Beiträge von Spinne

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Mal angenommen Du spielst 800 Anschläge die Minute. Wozu willst Du das denn machen.
    Im Rhythmus ist die Menge der Anschläge die man erreicht doch eher nebensächlich!


    Steve


    Um nen 12er Pack Pro Mark Sticks auf der Musikmesse am Pro Mark Stand zu gewinnen:-)


    Gruß


    Spinne


    P.S. Bei nem Free Stroke im Matched Grip in German Position muß sich das Handgelenk nicht drehen. D. h. ohne Drehung sind weniger Musikeln im Spiel --> weniger Musikel heißt weniger Widerstand und mehr Geschwindigkeit.

    Zitat

    Original von xeQt


    Ich habe mir vor einigen Wochen ein HQ 6'' Pad zugelegt + Stativ
    + Vic Firth American Classic 5A + It's your Move


    It's your move ist für den Anfang nicht unbedingt geeignte.



    Gerade bei den grundlegenden Techniken sollte man sich einem Lehrer anvertrauen, damit man sich selbst nichts falsch beibringt. Fehler zu beseitigen dauert ziemlich lange.




    Steht doch da! Der Unterarm bleibt unten.


    Zitat


    Dom Famularo betont ja mehrfach, dass die Unterarme
    parallel zum Boden gehalten werden sollten.


    Dann tue es doch. Der Mann weiß wowon er spricht!


    Zitat


    Bewusst ziehe ich den Unterarm nicht nach oben.
    Ich mache alles so wie es sein soll. Aus der Full Stroke Position
    über das Handgelenk den Stick nach unten "werfen" und
    dann den Rebound nutzen und den Stick mit der
    Hand wieder nach oben begleiten.


    Deshalb nimmt man sich einen Lehrer der Dir sagt ob Du tatsächlich alles so machst wie es sein soll oder ob Du nur meinst dass Du alles so machst wie es sein soll.


    Gruß


    Spinne

    Die Songs die auf der Rare Trax drauf sind, sind auch programmiert. Und aus einem Interview mit Tomas kam heraus daß er immer so arbeitet und alle CDs programmiert.


    Gruß


    spinne


    Das ist prinzipiell richtig. Aber ... Heute werden die Trommeln anders getragen bzw gespielt. --> Der Winkel ist heute anders, und deshalb hat sich die Stockhaltung der linken Hand leicht aber entscheident geändert. Es wird ja im Drumcorp Traditional Grip gespielt, aber es gibt eben nicht, wie viele glauben, nur eine Traditional Grip. Es gibt eben mehrer Varianten davon. Drei an der Zahl.


    Und die Variante die im Drumcorp gespielt wird ist eine andere, wie sie die alten Militärmusiker gespielt haben (nach persönlichem Erfahrungsbericht von Jim Chapin). Und in diesem "Rudimental Grip" (wie ich ihn nenne) ist die Moellertechnik kaum spielbar.


    Gruß


    Spinne

    Du weißt aber schon das die Drums von Meshugga programmiert sind? Thomas Haake (so heißt der Drummer glaub) macht die Drums am Computer mit Soundsamples seines eigenen Sets. Ob das alles überhaupt live spielbar ist, zumindest so wie es auf der CD ist, ist fraglich.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Taktklopper
    Ich habe jetzt mal ansatzweise die sieben Seiten durchgelesen. Und dachte mir am Anfang, das es lediglich um einen tripple Stroke Roll geht und habe mich schon tierisch gefreut, weil ich den einigermaßen drauf habe (Drum Corps :) ).


    Drum Corps verwenden selten Moelertechnik. Hab ich mir sagen lassen. Wobei z.B. Jeff Queen sie ab und zu verwendet.


    Zitat


    Aber als ich eben das Video auf der Viv Firth Seite gesehen habe,


    Welches Video


    Zitat

    ist mir klar geworden das es wohl doch kein Tripple Stroke ist. Oder irre ich mich ??
    Eine Bewegung = Drei Schläge = Tripple Stoke Roll !
    Oder ist es doch so ???


    Nein, es ist kein Tripple Stroke Roll. Tripple Stroke Roll = RRRLLLRRRLLL usw
    Aber hier gehts um RRRRRRRRRRRRRRR usw wobei immer 3 Schläge mit einer Bewegung gespielt werden. Aber es können auch 4 (oder 5 oder 6 wobei es verdammt schwer wird) mit einer Hand gespielt werden. Als Triolen ist es halt am "einfachsten"


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von metalfusion
    Wenn hier schon so viele Bücher und Videos erwähnt werden:
    Es geht immer noch nix über das Original:


    "Sanford Moeller-The Art of Snaredrumming"


    Ist in englisch und schon sehr alt, aber das sind die Roots!
    :)


    Wers nicht weiß: Jim Chapin hat bei "Gus" Moeller persönlich gelernt. Moeller beizeichnete JIm als seinen Meisterschüler und schickte alle die bei ihm die Moellertechnik lernten wollten zu Jim, da er besser sei als Moeller selbst. Jim erzählte mir wie er Moeller davon erzählt er hab die Moellertechnik aus seinem Buch gelernt habe. Moeller meinte sinngemäß: Es war sein größter Fehler dieses Buch zu schreiben. Die Bilder in dem Buch seien alle Falsch. Und das Buch bezeichnete Moeller selbst als Müll. Er wünschte sich er hätte das Buch nie geschrieben.


    Als mir Jim erklärte warum, musste ich ihm recht geben. Es sind große diskrepanzen zwischen der Technik wie man sie korrekt spielt und dem was im Moellerbuch steht.


    Ich denke die einzige wahre Menthode die Moellertechnik richtig und sinnvoll zu lernen ist, sich einen Lehrer zu nehmen der sie kann. WEnn Du nicht gerade ein Anfänger bist, werden nur für Moellertechnik ein paar Stunden reichen. Wenn Du sie kapiert hast ist der Rest nur noch Übungssache. Hierfür sind Bücher wie das Moellerbuch, It's Your Move, Stick Control etc gut geeignet.


    Gruß


    Spinne


    P.S. Sollte jemand einen Lehrer hierfür suchen, würde ich dafür bereitstehen;-) Einfach Nachricht schicken.

    Zitat

    Original von JonJon
    einhändig, wenns triolen sind bei 3er moeller, würde ich sagen so etwa ab 60-80, keine ahnung...


    Achteltriolen Tempo 150 - 170. Mit etwas Übung ist mei Ziel in kürze bei 200.


    Gruß


    Spinne


    P.S.: Wer genauer Fragen hat darfs sich gern melden. Hab die Technik u.a. bei "Mister Moellertechnik" persönlich gelernt: Jim Chapin. In Traditional und Matched Grip.

    Hi
    ja, das ist ne alte Iron Cobra. Alleridngs die "billigere" mit nur einer einfachen Kette. Ich hab die mit der doppelten Kette.
    Meine hat damals (tm) mit ein klein wenig Sonderzubehör knapp 1000,- DM gekostet.
    Ich denke mal 120,- Euro sind Ok dafür. Auch ein bischen mehr.


    Ob die allerdings so schnell ist wie der schreibt????


    Also meine Fußmaschinen machen gar nichts wenn die nur da steht. Ich muß die schon immer selber spielen. Und das einzge was mehr oder weniger schnell ist bin ich, aber nicht die Fußmaschine.


    Geschwindigkeitsmäßig ist es fast egal mit was für ne Fußmaschine man spielt. Wenn man es kann, kann man es auf jeder.


    gruß


    Spinne

    Hallo
    also ich spiele eigentlich ziemlich viel Märsche, da ich u.a. in einer Blasorchester spiele.


    Ich kann mich aber nicht erinnern jemals auch nur einen March im 4/4 Takt gesehen zu haben.


    Die meisten Märsche sind im 2/4 Takt oder im Alla Breve Takt (dieses mit einem senkrechten Strich durchgestrichene C).
    Ebenso gibt es auch viele Märsche im 6/8 Takt.


    Gruß


    Spinne