fwdrums hat schon das meiste geschrieben...
Grundsätzlich haben die "mechanischen" Djemben nicht so ausgeprägte Sounds wie (gute!!!!) afrikanische Djemben, besonders der Baß läßt da ab + an zu wünschen übrig, guten Slap kann man meistens hinstimmen.
Ich habe auch eine Meinl-Djembe im Perc.-Set, allerdings die etwas aufgepeppte Jubiläumsausgabe, ich bin damit recht zufrieden. Gekauft habe ich sie wegen der Stimm-Möglichkeiten, durch die Mechanik kann ich die halt schnell anpassen.
Wie fwdrums schon sehr richtig geschrieben hat, haben da die trad. Djemben einen Knackpunkt beim Stimmen, gut, unbedingt schwierig ist es nicht, etwas aufwendig - das eigentliche Problem ist aber, daß die Spannung ganz schwer bis gar nicht zurückzustimmen ist! Wenn die Seile erstmals neu verkreutzt sind, ist das meist der neue Status quo.
Profis, wie meine Frau, würden aber niemals eine mechanische Djembe in die Hand nehmen, sie spielt ausschließlich afrikanische.
Ihre Solo-Djemben sind aber erst mal für einen Tausender noch nicht zu bekommen und zweitens haben die einen Baß, der eine 24"BD alt aussehen läßt, und gleichzeitig kannst du mit dem Slap Löcher in Glasscheiben bohren...
Fazit: ...für den Drummer sind die mechanischen Djemben durchaus geeignet, sind einfacher zu stimmer, und die Meinl-Djemben sind in Ordnung - zumindest die, die ich bisher gesehen habe, ich weiß aber jetzt leider nicht, ob es da auch verschiedene Serien gibt..?!