Hallo flock, irgendwie passen deine Argumente nicht zusammen - vielleicht solltest du dich nicht mit Musik befassen, sondern mit irgend einer Art Technik, die immer meß- und vergleichbar ist.
Am Klavier/Flügel ist die Physik in etwa ähnlich, zumindest werden ein Großteil der Pianisten keine technischen Unterschiede merken (...es hatte aber wohl schon Gründe, warum Horowitz mit seinem eigenen Flügel durch die Welt gereist ist), die Physik der Pianisten ist da schon gewaltig, es gibt Unterschiede zwischen Zwergen und Riesen, zwischen kurzen Wurstfingern und langen schlanken Händen, etc.
Wer jemals Michel Petrucciani live gesehen, weiß wovon ich rede.
Am Schlagzeug sind (in der Regel) die Trommeln rund, das ist aber meist auch schon die Gemeinsamkeit - jeder baut sich sein Drum-Set, selbst baugleiche Sets werden von zwei verschiedenen Spielern nicht gleich aufgebaut, die jungen Kollegen hier spielen mit vielen Trommel, ich meist nur mit vier, die Rock-Drummer spielen mit mehreren hochgehängten Crashbecken, ich spiele sehr selten Crashbecken, etc.
Und zum Üben: ich übe täglich, aber ich übe max. 10x pro Jahr am Drumset, sehr viele der jungen Kollegen hier proben regelmäßigst mit der Band, ich probe sehr selten mit Bands, ich spiele fast nur.
...ich klinke mich jetzt aber aus der Diskussion aus - weil es wohl so aussieht, daß in den letzten paar hundert Jahren alles falsch gelaufen ist und du den einzig richtigen Weg findest...