auch meinen Galleriethread).
24x14, 13x9, 16x16, 18x16 und eine 80er Supraphonic 14x6,5.
Auf den Toms sind Remo Diplomats, die Resos noch die Werksfelle vom Ludwig.
Auf der Snare ist als Schlagfell ein RMV Classic Vintage (heißt das so?).
Die Bassdrum hat vorne das Originalfell (ohne Loch) und als Schlagfell ein Coated Ambassador. Sie ist nur mit je einem Filzstreifen pro Fell gedämpft.
Als Mikro diente ein Sony ECM-MS907 Stereo Kondensator. Weil das sehr mittig klingt, habe ich die Aufnahmen noch per EQ mit Bass und Höhen angereichert.Hier nochmal eine Idee, die mir zum allseits bekannten Rosanna-Groove kam.
Es hakt zwar manchmal noch ein bischen, doch wird deutlich, was gemeint ist.Trommelfreak: Zum Thema New Orleans: Einigen wir uns einfach auch eine unbewußte und spontane Solidaritäts-Aktion.
Gruß,
Sven (der übrigens auch Kritik abkann! ;)) -
Zitat
Original von KerndriftDrums
...muss es denn unbedingt eine billige sein??? ...Gegenfrage: Muss es denn unbedingt eine teure sein, weil der Name eines bekannten Drummers draufsteht?
-
Hier zwei Soundfiles, die ich heute mit dem Ludwig aufgenommen habe.
Viel Spaß.Gruß,
Sven -
Ich lade mit 30-100 kb/s, dafür aber vielleicht umsonst.
Egal - bei ner Flatrate kostet das ja nichts... -
Komisch, dass die dann explizit einen Link für OSX anbieten...
Ich werde berichten. -
*saug*
Danke für den Tipp. Ich hoffe, dass das auch anständig auf OSX spielt. Da stand irgendwas auf der Homepage, dass die vollständige Funktion nicht garantiert ist... Mal schauen.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von Rockstar
... dass man in Maserrichtung schleifen soll. Leider kann ich mir darunter nichts vorstellen. Kann mir das vielleicht jemand anschaulich erklären oder sogar skizzieren?In Maserrichtung heißt ganz einfach, dass Du beim Schleifen dem Faserwuchs des Holzes folgst. Bildlich gesprochen: Du folgst mit der Bewegung den Linien, die Du im Holz siehst. Verständlich genug?
Und vor dem Ölen solltest Du auch schleifen. Das macht man meines Wissens nach vor jedem Anstrich.
Gruß,
Sven -
Zitat
Original von Lupi
Man höre sich das mal an,was der da für Fills reinhämmert!!!
Man höre sich auch mal an, wie der zwischen den Fills groovt!
Das finde ich noch viel bemerkenswerter. -
Mensch Borsti,
bleib geschmeidig...ZitatOriginal von seppel
wer mir bis sonntag abend den drummer sagt bekommt hundert mark. -
Ich rate Dir, Deinem Lehrer einfach zu vertrauen und ihn zu fragen, was und wieso er Dir da beibringt. Wenn Du ihm nicht vertraust, dann such Dir einen anderen.
Ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht, bzw. warum Du diese Frage hier im Forum stellst, wenn Du einen Lehrer hast, den Du zu allererst fragen solltest.
Wenn Du bezweifelst, dass das gut ist, was er Dir zeigt, kannst Du Dich ja immernoch hier erkundigen.Gruß,
Sven -
Das kann vieles heißen, dass das eine Standardnotation ist glaube ich nicht.
Wahrscheinlich wäre b wie "buzznote" (Presswirbel).
Unwahrscheinlich b wie "beidhändig", "betont"...