Off-Topic
Das "Familienbild" ist klasse!
Off-Topic
Das "Familienbild" ist klasse!
Bitte jetzt keine Hi-End Diskussion (verdammt jetzt fehlt mir so ein süßes Emoi wie sie Orinocco immer wundervoll herbeizaubert)
Der Oliver macht das hier sensationell in einem beeindruckenden kollegial-sozial-engagierten Ausmaß zu dem viele andere, auch ich vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu faul wären.
Sich an den Files erfreuen und Gedanken austauschen ist super. Aber das hifi-esque "ich rüste jetzt den Philips CD 103 CD-Player wieder zurück und beseitige das Oversampling, weil die kalten frühen CD-Player ohne Oversampling wärmer klangen!" bitte, bitte nicht. Das textet sonst hier zu viel zu. Die Files sind doch hier das vorrangig besondere. Der schnelle Zugriff auf jene. In wenigen Minuten findet man die hier vor lauter Textwüsten und Snake-Oil kaum noch.
Wundervoll kameratechnisch inszeniert. "Der Minimalismus holt irgendwie soviel mehr 'raus, als Minimalismus normalerweise zuläßt".
Wer auch immer genau dazu, zu dieser genialen wie intimen Atmosphäre mit den Zooms oder Schwenks die Idee hatte, dem gebe ich gerne mal eine Sprite aus.
Das triggert bei mir so viele Ideen...
Klasse, vorbildlich und eben zu Ideen beflügelnd, was mit Verstand alles bewirkt werden kann, selbst wenn kein (großer) Etat zur Verfügung steht.
Der Thread hat durchaus einen ganz pragmatischen Nutzen:
"So liebe Kinder, so rasch war die Informationsübermittlung vor dem Internet!"
Ich vermute sehr stark: er liest hier mit.
Das Forum nutzt nur ein kleinst-Bruchteil der Drummer in Deutschland und faktisch haben "wir" immens (wenn wir sie je hatten) an Bedeutung nach außen verloren durch Konzepte wie Bonedo etc. etc.,
Aber gerade bei Leuten die häufiger Verkaufen, sind doch einige dabei, die hier ab und an schauen.
ZitatDas sah echt scheiße aus,
hat mich trotzdem glücklich gemacht.
Irre. Heute habe ich den Mann erst entdeckt (ich hatte noch nie zuvor von ihm gehört). Manchmal ist das mit den Zufällen im Web fast unheimlich.
"Wir" hatten in einem Studio in Östereich ein altes 8-track Band unserer Band retten/digitaliseren lassen (vor dem Zerfall die Spuren sichern wollen)
2. Versuch war dann nach dem Backofen.
ZitatZitatnoch grösserMacht den Inhalt leider nicht besser !
Ihr bringt mich um, mit dem Humor.
Der JürgenK hat ein tolles, SQ2 für meinen Geschmack.
Aber ich denke Bealdor meint eher die Tendenz. Und in der Tendenz suche ich auch die Nadel im Heuhaufen.
Vielen Dank. Nur darum ging es mir.
ZitatDas Jahr ist erst 9 Tage alt! Genug Zeit um noch neue revolutionäre Drums auf dem Markt zu werfen!
Ich fantasiere seit Jahren von einem neuen ARTSTAR.
Also ein Tama-Set, das klanglich, fertigungstechnisch dem Höchsmaß´des (dann) aktuell machbaren entspricht (so wie "damals" nur eben in der Gegenwart).
Eines Tages wird es kommen...
Wobei natürlich sachlich, völlig schnuppe wie man ein neues tolles Set "nennt". Das Kind im Manne, will aber unbedingt das Logo "Artstar".
Völlig gagga, aber ehrlich.
Dieses Jahr?
Nee
Nur um sicher zu gehen:
Hat die Postleitzahl eine 6 als Erstziffer?
ZitatEin eigener Proberaum zu Hause - traumhaft!
Fantastisch!
(dann hatte ich richtig interpretiert, bei dem Wort Schuppen, man ahnte das wird Schlagzeug-relevant, nicht im Sinne von Abstellraum sondern auch musizieren können ohne Streß mit Nachbarn).
Immer wenn man denkt, man kennt schon alles...
kommt "sowas" um die Ecke.
Sagenhaft!
P.S: niemals wird künftig ein Drummer nach Sichtung dieses Videos, Gitarristen "Griffbrett-WXchserei" vorwerfen können. Dieser Vorwurf ist nun vom Tisch.
Unbedingt (eines Tages) ein Bild des Schuppens posten. Also nicht der Haarpracht.
Gratulation zur Immobilien-Aufwertung! Sauber!
ZitatAch, ich sehe das mit weniger Kulturpessimismus. Ich finde, die Entwicklung passt in eine Zeit, in der wir unsere götzenhafte Anbetung des fortwährenden Wirtschaftswachstums und des Turbokapitalismus mal langsam relativieren müssen. Vor hundert Jahren hat man tolle Musik gemacht, ohne über die heutigen Mittel zu verfügen, und die meisten Musiker hätten sich das vermutlich auch gar nicht leisten können. Mag naiv von mir sein, aber ich glaube, außer den Großkonzernen könnte es allen besser gehen, wenn wir wieder mehr Bescheidenheit lernen und nicht mehr alles noch schneller haben wollen würden. Dass wir Bürger von der Unersättlichkeit der Reichen profitieren (Trickle Down Effect), ist doch längt widerlegt.
Ups, hat hier wer über politische Themen geschrieben? *flöt*
Trommla, das hast Du supertoll formuliert.
Mein Problem ist nur: ich liebe es wenn es spannend-dynamische neue Entwicklungen in Bereichen gibt, die mich interessieren. Mag auch bei mir naiv sein, aber ich würde es biographisch (eher unwahrscheinlich) schön finden, noch den ersten Flug zum Mars online oderim TV oder welchem zukünftigen Medium auch immer ;-), zu sehen. Und ich fand und finde es bis heute wundervoll neue Drumprodukte zu verfolgen oder spielen. Ich sehe so was einfach gern, vielleicht (m)ein Fetisch
Und mein Fetisch paßt abseits der Politk natürlich auch bestens in diesem Thread. Deiner ist aber auch völlig passend, da so gut und auch! passend geschrieben.
Das nimmt also nix weg von Deinem brillianten Beitrag. Es ist nur eine andere Teilsicht von mir auf andere Aspekte.
ZitatJunge junge, das ist aber alles ganz schön ... ernüchtern, was bislang gezeigt wird. Wenn das so weiter geht, gehen die Neuverkäufe wohl weiter in den Keller.
Ernüchternd trifft es auf den Punkt.
Die letzten 2-3 Jahre sind fast wie eine Dystopie.
1979 begann meine Drumbegeisterung, genau damals und Folgejahre war soviel fast am explodieren an Innovationsschub in der Drumindustrie. Dazu parallel das RIngen der etablierten Drumwelt (Ludwig, Sonor, Premier, Rogers etc. etc.) mit den 3 sich "auf den Weg machenden Firmen aus Japan" (Pearl, Tama, Yamaha) den B-Status abzuschütteln und in die Topriege der Hersteller aufzusteigen. Das war irre toll, dieses aufbrechen alter Strukturen mitzuerleben, das konkurrieren um die besten Traditionen und die besten neuen Ideen. Es war beeindruckend zu sehen wie manche der traditonellen wie Sonor, teilweise noch 2-3 andere atemberaubend mithielten. Während andere wie Rogers etc. etc. den Bach 'runter gingen.
Heute komme ich mir vor wie ein verstaubter Chronist aus dem dreissig-jährigen Krieg. All das gibt es in dieser Form heute nicht mal ansatzweise.
Mancher wird kontern :"ist doch alles schon erfunden oder da gewesen, deswegen kommt nicht mehr so viel neues."
Ich denke anders: die Krise (auf vielen Ebenen) lähmt die Hersteller. Man geht keine Investitionsrisiken mehr ein.
Wenn heute mancher große Hersteller so etwas total banales! wie einen neuen Stockhalter oder gar ein kleines Textil-Produkt als Detail-Add-on für Drums (super günstig zu fertigen, da keine Mould nötig) als große Meldung auf seiner Website und den Internetkanälen unter tolle News verbucht, dann ahne ich, wir sind kurz vor: "der letzte macht das Licht aus".
Zitat(nur) blind
Schon! blind. Das Alter
ZitatPDP:
Bin ich zu alt für diese Farbgebungen? Fürchterlich!
Mir hilft nur noch der Gebrauchtmarkt der 80er und 90er!
Post of the year -
so far.
Genauso dachte ich auch.
Es hat eine gewisse Coolness und die Kontrastierung zwischen dem matten Schwarz der Kessel und dem "blinzelndem" Chrom der Kesselhardware ist optisch sagenhaft abgelichtet/dargestellt.