... Du wirst NIE UND NIMMER begründen können, warum diese Becken euren Anforderungen nicht genügen...
Das muß sie unter Umständen gar nicht, neues Jahr neues Budget neues Glück - kein Schwein interessiert sich für die Ausgaben vom letzten Jahr (höchstens neidische Kollegen, die leer ausgegangen waren).
Ich mache dieses Spiel jetzt schon Jahrzehnte (via meiner Frau) mit, da werden Unsummen öffentlicher Gelder sinnlos versenkt, aus Fehlern wird höchstens gelernt, daß man die beim nächsten Mal min. doppelt so groß machen muß...!
Ist zwar hier völlig OT, aber ein wunderschönes Beispiel fürs Verstehen vom Prinzip:
Viele öffentliche Gebäude, vornehmlich Schulen und dazugehörige Sporthallen, werden im Neubaufalle mit einem (zunächst) kostengünstigen Flachdach versehen. Flachdächer haben so ihre Tücken, wenn die über Jahre dicht sind, ist das eher Zufall als Können, je großflächiger, desto anfälliger.
Das hindert die Planer aber nicht, immer wieder Flachdächer zu konzipieren...
...weil nämlich die Generalsanierung, die teilweise schon nach 3-4 Jahren notwendig wird, aus einem ganz anderen Topf bezahlt wird und undichte Dächer hohe Priorität haben.
Neubau plus Sanierung kostet eklatant mehr, als eine vernünftige Dachform von Beginn an gekostet hätte. Geht aber nicht, weil die Mehrkosten nicht genehmigungsfähig sind (z.B. keine Zustimmung im Stadtrat, Kreisrat, etc. bekommen würde), aber die Verwaltung im Notfall (=undichtes Dach) ohne die Kontroll-Gremien über andere Budgets verfügt und das Dach erneuern läßt.