die einfachste Variante für Fenster: oben und unten parallel (!!) ein Z-Profil aus Metall andübeln, dadrin eine Spanplatte (gerne 22mm oder dicker) hin- und herschieben. Die Platte muß im geschlossenen Zustand das Fenster ausreichend überdecken - kann also gerne rundum 15-20cm größer sein.
Auf diese Platte kommt dann das "Akkustik-Material", kann von High-Tech bis Bettmatraze sein...
Wenn du das richtig gut machen willst, dann kommt auf die Dämmung nochmals eine Platte, die sollte aber max. am Rand mit der Basisplatte verbunden sein, besser ist es, wenn sie schwingungsmäßig entkoppelt ist.
Ähnlich geht es auch an der Tür, ausreichend große Spanplatte unten zwei Aussparungen für Bockrollen, oben das Z-Profil zur Führung, unten einfach eine Leiste auf den Boden dübeln (neben der Tür! Stolperfalle).
Die üblichen Probleme sind folgende:
->zu wenig Platz um Fenster und Türen
->eigentliche Tür geht in Richtung Schiebetür auf, dann muß halt draußen eine Klingel angeschlossen werden
->wird gerne vergessen zu lüften, damit ist oft zuviel Feuchigkeit im Raum
->Schiebetüren sind fluchttechnisch nicht sehr günstig
Dafür ist es eine einfache und preiswerte Lösung, gegen das "Flattern" der Schieber in den Führungen haben sich einfache Holzkeile bewährt...