Beiträge von chesterhead

    Leute Leute, Hier geht einiges ab.
    nur mal eben ein paar Fakten, die theorien einzelner Member kann scih jeder dann mal antun und überdenken:


    Die Fähigkeit einzelner Materialien zu schwingen, hängt von seiner Festigkeit im Molekülgitter ab.
    Die innere Schalldurchlaufzeit, wird durch submolekularen Anormalien( auch als Spannung bekannt) deutlich gehindert. Mechanisches Einwirken löst solche Verspannungen, indem für den Moment des Stoßes die betroffenen Atome energetisch aufgeladen werden und dadurch schneller schwingen und dadurch deine neue gitterstruktur erzeugen können.
    Eine sogenannte Feste Lösung, wie sie zum Beispiel Bronze , hat eine feste Gitterstruktur, die nicht danach strebt sich zu trennen. Sie wird deshalb auch nicht unedler, was einer vermehrten Fähigkeit zur Oxidation gleickommt. Gold ist ein Edelmetal, welches auf Grund seiner Elektronenkonfiguration nicht gut oxidiert werden kann, heißt man kann ihm nicht gut Elektronen entziehen.


    Alles andere könnt ihr euch überlegen, oder weiter lustige Sachen verbreiten

    Die Dinger heiß machen, ausglühen...Frag mal den Ossi, der meint es genau zu iwssen.
    Ansonsten kannst du drauf rumdängeln, oder das ganze in Zitronensäure mit Salz einlegen und 4 Wochen vergessen, danach ist dein gefinisht. Müßte dasselbe sein wie diese Pre-Aged Methode von Zildjian, aber die wissen was sie tun. Ich nicht.

    Also hier muss man unterscheiden. Mr. Oranges Raum soll nicht tot gedämmt werden, sondern nach außen isoliert werden, weil der gute Nachbar Streß macht. Da bringen Noppenschaum, Eierkartons und Matratzen gar nichts bzw. sehr wenig. Die Fenster sind ein Schwachpunkt, aber die hast du ja schon halbwegs im griff, oder hatte ich das beim letzten Mal falsch verstanden?
    Das Drumset bekommst du halbwegs in den Griff, wenn du es vom Boden isolierst. Ein kleiner Riser mit wenig Auflagefläche auf dem Boden hilft da schon, nur darf dieser nicht kastenförmig konstruiert sein, sonst wirkt er wie ein Resonanzkörper.
    Den keller als Proberaum auszubauen und völlih dicht zu machen, wird teuer. a kannst du schon mit ein paar 1000 Ocken rechnen, denn da hilft leider wirklich nur ein entkoppelter Raum im raum, der auch ein gewisses handwerkliches Geschick erfordert.
    Fazit: Fenster isolieren, Drumset entkoppeln und dazu noch einen Proberaum suchen, wo du mit deiner Band ranzen kannst.

    Zitat

    Original von DasNavid182


    und die vorband war auch geil... (cave in) auf jeden fall empfehlenswert wer guten rock mag.
    bis denn....


    ... Der sollte sich diese Combo besser nicht anhören. Voller Freude und hoher Erwartung, geprägt durch den Hype im allseits beliebten Visionsmag, hab ich die mir mal live gegeben und was soll ich sagen? Cave In sind so langweilig und abgelutscht, wie 1000 andere Kellerbands, die man im Ruhrgebiet finden kann. Die großen Melodien, für die sie gerühmt werden, habe ich nicht gefunden. An sich mag ich diese Richtung, die Cave In spielen sehr gerne, aber das war gar nichts. Das war Weichspülpop der übelsten Sorte.


    Aber das nur nebenbei.

    Tja Slow du wirst dich wundern. es gibt hersteller die machen das zum Beispiel bei allen Snares, egal ob nu aus Acryl, Steel oder Holz...
    Außerdem muss man nicht bis kurz vor den schmelzpunkt glühen. man muss nur die metallgitterkräft überwinden...die sind je nach metall auch weitaus niedriger als der schmelzpunkt. dann hast du auch nichtsolche probleme mit spannungen, die sich beim abkühlen ergeben.


    Aber letzteres mal nur wieder nebenbei

    Zitat

    Original von SimonPhillipsFan
    voll und trashy


    und du bists icher, das du ein ozon angetestet hast? das klingt doch wirklich lahm, weich und völlig schlabberig, da ist nichts mit langfülle, geschweige denn einem dreckigem charme.
    wenn dann könnte ich es mir gut in elektrisierter musik wie trip hop oder jungle vorstellen.

    Naja, es soll Leute geben, die bei einem Gebrauchtkauf Wert auf das originale Frontfell legen. Da kann es schonmal ausschlaggebend sein, ob das original Sonor drauf ist, oder eben nicht. Selber würde ich es auch nicht spielen, habe aber auch eins hier rumfliegen.

    natürlich hast du einen leicht veränderten Sound. Du stehst als Hörer nicht im selben raum, hast Mikros, die den klang abnehmen und dann noch nen Mischer, der das ganze auch noch ein wenig verändert.
    Sehr schön hört man aber den Unterschied zwischen den pappigen Response und den offeneren Double thin und ähnliche Unterschiede.
    Die DT coated sind tolle Felle, ich finde sie richtig gut, obwohl sie demnächst nur noch in der Ecke rumliegen werden.

    Also getestet habe ich sie noch nicht. Aber die Funktion mit 2 Teppichen halte ich für unnötig. Ein Könner wie Weckl kann das vielleicht adäquat einsetzen, aber für de normalsterblichen Trommler ist das nur Schnickschnack. Zudem ist der Preis völlig überzogen. Da schlägt der Name Weckl ordentlich auf den Preis.
    ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber ich würde ungehört von dieser Snare abraten.

    Also die Beatles Melodien hab ich irgendwie verpaßt. Aber gut, vielleicht hab ich die falschen Lieder dieser Combo gehört.


    Neueste CD : "Weezer - The Blue Album"


    Darf in keiner CD-Sammlung fehlen. Bestes Album des Vierers. Sehr kompakt und wunderbar schrammelig.
    Immer wieder ein lohnendes Nice Price Schnäppchen

    Bei jedem Snare Tune-Up Kit ist ein Firmenvideo von Aquarian dabei. Das ist zwar voller Werbung, aber ray Burns spielt alle seine Tomfelle im Vergleich. Sehr lohnenswert. Falls es jemanden interessiert, bringe ich es mit nach Astheim

    Och nee, das ist nicht dein Ernst. Es gibt mindestens 4 richtig gute Threads, in denen nahezu alles Wissenswerte über Becken abgehandelt wird. Einer bezieht sich fast wortgenau auf deine Frage.
    Also nochnmal suchen, sonst wird dir nichts mehr verziehen.