Beiträge von Lite-MB

    ...die neuesten Nachrichten aus den USA...


    "...Stadt verbietet das Rauchen in Wohnungen.


    Belmont in Kalifornien hat als erste Stadt in den USA seinen Bürgern verboten, in den eigenen vier Wänden zu rauchen. Wer trotz Beschwerden weiter pafft, muss mit bis zu 1000 Dollar Strafe rechnen. Einziger Ausweg: auf der Straße rauchen. Aber mit sechs Metern Abstand zum Haus..."




    ...also genießt noch 1-2 Jahre die rauchfreie Kneipe, dann wird wohl auch bei uns die rauchfreie Wohnung kommen - irgendwo war doch hier die Meinung vertreten worden, daß wir jeden Schei...benkleister aus Amerika übernehmen....

    Zitat

    Original von tomjunior ... Ich finde das einfach respektlos gegenüber dem Publikum...


    ...das kann man auch eleganter regeln...


    Vladimir Horowitz (auch ein Name, den man übergreifend kennen sollte!), hatte die Angewohnheit, ausschließlich samstagnachmittags um 15 Uhr seine Konzerte zu spielen.
    Als er wiedermal in London in der Royal Albert Hall auftrat, ließ ihn die englische Königin wissen, daß sie sehr gerne zu seinem Konzert kommen würde, aber erst gegen 17Uhr Zeit hätte.
    Horowitz schrieb ihr zurück, er freue sich auf ihren Besuch - er spielt, wie immer, um 15 Uhr.

    Zitat

    Original von Marcus ... Lite-MB, Keine Panik, der Feder-Justierung passiert nichts!! ...


    Ich habe keine Panik, ich will ja nix umdrehen.


    Da ich momentan zwei Ersatz-HHs dieser Ausführung hier stehen habe, habe ich heute Nachmittag mal eines mit in die Werkstatt genommen.


    Der "Dreizack" hat sich auf der Presse bei 1,5 to noch nicht bewegt - ich gehe davon aus, daß er verklebt ist, nicht nur eingepreßt. Somit ist ein zusätzlicher "Dreizack" nicht montierbar, auch nicht von oben, da das Rohr oben an der Verbindung aufgeweitet ist.

    ...so einfach ist das nicht, einen großen Teil vom Spiel-Komfort kommt von der zusätzlichen außenliegenden Feder-Justierung.


    Und genau da wird das auch zum Scheitern kommen, bei einer HH ohne diese zusätzliche Justierung wäre eine (etwas häßliche) Bastlerlösung möglich gewesen.
    Mit der Außen-Regulierung geht das nicht so einfach, da sind massive Veränderungen an der Grundplatte notwending, da die beiden Teile um 180° gegeneinander verdreht werden müßten.


    Ich würde das nicht machen, weil dann die Abstützung der Außenregulierung nach unten wegfallen muß, was das ganze u.U. instabil werden läßt, vielleicht sogar die parallele Bewegung von Feder + Stange beeinträchtigt.

    verstehe gar nicht, was es hier noch weiter zu diskutieren gibt - die Umfrage ist ja sowas von eindeutig!


    nicht nur, daß eine gewaltige Mehrheit insgesamt das Rauchverbot gut findet - viel schöner ist ist der Vergleich, daß mehr Raucher das Rauchverbot gut finden, als Raucher, die Rauchverbot schlecht finden.


    Also Raucher, was wollt ihr noch - die Mehrzahl euerer eigenen Genossen finden das Rauchverbot gut.

    das hat er ihnen einige Jahrzehnte zugetraut, aber den Rauchern war das scheißegal - wer im Restaurant vor 22 Uhr (bzw. bevor alle mit dem Essen fertig sind) zwanghaft rauchen muß, der soll sich doch bitte nicht als tolerantes Opfer aufspielen!


    Kein Schwein hat was gegen verrauchte Bierkneipen, da muß ich nicht hin und mache das auch nicht, wenn ich aber nicht mal in Ruhe essen kann, dann hört der Spaß auf.
    ...wie heißt das so schön, wer nicht "fühlen" kann, wird von uns hören (oder so ähnlich)

    Die Schwarzmalerei vom Kneipensterben ist lächerlich.


    Schönen Beispiel:
    der Jazzclub in Ettlingen hat schon Monate vor gesetzlicher Einführung ein generelles Rauchverbot erlassen, was zu mehr Publikum geführt hat.


    2-3 nette Hinweise vom Präsidenten und ein Dutzend Aschenbecher im Hof - habe bisher keinerlei Beschwerden gehört, nur Anerkennung!

    ...ich bin übrigens voll und ganz der Meinung von Psycho!


    Die Regelung war schon Jahrzehnte überfällig, meine Frau und ich geniesen die rauchfreie Gastronomie und nutzen die auch wieder rege.


    Es ist einfach unangemessen 100km zu fahren um in vernünftigen Restaurants zu essen, deren Inhaber genug Eier hatten, das Rauchen schon immer grundsätzlich zu verbieten - wir werden auch weiterhin dorthin gehen, solches Engagment muß zwingend belohnt werden.


    Das einzige Essen, das ich in den letzten 10 Jahren "unter Rauch" zu mir genommen habe, war der Baden-Stammtisch von Drummerforum im letzten Dezember - das Essen war sicherlich gut, aber wenn ich vielseitig zugeraucht werde, schmecke ich halt fast nix. Rausgeworfenes Geld!



    Wenn ich Aushilfen spiele und Proben notwendig sind, dann ist selbstverständlich der Proberaum in meiner Anwesenheit rauchfrei, wer das nicht will, der braucht mich gar nicht anrufen - ich habe schon öfters Proben abgebrochen und bin gegangen.


    Ich muß nicht rauchen - wenn andere rauchen müssen, dann muß das auch ausschließlich deren Problem sein und nicht meines!

    Ballroom Schmitz, das halte ich für grob fahrlässig!!!


    Wir füllen grundsätzlich den Musikfolgebogen aus, übergeben den dem Veranstalter und lassen uns das quittieren. Eine Kopie bleibt bei uns.


    ...was der Veranstalter damit macht, das ist uns wurscht - aber wir haben einen Beleg, daß unser Anteil an der GEMA-Abwicklung ordnungsgemäß gelaufen ist.


    Und das machen wir schon immer so, ...also das Argument, daß man deshalb eventuell nicht gebucht würde, zieht nicht - wir spielen im Durchschnitt jede Woche einen Gig.

    Zitat

    Original von trommelmann
    70 Jahre. Hörst du noch Schellacks?
    Die erste Langspielplatte mit 33.3Umdrehungen kam 1948 von Columbia Records raus.


    Ja, habe ca. 100 Schellack-Platten - überwiegend Jazz, aber auch einige "Akkordeon-Kostbarkeiten" aus der "Guten Alten Zeit"

    Zitat

    Original von drummertarzan


    Das geht auch von LP, man braucht nur einen fast 700 Euro teuren Ddigitalplattenspieler, zB den


    Ist aber mit 179,- wesentlich billiger geworden, die ersten waren bei 700....


    ...schwer OffTopic...


    Überschrift im Link: "...USB-Plattenspieler zum Anschluss an den Rechner
    iTTUSB von ION soll Schallplattensammlung ins digitale Zeitalter retten ..."


    Das ist ja schon ziemlich lachhaft!!! Wenn ich die momentane Diskussion verfolge, daß CDs (was ja wohl das häufigste + gängiste Speichermedium ist) nach max. 20 Jahren hinüber sind, dann habe ich doch lieber meine LPs, die schon teilweise bis 70 Jahren auf dem Buckel haben und noch sehr gut zu hören sind...!

    wenn du in die Suchfunktion "GEMA" einträgst, dann erscheinen 112 Threads (sicherlich taugen 10% für deine Fragen), dort steht schon ziemlich alles, was man zum Thema wissen muß - den Rest findest du auf der Homepage der GEMA.


    Wenn du dann zu einzelnen Punkten noch Rückfragen hast, wird Dir die GEMA per Telefon/Mail weiterhelfen, bzw. su kannst dann hier nochmals sehr gezielt fragen - Problem ist, daß wir hier keine Rechtsberatung leisten dürfen.

    Zitat

    Original von maxPhil
    Ich denke man kann sich wehren, man muss es nur tun. Es reichen ja durchaus kleine Schritte für den Anfang. Und natürlich ist das ein einseitiges Horrorszenario: Es werden fatalistische Entwicklungen skizziert, die nur Vermutungen bleiben - betriebswirtschaftlich zwingende Kausalitäten gibts da keine; da hat sich einfach ein Abhängigkeitsverhältnis eingepegelt, dass als gottgegeben akzeptiert wird.


    das ist doch Illusion, selbst wenn es die Magazin-Schreiber besser könnten, die Entscheidungen fallen auf Verlagsebene - selbst der kleinste Verdacht reicht aus, daß man einen Werbekunden verlieren könnte...!


    Der Verleger (der neben dem Drummer-Magazin auch noch Zeitschriften über Babys, Pferde, Gesundheit, Mode + Schlagmichtot-was rausgibt) hat nur ein Interesse, und das ist der Gewinn. Der weiß hochwahrscheinlich gar nicht, daß es überhaupt mehr als drei Schlagzeuger in Deutschland gibt, dem ist wurscht, wer die Magazine kauft - ...solange er daran verdient.


    Das ganze ändert sich nur dann, wenn keiner mehr das Zeug kauft - dann gibt's genau zwei Möglichkeiten, entweder die Zeitschrift wird besser oder sie verschwindet ganz - alles andere sind Wunschträume.

    Zitat

    Original von maxPhil ... Hier gibts anscheinen genug Leser, die nicht "beschissen und zugemüllt" werden wollen ...


    das sehe ich überhaupt nicht so - jeder, der nicht zugemüllt und beschissen werden will, der kauft diese Zeitschriften ganz einfach nicht !!


    Alle anderen, auf jeden Fall die meisten, die hier gepostet haben, die kennen die Zusammenhänge und kaufen trotzdem - da kann ich nur sagen: selber schuld!

    Zitat

    Original von maxPhil
    Tier
    Ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden: Der doppelte Preis kommt in meinem Beispiel durch die reduzierten Werbeinnahmen erst Zustande. Es wäre ja ziemlich sinnlos einfach den Preis zu erhöhen ?( . D.h. die Kausalitäten sind: Profunde Berichterstattung --> weniger Werbeinnahmen --> Preiserhöhung --> weniger Leser. Wobei das letztlich alles nur unbewiesene Vermutungen sind, die auf dem Gejammer der Medienindustrie basieren.


    wie schon in meinem früheren Post geschrieben, gabs einen Versuch bei den Jagdzeitschriften (auch Fach-Magazine mit überschaubarer Leserzahl), der hat gnadenlos nicht funktioniert - der Leser will zugemüllt und beschissen werden...!

    Zitat

    Original von zorschl ... Dazu müsste allerdings einwandfrei feststehen, dass die Testberichte sich anhand von Floskeln dergestalt übersetzen lassen, da bin ich mir noch nicht so sicher...


    das sehe ich auch so, die Sprache in den Arbeitszeugnissen, hat sich über viele Jahre entwickelt, unterliegt sogar gewissen Veränderungen - da steckt ein intelligentes System dahinter, quasi eine "Geheimsprache" (...wie stelle ich Sachverhalte positiv dar, für die ich vor dem Arbeitsgericht heftige Probleme bekommen würde, wenn dort die "reine Wahrheit" geschrieben würde...).


    Dieses "intelligente System" traue ich den Drum-Test-Schreibern schlicht und einfach nicht zu! Zumal es für die Katz wäre, wenn es der Gegenüber nicht "lesen" kann.

    mich betrifft das ganze hier nicht wirklich, weil ich keine dieser Zeitschriften habe/lese/ausleihen/...würde.


    Aber ich behaupte mal, daß zu einem Großteil die Leser nicht so ganz unschuldig sind an der Misere - was würde passieren, wenn eine fundierte Monatszeitschrift kommen würde, die auf Werbung (weitestgehend) verzichtet, dafür aber an der Aufmachung massiv spart, eventuell auch noch einen realen (Herstellungs-)Preis kostet?
    SIE WÜRDE SCHLICHT UND EINFACH NICHT GEKAUFT WERDEN !!
    Weil ein Großteil lieber schöne bunte Bilder will, anstatt Inhalt!



    ...wir hatten Vergleichbares bei den Jagdzeitungen, irgendwann etwa 1980 kam die "Deutsche Jagdzeitung" raus, aufgemacht wie eine Tageszeitung, mit schwarzem Druck und Graustufen-Bildern - von Anfang an hatten die Zeitung Absatzprobleme, obwohl sie die besten Texte, die beste Information, den besten Schreibstil, etc. hatte - die Leser haben lieber die Hochglanzmagazine gekauft, die beschissen geschrieben waren und damals schon zugemüllt mit Werbung.
    Was ist passiert? Etwa ab 1990 hat sich die Deutsche Jagdzeitung ständig (fast monatlich) ein Stück den anderen Magazinen angeglichen, nach 2-3 Jahren war sie von diesen nicht mehr zu unterscheiden und kann jetzt locker mithalten in diesem Marktsegment - für mich der Beweis, daß Qualität nur dritt- bis viertrangig ist!

    die Älteren unter uns werden sich noch an "Bio's Bahnhof" erinnern, die legendäre TV-Sendung von WDR und mit Alfred Biolek (...als er noch jung war und Haare hatte...), die Sendung war in vielen Richtungen sensationell, u.a. konnten die sich Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass als "Haus-Orchester" leisten.


    In einer dieser Sendungen war Sammy Davis jr. zu Gast, nach seinen Gesangs-Nummern hat er dann für den Rest der Sendung das Drumset übernommen - das war nicht von schlechten Eltern...!