...
da man ganze Stämme zum Trocknen einlagern muss...
da bin ich mir nicht so sicher...?
Ich hab mal ein Video gesehen, da haben zwei Inder mit einer übergroßen Gestell-Säge (=Hand-Bügelsäge mit Holzgestell) und einem ganz schmalen Schweifblatt einen Baumstamm ausgehöhlt.
Zuerst ein durchgängiges Loch gebohrt, Sägeblatt durchgefädelt, dann in die Gestellsäge gespannt und kreisrund parallel zum Außendurchmesser gesägt.
Die beiden sitzen am Boden, auf jeder Seite einer, halten den Stamm mit den Füßen fest. So zügig wie die gearbeitet haben, war das Holz sehr wahrscheinlich nicht trocken.
Des weiteren habe ich hier in der Scheune vier Rohlinge stehen (*würden wir an geneigte User abgeben!), die hat der Ex meiner Frau vor über 30 Jahren mit der Kettensäge hergestellt, auch aus frischem Holz.
Die "Kunst" ist ja, das ganze kontrolliert trocknen zu lassen, dazu ist sicherlich eine Menge Erfahrung notwendig, eine Klimakammer in geeigneter Größe ist sicherlich auch nicht hinderlich...
(*) waren mal als kleine japanische/koreanische Trommeln gedacht, das Fell sollte aufgenagelt werden - nur ist da nie jemand dazugekommen. Und nu brauchen wir das nicht mehr.