Beiträge von Drumstudio1

    Das war auch nur als Joke gemeint.... mit den Einschlafstörungen. Deswegen der Smilie oben. Sorry, dafür, wenn das falsch verstanden werden konnte.


    Aber nochmals: wenn es Dich interessiert, versuche im Internet zu suchen wo eines zu finden ist. Denn insbesondere die Mischkessel-Sandwich-Bauweise beim Masterworks mit Carbon über Holz (nur jene erinnere ich von Abbildungen bei Pearl bzw. bei Händlern und ich vermute sehr stark das genau ein solches Dein Drumhero spielt)... haben die wenigsten Drummer jemals real gehört. Deswegen können hier kaum Rückmeldungen kommen.


    Diese Custom-Sets sind nicht nur irre teuer, sondern (leider) auch wahnsinnig selten. Aber diese Seltenheit macht vielleicht auch wieder einen gewissen Reiz aus.


    Reine Carbon Sets (also ohne Holzlagen) kennen deutlich mehr Drummer. Aussagen hierzu sind aber für Dich eher nicht zielführend, weil jene garkeine Holzlagen haben und sich somit vom Masterworks (Holz-Carbon-Mischkessel) wohl recht deutlich unterscheiden..

    Jetzt noch mal im Ernst an den Threadstarter. Die Hinweise "doch besser zu warten, bis Du die Finanzmittel hast", finde ich richtig. Denn wer weiß, was dann wieder aktuell, hype oder gar noch interessanteres für Dich am Markt ist.


    Wenn man/Du allerdings schlaflose Nächte hast wegen der Carbon-veredelten Kiste... dann würde ich eventuell noch eine Option ausprobieren. Es gab ja faktisch Masterworks-Carbon Set(s) die in Deutschland/Europa verkauft wurden. Viele von uns erinnern sich auch an einen Händler der ein solches vor ein paar Monaten gebraucht bzw. als Kundenrücknahme zum Verkauf anbot.


    Also wenn der Puls sehr hoch ist und sich deswegen Einschlafstörungen ;) einstellen könnte man irgendwie versuchen mit einem der Besitzer eines derartigen Kits Kontakt aufzunehmen. Vielleicht hilft auch Google. Es gibt teilweise in der Drumcommunity auch sehr nette Leute. Möglicherweise helfen die Eltern bei der Anreise und einer Flasche Wein oder einem kleinen Sympathiegeschenk und ein Besitzer läßt Dich mal einen Blick oder gar einen Trommelstock ´drauf werfen.
    Oder Du kontaktierst Pearl ob irgendwo im Aktionsradius von 100 oder 1000 ... hahaha... Kilometern zu Deinem Wohnort ein Drumshop solch ein Set geordert hat bzw. noch ausstellt.

    Das würde gefühlte 1000 mal mehr Sinn machen als unsere dürftigen Antworten mental in Soundvorstellungen umzutransformieren (was scheitern muß).
    Edits: Only 2 Buchstabendreher. Sonst nix.

    Zitat

    aber Pearl ist vorallem für das bauen von wärmeren und vollklingenden Instrumenten bekannt, von da her für mehrere Stilrichtungen benutzbar.


    Ist das so?
    Wärmer als Sonor oder vollklingender als DW?
    Ich kann hier inhaltlich nicht mehr ganz folgen ;) .

    Zitat

    von Ahorn (Maple) und auch von Mahagoni würde ich dir abraten wenn du das Drumset vorallem für Metal nutzen willst, da beide Hölzer weich und warm klingen.


    Aber genau! beim Reference kommt doch je nach Trommel auch massig Ahorn und Mahagonie zum Einsatz.


    Außerdem hören manche Ohren (vielleicht auch einfach nur die Spinner?) je nach Raumsituation beim Reference den "Sprung" von etwas mehr Attack/Anschlagsdominanz auf mehr "Weichheit" vom 10" Tom auf 12". Woran das wohl liegt? ;)


    Gleichwohl ist der Tip viel anzuspielen und viel zu testen natürlich völlig! richtig. Es wäre ein Irrsinn ohne jeden Höreindruck ein Individual-Drumset anfertigen zu lassen zum Preis für das andere Autos kaufen oder wochenlange Weltreisen buchen.

    KANSAS mit Steve Morse
    Ich erinnere es wie gestern. :D


    Als nach den Dixie Dregs Steve Morse bei Kansas einstieg, erlebten letztere noch mal eine dramatische musikalische Vitalisierung.


    Mancher weiß vielleicht nicht, dass trotz der mainstream-lastigeren Ausrichtung 2 tolle Platten/CD´s mit Steve Morse bei Kansas existieren bei denen sich einige Harmonie/Scale- bzw. Dixie Dregs-Anleihen in genialer Form in die Kansas-"Stilistik" einfügten. Irgendwie nahezu best of both worlds.


    Ich mochte den Song 1986/87... und liebe ihn bis heute!
    [video]http://www.youtube.com/watch?v=zChPjnvwdl8&feature=youtu.be[/video]

    Zitat

    Becken reißen in fast allen Fällen durch falsche Behandlung

    Sagt die Industrie (übrigens auch unabhängig von konkreten Herstellern ab und an zu hören).


    Viele die sich abseits von Garantie oder Gewährleistungs-"Risiken" etwas "neutraler/unpolitischer" mit Materialkunde beschäftigen...(z.B. bei unabhängigen Materialprüfungsinstituten) antworten freilich zuweilen deutlich differenzierter. "Viele" wäre wohl angemessener... "fast alle Fälle" ist eher schwer haltbar als Behauptung. Es sei denn, das Wort "fast" wird gedeeeehnt wie ein Kaugummi, sorry!


    Wenn "falsche Behandlung" freilich nicht nur den Endkunden einbezieht sondern alles! (von der Wiege bis zur Bahre), also schon die Grundkonzeption des Cymbals (völlig firmenunabhängig finden wir in der Retrospektive durchaus einzelne Becken die in ihrer Grundkonzeption schon systemimmanent ein besonders hohes Rißrisiko! aufweisen/aufwiesen... von jenen haben a.) manche das Portfolio mancher Hersteller aus gutem! Grund verlassen, andere werden noch hergestellt aber nicht mehr beworben etc. etc.), die Fertigung, Bearbeitung, den Transport und weitere Faktoren einbezieht - dann freilich stimmt es so.


    Warum gerade das Durchcrashen (Achtel-"Puls" etc.) im Zusammenhang mit den diversen "Aufschaukel-Phasen/Zyklen" (mit den entsprechend resultierenden Winkeln zum Stock) ein besonderes Risiko bergen können... ist vielen sicher bekannt - kann aber zur Not freundlicherweise jemand anderes mit etwa Geduld erklären.

    Bitte lieber Kollege (Threadstarter) nicht böse sein oder falsch verstehen, denn etwas Humor muß heute abend noch erlaubt sein.


    Humor rules :D

    Zitat

    Jetzt bin ich bei dem Punk angelangt, wo ich mich entscheiden will, ob es ein Maple-Mahogany Set werden soll oder doch ein Carbon Set.


    Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der bei diesem inhaltsschweren Satz den man eigentlich aufgrund der "Dialektik" prämieren sollte und auf Lebenszeit im Museum of Modern Arts ausstellen müßte... vor Verwirrung die Luft anhält.


    Für Punk gilt es sich zu entscheiden ob man ein Hochpreis-Kit mit Mahagony-Maple oder eines customized, außen-und innenlagen-veredelt mit Carbon zulegen soll.


    Punk ist tot! Nie wurde es so deutlich erfahrbar wie heute.
    Lang lebe die Bourgeoisie ;)

    Zitat

    Zitat von »abbot«
    solche diffamierende posts


    Habe ich auch nicht verstanden... wo die Diffamierung lag?


    Das die Welt bunt ist - das wissen wir doch alle und auch das ein recht großes Forum (in Bezug auf Mitgliederzahlen, Eigenschaften, Motive und Motivationen etc. der Beteiligten) mitunter viele verschiedene Farbtöne des Spektrums abbildet. Wo liegt da die Diffamierung?

    Zitat

    Ich bin kein Jurist, vielleicht kannst Du Dir einerseits das Geld zurück überweisen lassen und dem Kollegen trotzdem ein strafrechtliches Dankeschön zukommen lassen. Das würde ich zumindest versuchen.


    Mich macht der Betrug und generell das widerliche Verhalten so sauer, dass ich vermutlich die 50 EUR gerne in den Wind schlagen würde für eine winzige Chance, ihm Besuch der Uniformierten zu verschaffen. Ätzend ...


    +1

    Zitat

    moin xxxxxx! war das nun eine verbindliche anfrage für das becken?? bekomme laufend anfragen diesbezüglich und weiss nun nicht womit ich rechnen kann! lg


    Zitat

    um ehrlich zu sein habe ich mir nichts vorzuwerfen da ich das becken als päckchen versendet habe! es ist natürlich ärgerlich wenn eine gezahlte ware nicht ankommen sollte! um weiteren ärger zu vermeiden, würde ich mich allerdings darauf einlassen ihnen das geld zurück zu überweisen!


    Jetzt wird ihm heiß!

    Zunächst steht Ausstellerrückgang (zumindest in unserer Halle... die irre leer war obwohl! sie schon mit reichlich "themenfremden" Ausstellern angereichert war) und Zuschauerrekord nicht zwangsläufig in einem Widerspruch.


    Es ist aber wahrscheinlich das übliche Spiel: Dinge im besten Licht darzustellen bzw.. wenn sich dunkle Wolken zusammenziehen auf Teilbereiche einen Lichtkegel zu platzieren um irgendetwas zum Glitzern zu bringen.


    Die schlechte Nachricht: "sie sind durchs Abi gefallen"... "aber es gibt auch eine gute Nachricht: sie kommen nochmal in den Genuß von tollen 6 Wochen Sommerferien".


    So nett ich z.B. die Freitagsmittagsreglung für 10 Euro Einlaß für "Normalbürger" finde... so klar ist auch dass die Messe versucht die Veranstaltung irgendwie wieder zu beleben. Aber ich denke da braucht es viel, viel mehr. Und vielleicht dramatischer: auf diverse (globale) externe Faktoren hat die Messe ohnehin keinen Einfluß.


    Es ist Fakt dass viele (auch namhafte) Firmen seit einer handvoll Jahren feststellen, dass der Teller kleiner wird bzw. die servierten Speisen teilweise in die Küche zurückgehen. Es ist aber auch Fakt, dass dies nur eher unter vorgehaltender Hand thematisiert wird. Insofern würde es mich nicht wundern wenn man irgendwann als Spitze des "bizarren Humorismus" oder simpler: der Schönfärberei, noch lesen wird, die Krise sei eine tolle Chance für angezählte Firmen um sich neu zu definieren und dann mit gestrafftem Programm dicht am Markt orientiert wieder neu durchzustarten". Ich fühle regelrecht :D dass derartiger Nonsens gegenwärtig schon irgendwo formuliert wird.

    Die alten 14 x 3,5 hatten tatsächlich auch das damalige rechteckige Pearl Badge... was sich aufgrund der Verklebung auch lösen liess, wenn man es darauf anlegte. Ich hatte eine als 14 x 3.5 Brass (Piccolo) der sehr frühen FF-Produktgeneration und meine auch das Badge irgendwann entfernt zu haben.


    Aber!!! die 10 Stimmschrauben waren da... und auch die Abhebung habe ich minimal anders in Erinnerung.

    Zitat

    Merkt man das an der Stimmung bei den Ausstellern am Stand?


    Die Antwort ist "ja". Aber der Prozeß als solcher startete schon vor mehreren Jahren. Der Jetzt-Zustand ist aber der bisherige Tiefpunkt.
    Mich bitte nicht falsch verstehen. Die Messe ist da vielleicht isoliert betrachtet sogar der unwichtigste (oder womöglich bias-behafteteste) Parameter zur Bestimmung. Aber der Messe-Zustand deckt sich so ganz "zufälligerweise" 100% mit all den anderen Parametern und handfesten Infos aus der für uns relevanten Industrie.

    :D die History war womöglich etwas anders.


    Die ersten Visions hatten Birke/Linde Mischkessel. Sie waren (hätte es die Session Series da noch in den Köpfen der Drummer gegeben) immer noch unter den letzten Session-Version(en) SBX und SMX angesiedelt.


    Auch diverse weitere Eigenschaften der Visions entsprachen nicht! der Session Linie sondern waren auch konsequent darunter angesiedelt (bespielsweise die sehr einfachen Spannreifen der Visions bei Toms und Snare gegenüber den Superhoop der Session Series oder echtem Optimount der Session gegebenüber ISS bei Visions).


    Das Problem der Sinnhaftigkeit aus der Sichtweise Pearls von SMX und SBX-Sets war womöglich eher die Nähe zu den Masters Kits, als deren vermeintliche Nähe zu günstigeren Serien wie Export oder später folgenden Visions.

    John Sykes at his best im Jahre 1997.


    Cautionary Warning.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wer erkennt den weltberühmten Drummer by listening?
    ?



    Hier der Song nochmals ohne Vocals (und somit einige Drummertrademarks besser heraushörbar) :
    [video]http://www.youtube.com/watch?v=MQCZcnUaCPQ[/video]




    spillihp nomis