Sonor Signature 14x8" gibt es min. 2 Stück pro Monat bei ebay... - ist meist nur eine Geldfrage!
Ich habe zwei 14x8" Snares, beide mit Metallkessel, beide Sonor - 1x Signature mit Parallelabhebung, 1x PhonicPlus ohne Parallelabhebung.
Ich habe das hier auch schon mal irgendwo geschrieben, obwohl ich mich beruflich auch mit feiner Technik befasse, hätte ich die Signature fast total gefrustet wieder verkauft - nach 14 Tagen Rumbastelei hatte ich immer noch keine gute Einstellung. Ich habe sie dann einige Zeit in die Ecke gestellt und hab es dann nochmal probiert, total zerlegt und in der Werkstatt auf der Anreißplatte exakt zusammengebaut immer mit Endmaßen als Parallelabständen.
Das hat dann funktioniert, seither ist diese Abhebung die helle Freude.
Snare-Soundmäßig ist das aber nicht besser oder schlechter als die beidseitig einstellbare normale Abhebung an der PhonicPlus.
Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, einen richtig guten Teppich zu haben und den mit Schnüren und nicht (!!) nicht Stripes zu befestigen. Über den Teppich sollte man sich auch Gedanken machen, je akustischer man spielt, desto schmaler (ca. 20-24 Snares), die breiten Teppiche wollen erstmal bewegt werden und kommen eher mikrophoniert richtig zur Geltung, will sagen, wenn du 2-3 Gigs pro Jahr spielst, dann macht ein breite Teppich weniger Sinn.
Das zweite ist die Fell-Wahl, aber da gibts unzählige Threads drüber...