sonorfan hat Dich sicherlich umfassend und kompetent informiert!
Alles richtig, ersteres ist ein Champion made in Germanien, zweiteres ein Phonic von eben da.
Die heutigen Kategorien stimmen mit den damaligen nicht mehr ganz zusammen - Champion war damals ein gehobenes Einsteigerset, ist aber qualitativ den heutigen überlegen. Die runden Gratungen sind halt zeittypisch, mit entsprechendem Klang/Sound. Muß man mögen oder sein lassen.
Das Phonic war schon zwei Stufen höher, auch das angebotene aus der Generation 1, das läßt sich auch etwas flexibler stimmen, das Holz ist besser, auch besser verarbeitet, die Hardware ist deutlich besser. Vor allem extrem stabil, wenn auch nicht ganz so flexibel wie heute hochwertige Hardware.
Ich spiele nach wie vor Hardware aus der Zeit, z.B. eine Fußmaschine von 1973. Ich habe auch noch einen Koffervoll einstrebige Hardware aus der Zeit (unkaputtbar, superstabil), ich benutze die nur deshalb nicht mehr, weil das Zeugs ständig von der Bühne gestohlen wurde, zumindest teilweise und weil es keine Galgenbeckenständer gab, die ich im Alter zu schätzen gelernt habe...