...ich kenne Sessions nur aus dem Jazzbereich, da ist eine Rhythmus-Gruppe (Klavier, Baß, Schlagzeug) und meistens ein Bläser, diese Gruppierung spielt am Anfang einen, max. zwei Songs.
Dann kommen die Session-Teilnehmer zum Zuge, von der Rhytmusgruppe (meist Halb- oder Vollprofis) wird max. einer ersetzt, d.h. zwei vom Stamm "halten den Laden zusammen", in der Frontline wechseln sich Bläser, Gitarristen, Vocal, ..., ab bzw. spielen gemeinsam - Grundlage sind in der Regel die Realbooks. Wer was anderes spielen will, bringt Notenmaterial in ausreichender Menge mit.
Der Bläser aus der Eröffnungs-Nummer steht derweilen für Diskussionen/Rückfragen zur Verfügung, spielt auch mal zusammen mit Anfängern, die einen sicheren Nebenspieler brauchen.
Meistens haben die Kneipen ein Zeitlimit für Musikaufführungen, oftmals gibt es danach noch "Manöverkritik", wo dann Hinweise kommen, was der einzelne wo noch vertiefen sollte, wo noch Übe-Bedarf besteht, was weiterführend angegangen werden kann.
Neben dem Weiterkommen/Lernen in der Musik und am Instrument, sind die sozialen Aspekte sehr wichtig, dort wird oftmals die Basis gelegt für jahrelanges Zusammenspielen in diversen Besetzungen.