Beiträge von Lite-MB

    ... Für Schulen gibt es keinen Rahmenvertrag, sondern Gesetze wie z.B. § 52 UrhG bzw. einen Pauschalvertrag, der aber für jede Veranstaltung/Aufführung abgeschlossen werden muss ...


    aktuell weiß ich das nicht, aber min. bis 2006 gab es diesen Pauschalvertrag zwischen Kultusministerium und GEMA für einen Großteil der Schulveranstaltungen, zumindest in Baden-Württemberg, das war sogar so komfortabel, daß nicht mal ein Musikfolgebogen ausgefüllt werden mußte.

    ich wünsche Scotty und allen ähnlich veranlagten Menschen täglich 1000 geniale Ideen und daß alle, aber auch alle von diesen Ideen von anderen Menschen umgesetzt werden, die damit dann exorbitant viel Kohle machen.
    Da geistiges Eigentum ja nicht existiert, hat Scotty etc. halt Pech gehabt und schauen gerne in die Röhre.


    Bravo!

    ich habe 1973 einen Hocker von Sonor gekauft, einfachst, trotzdem stabil, leicht, kleine rote Sitzfläche - im nächsten Jahr habe ich den 40 Jahre in häuftigem Gebrauch, inzwischen wohl einige tausendmal auf- und abgebaut, unzählige Male transportiert...


    ...der erfüllt alle Anforderungen des Herrn Jürgen K und taucht gelegentlich sogar in der Bucht auf. Ist aber selten wirklich günstig zu haben, habe das länger verfolgt, da ich mir (wahrscheinlich völlig unnötig) vor einiger Zeit ein Zweitmodell als Ersatz besorgt habe.

    ...das ist nicht ganz einfach mit der geometrie: z.b. gilt trotz runder "cam", dass sich die ersten 10° der trittplatte anders auf die rotation der "cam" auswirken als die nächsten 10° (obwohl die "cam" rund geformt ist). [du kannst dir die kreisbewegung der trittplatte in eine horizontale und vertikale komponente aufteilen. dieses verhältnis ändert sich winkelabhängig und damit die "abwickelrichtung" auf der "cam". diese änderungen bewirken auch das nicht-lineare "abwickeln". schau dir hier die geometrie unter "massekräfte 2. ordnung" an: http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html", das ist die komponentenaufteilung die ich meine und welche stets einen in richtung sowie betrag anderen, resultierenden kraftvektor (und auch ein entsprechend anderes moment beim beschleunigen) auf die "cam" bewirkt. beide anteile wirken nicht-linear auf die "cam". ]) am besten mal mit übertrieben großen änderungen aufzeichnen und trigonometrisch betrachten. :) ...


    Du solltest dringend Deine theoretischen Kenntnisse mit der Praxis abgleichen, ich hab jetzt keine Lust das nachzurechnen, aber ich wette, daß Du unterhalb von einem halben Prozent Abweichung bleibst.
    ...und damit in einem schwer zu vernachläßigbarem Bereich liegst.

    das Set mit den Metall-Kesseln müßte eigentlich "zu meiner Zeit" am Start gewesen sein, ich habe persönlich nie eines gesehen, habe nie was drüber gehört, auch kein Werbematerial unter de Finger bekommen.
    ...aber das war ja Sonors Hochzeit, da war alles möglich auch in noch so kleinen Stückzahlen...


    GLÜCKWUNSCH !!!!


    Und bitte irgendwann Fotos.
    Edit:
    Erledigt, habe die in Post 9 doch noch gefunden...

    frag mal beim Gerd Stegner nach, der kann Felle in der Größe nach Kundenwunsch liefern - vielleicht paßt auch schon eines der metrischen Felle.


    Ruf an und sprich mit dem Mann, da ist vieles möglich - anrufen bringt da echt mehr als zig-mal hin und her mailen.


    http://www.stdrums.de/

    schließe mich der Meinung an, das die Becken umgestülpt sind.


    Mir ist mal so ein Esel mit Schwung auf zwei Becken gesessen, die auf einem Hocker lagen, dananch waren auch beide umgestülpt - sah genauso aus.


    Ich habe die einfach zurückgestülpt, das dünne Crash klang danach Scheiße, das hab ich dann verschenkt, beim Beschenkten ist es dann auch recht bald vom Rand her gerissen, ein Medium-Ride hat das problemlos überstanden, das spiele ich immer noch, kingt wie vorher und hält jetzt schon fast 20 Jahre ohne zu reißen.



    Der Mensch, der da draufgesessen war, gehört nicht mehr zu meinen Freunden...!

    wenn man mal das Design außen vorläßt, dann ist das in der Funktion doch ziemlich genau die Ein-Säulen-Maschine, die ich seit ca. 1975 spiele und die ich zeitgleich mit (oder kurz vor) dem neuen SuperChampion gekauft habe.
    Die ganze Inovation ist der spiegelbildliche Aufbau und das Weglassen der Andockstation - meine Fußmaschinen haben ein Teil, das an den Bassdrums verbleibt und die FM wird nur mittels Bajonettverschluß eingehängt.


    Wahrscheinlich hatte JoJo auch so ein altes Teil und keine Ersatzteile mehr - deshalb jetzt mal was Superneues... :D
    ...aber ich verstehe das, es ist die absolut beste Maschine, die ich jemals gespielt habe!