ich habe zwar das Sonor-Video nicht gesehen - aber ich würde auch nicht die reale Herstellungswirklichkeit zeigen, der eine odere andere Chinese weiß vielleicht doch noch nicht wirklich alles...??!! und von den "normalen" Menschen/Kunden/Trommlern/... sehen keine 10%, daß auf dem Video was nicht in Ordnung sein könnte!
Ich spiele zwar schon seit jahrzehnten Sonor, bin aber in keinster Weise sonst an diese Firma gebunden oder abhängig - aber (von Strainer der Delite Snares mal abgesehen), ist das goße Handwerkskunst, was Sonor in den Oberklasse-Serien herstellt. Und die Preise halte ich durchaus für gerechtfertig im wahrsten Sinne des Wortes "Preis-Wert".
Wie hier vor kurzem zu lesen war, gibts auch mal Ausnahmen von der Regel - aber die gibts überall!
Bei Perfektionisten wie Gabriel, wandert vielleicht auch mal was in den Müll, was ein Serienhersteller "noch" irgendwie verkauft bringt.
Ich habe hier auch einen alten Schreiner in der Straße, der hat jetzt schon die dritte Tür für einen 50iger-Jahre-Musikschrank weggeschmissen, weil nach dem Trocknen der Schell-Lack jeweils ein winzigstes Bläschen hatte - das ich mit bloßem Auge gerade mal noch gesehen habe. Und die Tür ist schweine-aufwendig mit Intarsien. Aber er ist da eisern, entweder perfekt, oder Feuerholz... - baut er halt eine Neue!
und nein, trotz der Qualität, die Sonor anbietet, würde ich mir keines mehr kaufen - ich würde heute auch Wahan, Gabriel, etc. in Anspruch nehmen - aber als Rentner mit zwei Lite-Sets, die wie neuwertig aussehen, brauche ich mir da keine Gedanken mehr machen...