...ich nehm jetzt mal diesen alten Thread...
ich bin gerade um eine Erfahrung reicher - hat mich über eine Stunde gekostet.
Für untergeordnete Anwendung im Percussionset habe ich mir sehr preisgünstig eine Basix Classic Snare 12x4,5" Metall, 6 Lugs, in der Bucht abgegriffen - die Felle und den Teppich sofort entsorgt. Heute neue Felle (Amba beschichtet + Diplomat Reso) und einen neuen Pearl-Teppich mit 20 Snares draufgemacht, erstes Problem, die Felle waren erheblich runder als der Kessel, ließ ich aber "hinbiegen". Der Weg der Snareabhebung ist sehr klein, ich habe 3x die Verschnürung verändert, ist immer noch nicht optimal, aber brauchbar.
So, und dann wollte ich das Teil schnell stimmen - ja Pustekuchen, die Snare ist in sich so instabil, das ist ein Grauß. Richtig goile Side-Snare-Stimmungen hatte ich einige, ich wollte aber eine "normale" jazzy Snarestimmung haben, auf der vorallem auch die Besen gut kommen. Letztendlich habe ich die Kunststoff-Unterlegscheiben der Spannschrauben rausgenommen (war eher ein Verzweiflungsakt, nach Versuch + Irrtum), das hat das Teil aber etwas stabilisiert und ich habe zumindest mal über 90% von dem Sound, den ich gerne hätte.
...vielleicht mache ich bei Gelegenheit noch ein dünneres Reso-Fell drauf, da dürfte dann auch noch eine Kleinigkeit zu machen sein.
Einfach um zu prüfen, ob ich mich heute einfach blöd angestellt habe, oder obs doch an der Basix Snare liegt (und weil es sowieso dringend nötig war), habe ich noch schnell auf meiner SONOR PhonicPlus 14x8" das Schlagfell gewechselt, obwohl ich ein leicht gebrauchtes Amba coated von einem Tom draufgezogen habe, ging das wie immer: nach Gefühl (Drehmomentschlüssel in den Fingern...) vorgestimmt, kurze Hörprobe, leicht nachkorrigiert, kleine Spielprobe und fertig.
Max. 5 Minuten! man merkt bei solchen Aktionen einfach den Qualitätsunterschied.