Zitat
Keiner hat diese Snare, keiner kann mit Sicherheit sagen, was das überhaupt für eine Snare ist.
Was erwartest du dann für Antworten auf die Frage ob jemand Erfahrungen mit dem Material hat? Putztipps? Vom Klang gefällt sie dir doch
Vor allen Dingen müßte man erstmal wissen welches Material es ist um über Klang- oder Reinigungscharakteristika
des spezifischen Materials zu reden. Das der Threadstarter erstmal das Material genau checken soll... darauf habe ich ja schon mehrfach hingewiesen insbesondere weil wir dadurch möglicherweise kurz vor Auflösung sind/wären, welche Snare es ist. Das kann vielleicht auch ein erfahrenerer Kollege mal bei einem Meeting bei ihm machen. Denn Messing oder eben doch eher Phosphor Bronze so wie es bei diversen Drummodellen zur Anwendung kommt kann man bei realem Tageslsicht in aller Regel recht gut unterscheiden.
Zitat
Zitat von »Drumstudio1«
Besonders freue ich mich, dass unser neues Mitglied el_matiko so locker und nett reagiert. Prima.
Ja, die Lockerheit und sportliche Gelassenheit hat der Threadstarter leider verloren. Da war mein Lob wohl etwas früh... gleichwohl war mein Statement eher als motiviernde Durchhalteparole! an jenen gemeint, seinen sportlich-netten Tonfall zu wahren, da wir ja schon recht früh recht deutlich korrigierend auf den Threadstarter einwirkten
. Hat leider nicht gewirkt. Aber auch die "andere Seite" (meine versteckten Mitadressaten) hat die Parole möglicherweise nicht wahrgenommen, sportlich zu bleiben. 
Wer den Thread vielleicht nochmal bemüht-neutral(er) durchliest wird möglicherweise feststellen, dass trotz mitunter fehlerhafter und/oder schwammiger Fragestellung(en) des Threadstarters (ist aber bei vielen anderen unserer Rookies aber auch so) recht schnell mit dem Threadstarter spaßig-ironisierend Schlitten-gefahren wurde. Klar sollte man sowas aushalten können, ein bisschen Schnee unter den Kufen tut keinem weh.
.
Aber irgendwie verstand ich trotz des Schneegestöbers und vieler Schwammigkeiten den Threadstart allgemeiner. Als wolle der Starter wissen welche Snare er hat (und da sind wir sehr nahe ´dran, insbesondere wenn er oder Kollegen vor Ort das bei gutem Lichtverhältnissen Kesselmaterial bestimmt) und möglichst viele sonstige Infos dazu.
Und jetzt kommt die nüchterne Pointe:
In diesem Begehr unterscheidet er sich trotz unerfahrenem Status in keinem Millimeter von vielen Usern hier.
Und manche andere User erfahren mehr Hilfestellung und/oder mehr Geduld
.
Ob jemand viele Infos zu Peace, zu völlig unbekannten Dachbodenfundstücken oder zu Star-gelabelten Snares oder sonstwas sucht ist doch nicht verwerflich?
Im Gegenteil: manche (ich zum Beispiel) finde es kurios und interessant wenn jemand über von anderen eher aus dem Blickfeld befindliche Produkte, mehr wissen will.
So wie ich es prima finde, das Ralf eine so ambitionierte Star-Seite online gechickt hat, auch mit noch vielen unbekannten/ungenauen Parametern und Fragen (auf die er ehrlich und nett online hinweist) und dem Wunsch weitere Infos zu erhalten, so finde ich es gleichwohl verständlich wenn jemand über ein Produkt eines anderen Herstellers etwas allgemeiner fragt, im Bestreben überhaupt irgendwelche Infos zu erhalten.
Ist es da wirklich konstruktiv zu sagen (überspitzt zusammengefaßt): "spiel Dein Instrument und sei glücklich aber gebe jede weitere Suche auf... es ist unnütz."
Auch differenzierte Fragen (bzw. die Möglichkeit wirklich differenzierte und zielführende Fragen zu stellen) geht in aller Regel erst mit "gewissem Wissen" (bzw. gewissem Expertenwissen) einher. Auch das ist eine Banalität/Realität die jeder von uns bei jedem Arztbesuch "lernt". Insofern wundere ich mich, dass man sich wundert, dass hier wie tausendmal jeden Tag gewisse schwammige Fragen gestellt werden, bzw. dies hier in diesem Thread explizit kritisiert/ironisiert.
Ich würde gerne empfehlen:
1.) wir schalten alle einen Gang zurück
2.) Wer sich für das Produkt nicht interessiert, überprüft vor jedem weiteren Neupost nochmal selbstkritisch, ob dieser wirklich den Thread weiterbringt.
3.) Der Fragesteller arbeitet weiter an der Präzisierung der verbliebenen Fragen und berücksichtigt auch, den wiederholten Hinweis was durch ihn zu bestimmen (womöglich unter Zuhilfenahme von Kollegen vor Ort, siehe Kesselbeschau) nötig ist, um die letzten Fragen zu stellen/klären.
4.) Alle Beteiligten (sofern sie überhaupt noch Interesse an diesem Thread haben) lesen diese 2 Seiten (der Thread ist erfreulicherweise schnell gelesen) nochmal durch und üben sich in Perspektivübernahme. Die Rookies stellen sie vor sie wären Experten.... und die
... Experten stellen sich vor sie wären ein Rookie und versuchen aus dem Blickwinkel des anderen zu lesen. Gerade die Perspektivübernahme der Versuch sich in die Rolle des anderen zu versetzen (wie das ein oder andere Statement auf der Gegenseite ankommen und wirken muß) ist in diesem Thread der Schlüssel annähernd zu verstehen, was hier los ist und warum manches wahrscheinlich unnötig und nicht zielführend war.
edits: inhaltlich nichts. Nur Rechtschreibung