Beiträge von Spinne

    Ja, Claus ist echt nett und nicht umsonst wird er als der deutsche Moellerpapst bezeichnet.


    Ich hatte das Glück dieses Jahr Unterricht von Jim Chapin zu erhalten.:-))


    Du kannst Dir zwar vieles autodidaktisch beibringen, solltest aber die Grundlagen der Haltung und der Bewegung von nem Lehrer zeigen lassen.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von silent.death
    ich mach das immer mit dem freeware waveeditor "Audacity", erstellt schöne clicktracks


    Aber keine akzentuierten 7/8 Takt z.b.
    Wie im 4/4 Takt auf eins soll der erwähnte 7/8 Takt so betont werden:


    1, 2, 3, 1, 2, 1, 2 | 1, 2, 3, 1, 2, 1, 2 | 1, 2, 1, 2, 3, 1, 2 | usw


    Da muß ich in Audacity immer 2 oder 3 Schläge anfügen. Da bin ich ewig beschäftigt. Und das war jetzt nur 7/8 Takt. Wenn dann noch Taktwechsel und Tempowechsel mit langsamer werden (nach und nach) hinzukommen.....


    Gruß


    Spinne

    Hallo


    mit welcher Software (am besten unter Linux, zur Not auch Windows) kann man relativ schnell Clicktrakcs erstellen?


    Also z.B.


    2 x 7/8, 1 x 5/16, 2 x 4/4, 4 x 7/16 usw


    Ritardando und Accelerando sollte auch gehen.


    Hab das bisher immer mit Finale gemacht, aber da hat der eine oder andere Clicktrack Temposchwankungen:-( Und die wav-Exportfunktion funktioniert da auch nicht, so dass ich den Track abspielen muß und mit nem WavRekorder wieder aufnehmen:-(


    Gruß


    Spinne


    M6 paßt auf Stimmschrauben??? Welche im allgemeinen Zollschrauben sind! Eher nicht.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Flasher
    jou hab schon ne komische Frage gestellt


    naja eigentlich spiele ich schon ca. 300 bp/m aber seitdem ich toe down trainiere bin ich irgendwie aus dem normalem kicken gekommen ;..(


    mfg


    Nur 300 Schläge pro Minute? Das sind 16tel bei Tempo 75. Das macht jeder mit einem Fuß. Warum Du da ein Problem hast versteh ich nicht :)


    Was Du sonst für ein Problem hast dass sich niucht durch üben lösen liese erschließt sich mir aus Deinem Post nicht.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Kabl
    Moin,
    ich spiele sehr viel schnelles, punkiges Zeug, bei dem ich meistens mit dem rechten Arm sehr schnelle 8tel bzw. 16tel auf


    Definiere sehr schnell!


    Spinne

    Hi


    Also ich hab eins drauf auf ner (relativ) normalen Snare: http://www.actiondrum.de/shop/…Path=55_76&products_id=41


    Klingt extrem geil. Allerdings hat die Snare Gußspannreifen womit man sie für ne normale Snare relativ stark spannen kann. In der Metalband hab ich auf ner normalen Stahlsnare (Pear SLX) auch eins drauf. Klingt nicht ganz so gut wie die Bronzesnare, aber auch gut.


    Aber es kommt natürlich immer drauf an was Du damit spielen willst. Aber der einzig sichere Weg um rauszufinden ob es für Dich paßt, ist eins zu kaufen und es zu testen:-)


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von motz
    so, es gibt jetzt die möglichkeit die datenbank zu nutzen. ihr dürft also gerne videos hier: http://www.drummerforum.de/forum/jgs_db.php eintragen, das sollte helfen die übersicht zu wahren.


    Nach klick auf den Link erhalte ich:


    Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
    Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten:
    ...



    Gehört das so?
    Es wäre ziemlich gut wenn man alle Videos in einer Datenbank finden könnte, anstatt sich hier im Forum die Links zu den Videos raussuchen zu müssen. Das Forum sollte zum Diskutieren darüber gut sein. Oder?


    Gruß


    Spinne

    Hallo


    ein Fell wie es bei den Drumcorps verwendet wird. Remo Falams II zum Beispiel, oder ein Black Max Snare Ebony. Gibts allerdings nicht klar, da es sich um Kevlar- bzw Mylarfelle handelt. Powerstroke oder sonstiges ist Spielzeug" dagegen:-)


    Sticks:


    Corpsmaster Serie von Vic Firth. Ich bevorzuge das Signaturmodell "Ralph Hardimon". Ein 2b ist ein etwas dickerer Zahnstocher dagegen:-)


    Falls Du's etwas dünner magst: Corpsmaster Indoor Serie


    Es gibt auch solche Stöcke von Pro Mark, allerdings hab ich noch nichts besseres gefunden als die oben genannten.


    Hätte auch noch ne Frage: Warum kauft sich jemand ne Lefima oder Sonor Paradetrommel? Da hätt ich mir doch gleich ne "richtige" (tm) gekauft. :)



    Gruß


    Spinne


    --
    Ein Schlagzeuger der keine Noten kann, ist wie ein Dolmetscher der die Fremdsprachen die er beherrscht nicht schreiben kann:-)

    Hi


    zu der Technik von Johnny Rabb:


    Bei der von ihm entwickelten "Freehand Technik" verwendet er die Rim einer Trommel als Drehpunkt und nicht die Finger. Kurz beschrieben: Bei der Abwärtsbewegung trifft er Feld und Rand genau(!) gleichzeitig. Dann drückt er das Stickende noch weiter nach unten. Hierdurch kommt die Stockspitze wieder weg vom Fell. Wenn jetzt das Stockende wieder hochgezogen wird trifft der Stock das zweite mal auf das Fell.
    Die Technik ist natürlich auch auf der Bassdrum, Toms etc. möglich.


    Bei Interesse kann ich (versuchen) das in einem kleinen Video bis zum Wochenende zu demonstrieren.


    Zum Thema Doublestrokes mit einer Hand:


    Ist eine gänzlich andere Technik als die gerade beschriebene. Diese Technik ist unter dem Namen "Snap-Technik, Push-Pull-Technik oder Open-Close-Technik bekannt. Diese Technik beherrscht Johnny Rabb (hab ich live gesehen) auch, wurde aber von Jojo Mayer "populär" gemacht.


    Auch hier kann ich eine kleine Demonstration an das Video anhängen, wenn gewünscht.


    Bei Techniken, vor allem die Freehandtechnik, brauchen mehr Übung als es den Anschein hat:-))



    Gruß


    Spinne


    --
    Ein Schlagzeuger der keine Noten kann, ist wie ein Dolmetscher der die Fremdsprachen die er beherrscht nicht schreiben kann:-)

    Tja, keine Regel ohne Ausnahme. Aber Bill spielt mit beiden Händen traditionell wenn ich mich nicht irre.


    Gruß


    spinne

    Zitat

    Aha, aha.


    Wenn ich das richtig verstanden habe war das ja im Prinzip das, was ich auch sagen wollte.


    Nicht wirklich. Es spielt für die Haltung keine Rolle ob man Links- oder Rechtshänder ist. Die Haltung ist immer gleich.


    Gruß Spinne

    Zitat


    Er ist Linkshänder.


    Das ist irrelevant.
    Traditionelle Haltung ist immer linke Hand traditionell und rechte Hand Matched Grip. Das ist ja eben die Tradition. Die Paradetrommeln wurde beim Marschieren auf der linken Seite getragen (und werden sie heute auch noch) und deshalb nur mit der linken Hand und nie mit der rechten.


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von matzdrums
    so, geistern runde EINZ


    Hallo


    welchen Sinn hat es dass Du die Traditionelle Haltung rumdrehst? Also mit der falschen Hand ???


    Gruß


    Spinne

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Mal angenommen Du spielst 800 Anschläge die Minute. Wozu willst Du das denn machen.
    Im Rhythmus ist die Menge der Anschläge die man erreicht doch eher nebensächlich!


    Steve


    Um nen 12er Pack Pro Mark Sticks auf der Musikmesse am Pro Mark Stand zu gewinnen:-)


    Gruß


    Spinne


    P.S. Bei nem Free Stroke im Matched Grip in German Position muß sich das Handgelenk nicht drehen. D. h. ohne Drehung sind weniger Musikeln im Spiel --> weniger Musikel heißt weniger Widerstand und mehr Geschwindigkeit.

    Zitat

    Original von xeQt


    Ich habe mir vor einigen Wochen ein HQ 6'' Pad zugelegt + Stativ
    + Vic Firth American Classic 5A + It's your Move


    It's your move ist für den Anfang nicht unbedingt geeignte.



    Gerade bei den grundlegenden Techniken sollte man sich einem Lehrer anvertrauen, damit man sich selbst nichts falsch beibringt. Fehler zu beseitigen dauert ziemlich lange.




    Steht doch da! Der Unterarm bleibt unten.


    Zitat


    Dom Famularo betont ja mehrfach, dass die Unterarme
    parallel zum Boden gehalten werden sollten.


    Dann tue es doch. Der Mann weiß wowon er spricht!


    Zitat


    Bewusst ziehe ich den Unterarm nicht nach oben.
    Ich mache alles so wie es sein soll. Aus der Full Stroke Position
    über das Handgelenk den Stick nach unten "werfen" und
    dann den Rebound nutzen und den Stick mit der
    Hand wieder nach oben begleiten.


    Deshalb nimmt man sich einen Lehrer der Dir sagt ob Du tatsächlich alles so machst wie es sein soll oder ob Du nur meinst dass Du alles so machst wie es sein soll.


    Gruß


    Spinne