Beiträge von Spinne

    Hi


    Im übrigen gehts beim Doublebass spielen eigentlich nicht primär um Geschwindigkeit.
    Etwas was viel wichtiger ist nennt sich Kontrolle:)


    Nimm mal eine Schule für klassische kleine Trommel (z.B. "Kleine Trommel" von Eckehard Keune) und spiel die mit den Füßen. Dabei auf Dynamik, Betonungen, absolut exaktes Spielen usw achten. Am besten ist es dabei wenn man dafür ne Doppelfußmaschine an eine Snare anbaut:-))
    Ich hatte einige Schüler, die dachten sie seien schon supertoll weil sie 16tel auf 150 spielen können... Die konnten auf nem Aufbau wie oben beschrieben nicht mal mehr exakte und gleichmäßige Viertel auf Tempo 60 spielen:-) Wenn Du hiermit so nen Snareschule (außer vielleicht die Pressrollsachen) spielen kannst, kommt Geschwindigkeit eh von alleine und die Kontrolle über die Füße wird mit der Zeit genauso wie die der Hände.


    Und es gibt eigentlich keinen Grund waum man nicht das was man mit den Händen nicht auch mit den Füßen spielen kann:-)


    Viel Spaß beim üben


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Anthrax
    Ihr sollt nicht immer sinnlose Worte erfinden!


    Was zum Teufel sollen Steinebrecher sein?


    Hi
    ich denke er meinet ne Übung die in Joe Morellos Buch "Master Studies" zu finden ist. Diese Übung hat Joe Morelle eigentlich von George Lawrence Stone (der, der "Stick Control" geschrieben hat). Und Stone hat diese Übung "Killer" genannt. Deshalb wird diese Übung hin und wieder "Stonekiller" genannt.


    Die ursprunglich Übung:


    RRRR LLLL
    RRRR RRRR LLLL LLLL
    RRRR RRRR RRRR LLLL LLLL LLLL
    RRRR RRRR RRRR RRRR LLLL LLLL LLLL LLLL


    Jede Zeile ist eine Übung. Durchgehende 8tel bzw 16tel. Die Leerzeichen sind nur um sie besser lesen zu können. Jede Zeile 20 - 50 mal wiederholen.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Klem



    Spinne
    Vielen Dank für den Tip. Ich werde mir daraufhin die Quiet Tone zulegen.
    Kennst du eine geeignete snare?


    Wozu eine Snare? Das kann man auf eine Snare legen und hat damit auch nen Snaresound. Das kannst Du aber einfach auch auf nen Snareständer draufschrauben ohne Snare. Oder sonst wo hinstellen, wobei Du dann die Höhe und die Neigung nicht genau einstellen kannst. Daher würd ich nen Snareständer empfehlen.


    Zitat


    Ich möchte Rhythmen und Tempi üben. Für Noten und Band bin ich, glaube ich, zu alt. Die Leute schütteln sowieso schon den kopf, weil ich noch


    Zu alt ist man nie. Außer vielleicht wenn Du schon den Sarg bestellt hast! Warum solltest Du zu alt sein? Fühlst du Dich so zu alt? Dann tust Du mir leid. Oder reden Dir das nur die anderen ein?
    Ich hab nen Schüler, der hat mit ca 40 Jahren angefangen. Hat vorher noch nie ein Instrument gespielt. Er kann jetzt Noten lesen, kann auch viele verschieden Rhythmen am Set, spielt in nem Orchester, kann Pauken, Xylophon, Snare usw. Es ist nie zu spät anzufangen. Du solltest es bloß gleich richtig machen und nicht noch unnötig Zeit verschwenden. Wobei wir wieder beim Thema Lehrer sind:-))


    Und was "die Leute" sagen oder tun ist doch egal, oder?


    Zitat


    mit "sowas" anfange! Bei den Nachbarn könnte man solche Äusserungen ja noch verstehen. Sie sehen ihre herrlichen,ruhigen Sommerabende auf der Terrasse schwinden. Aber der Rest meint es wohl auch so....


    Man kann auch leise üben. Siehe Pad. Für das Set gibt es auch verschieden Lösungen.


    Zitat


    Klaus Legarth
    Legt man so ein Pad auf die snare auf? Ist es aus Gummi und gibt es sie dann in verschiedenen Grössen? oder ist es ein selbstständiges Gebildemit eigenem Ständer o.ä.


    Siehe oben


    Für weiter Fragen gern zu Diensten:-))


    Gruß


    Spinne


    P.S. Viel Erfolg bei der Lehrersuche:-))

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Dabei geht es nicht nur um diese 26 (?) amtlichen rudiments, sondern darum


    "26 Standard American Drum Rudiments" (Auch als N.A.R.D Rudiments bekannt) welche alle in den 40 P.A.S (Percussion Art Society) Rudiments enthalten sind.
    Wenn/falls ;) man die dann alle auf Tempo (Tip: FlamTap als 16tel so etwa auf MM 200) dann gibt es da noch ziemlich viele "inoffizielle" Hybrid Rudiments:-))



    Klem
    Was meinst Du mit Perfekt? Im richtigen Ryhthmus oder auch auf Tempo? Bei letzterem weißt Du vermutlich nicht wovon Du sprichtst:-)
    Rudiments sind zwar wichtig, aber nicht unbedingt sofort von Anfang an. Außer natürlich Du willst in nem Drumcorps spielen.
    Klassische Schule mit Noten lernen und so wäre besser. Keune und (nicht oder) Fink (Snare Band I). Nach einigen(!) Noten- und Spieltechnischen Grundlagen dann paralell an Snare bzw Pad und Set. Autodidaktisch ist zwar möglich (vielleicht)... Bis zu nem gewissen grad... Ich würd auf jeden Fall zu nem Lehrer gehen. Vor allem als Anfänger.


    Und zum üben wird ich mir ein Quiet Tone von Sabian zulegen. Promarks XPAD ist auch ganz nett. Auch die XBEAD Sticks von Promark benutze ich oft zum üben wenn grad keine Pad da ist.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Hi Spinne,


    Du könntest Dein Schicksal in die eigene Hand nehmen :D und den Pearl-Vertrieb in Holland kontaktieren (die sind seit einigen Monaten ja auch für uns Deutsche zuständig). Am besten nach Jeroen Breider fragen, den Product Manager für Europa.


    Hab ich mal gemacht. Kennst Du den näher?:-)


    Zitat

    Off-Topic: warum just diese Snare? Hast Du die schon mal gehört?


    Warum nicht diese?
    Ja, ich hab sie mal gehört.
    Oder würdest Du ne andere Empfehlen? Grund
    Dynasty hab ich mir auch angeschaut. Ist nicht so einfach.


    Gruß


    Spinne

    Hallo


    ich würde mir gern folgendes Teil zulegen:


    FFX 1412


    Mein Händler um die Ecke meinte ich könne die Snare ca. März nächten Jahres haben. So lang hätte die Lieferzeit:-(( Die spinne doch!


    Bei West Coast Custom Drums bis November diesen Jahres.


    Kennt zufällig jemand nen Laden der das Teil auf Lager hat? Da kann doch nicht sein, dass die Snare Weltweit nirgens auf Lager ist?


    Gruß (leicht frustriert)


    Spinne


    Konkret solltest Du Dir am besten nen Lehrer nehmen. Eine Buch und/oder eine DVD auf der das alles drauf ist wird schwer zu finden sein.


    Zitat

    Ich möchte mir das Buch Stick Control von Stone kaufen.


    Gute Entscheidung:-)


    Zitat


    -Sind dort auch Rudiments enthalten?


    Eigentlich nicht. Obwohl, Single und Double und Multiple Bounce Roll kommt drin vor. Ist aber nicht primär für Rudiments geschrieben.


    Zitat

    -Gibt es auch Deutsche Versionen, nehme das zwar nicht an?


    Natürlich nicht:-)
    Es sind aber nur 2 Seiten Text. Vorwort und so. Der Rest sind Noten und die kann man auch üben wenn man das Vorwort nicht verstanden hat:-)


    gruß


    Spinne

    Hallo


    Zitat

    Original von Glopfer
    hallo nochmal.


    Also meiner Meinung nach gibt es nur einen Wirbel


    Ähm, falsch!


    Zitat

    und das ist der Double wobei die Unterscheidung mit Open Roll oder Presswirbel nicht ins Gewicht fallen,


    Wieder falsch. Double Stroke Wirbel sind, wie der Name schon sagt, immer GENAU zwei Schläge mit jeder Hand. Sprich rrllrrll usw.


    Presswirbel oder Buzz Roll oder Multible Bounce Roll sind Mehr als zwei Schläge pro Hand. Und je mehr Schläge pro Hand desto dichter wird der Wirbel. Sollten dann schon mindestens 5-6 Schläge pro Hand sein.


    Zitat

    da hier nur unterschiedlich stark Druck auf die Sticks augeübt wird.


    Mit Druck hat es was zu tun, ist aber nicht alles. Vor allem beim Double Stroke Roll.


    Zitat

    Die Grundtechnik ist und bleibt die selbe.


    Falsch.


    Zitat

    Single is IMHO auch viel schwieriger, gerade über lange Taktpassagen.


    Single Stroke Roll ist einfach was anderes und hört sich auch anders an als Double Stroke oder Buzz Roll.


    Zitat

    In der Ausbildung bei Musikgruppen und in den Leistungsprüfungen wird immer der "Double"-Wirbel verlangt.


    Selten. Meist wird ein Buzz Roll (oder wie er in Deutschland bzw der klassischen Musik genannt wrid, ein geschlossener Wirbel) verlangt.


    Zitat

    Das einzigen Instrumente wo Singelstroke vorgeschrieben ist , sind Pauken und Mallets. (Glaube ich zumindest.)


    Das einzige Instrument auf dem dem man ein Buzz Roll oder Double Stroke Roll (Ausnahme Drum Corps) macht ist die Snare. Single Stroke macht man z.B. auf Mallets, Pauken, Becken, Bass Drum, Toms, ...


    Zitat

    Hoffe du konntest dem Video alles entnehmen was du brauchst. Wie du gesehen hast, kann man sowohl aus dem Handgelenk als auch aus dem Unterarm Wirbeln. Kommt darauf an wie es einem beliebt.


    Bei einer Mühle sollten keine Übergänge zu hören sein. Die beiden Schläge einer Hand sollten gleich laut sein. Bei Dir ist der Erste Schlag lauter als der Zweite; RrLlRrLl


    Gruß


    Spinne

    Dann werd ich sie wohl doch bei westcoastdrums bestellen.


    Ist evtl sogar billiger.


    Bei meinem lokalen Händler hab ich mal nachgefragt was die kostet. Liste 922,- Euro.


    Bei Westcoastdrums kostet die Snare $ 581,-, ein Carrier $234,- und Shiping $160,-. Das wären $975,- oder z.Z. 760,- Euros


    Gruß


    Spinne

    Hi



    Update auf meiner Homepage.


    Hab jetzt insgesaamt 6 Feldschritte auf meiner Homepage zum Download zur Verfügung gestellt.


    Sie sind mit Sabians Quiet Tone eingespielt.


    Hier it is



    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von DukeNukan


    Meiner Meinung hat das nicht soviel mit Unabhängigkeit zu tun.


    Ab dem Tempo schon.
    Da gehts ja weiter mit 8tel und 16tel Figuren mit der einen und durchgehende Triolen mit der anderen Hand


    Zitat

    Schon Interessanter:


    Paradiddles mit Latin Bass.


    So?



    Auch interessant:



    Auch zweite Bass Drum Statt HiHat.


    Gruß


    Spinne

    Hallo


    ich hab mal ein paar Locken aufgenommen und als mp3 auf meiner WEbseite zum Download bereitgestellt.


    Dabei ist:


    deutsche Locke
    österreichische Locke für 2/4 und 6/8 Marsch
    amerikanische Locke für 2/4 und 6/8 Marsch sowie mit Flamacue-Akzent
    französiche Locke
    tschechische Locke
    englische Locke


    Außerdem 2 Feldschritte; Nr 1 im 2/4 Takt, Nr 2 im 6/8 Takt.


    Hier gits das alles: www.modern-classic.info/


    Gruß


    Spinne


    P.S. Gästebucheintrag auf meiner Seite wäre cool:-)))

    Hallo


    was sind eigentlich die genauen Unterschiede zwischen Rolad TD12 Drummodul und TD20? Bzw welches sind die Unterschiede im ganzen Set: V-Stage Set TD12K und V-Pro Set TD20K.


    Die Module sollen ja angeblich baugleich sein.


    Der Preisunterschiede sind enorm. Vor allem bei den Sets.


    Gruß


    Spinne

    Pearl DR 550 (Jeff Porcaro Rack).


    So ziemlich das Beste was es an Racks gibt. OK, GAB. Das wird ja leider seit mindestens 10 Jahren nicht mehr gebaut.


    Gibts eigentlich die Golarlog (Gollarlog; Gollarlok; keine Ahnung wie mans schreibt) Racks noch? Die kommen gleich nach'm DR550


    Gruß


    Spinne