Beiträge von Drumstudio1

    Kurzes Update: Vermutlich werde ich an manchen Vormittagen zeitweise auch über die Musikmesse schlürfen :)


    Würde mich sehr freuen, manchen netten Kollegen zu sehen.


    Wenn ich eitel oder bizarr :D genug bin, laufe ich vielleicht mit einem Drumstudio1 T-Shirt herum. Das kann sich aber je nach Tagesform ändern :D .


    Ab und an werde ich bei Orion Cymbals vorbeischauen. Halle 3, Stand E 80.
    Aber eben auch an anderen Orten, und dazwischen auch immer mal wieder Zuhause in Dreieich. Alles terminlich etwas kompliziert dieses Jahr.

    Orion Cymbals auf der Musikmesse 2013


    Orion Cymbals ist dieses Jahr erfreulicherweise wieder auf der Musikmesse in Frankfurt/Main.


    Erstmalig in Europa werden u.a. die neuen Serien „Celebrity Vinte“ und „Solo 20“ anspielbar sein.
    Beide Serien basieren auf einer B20-Legierung und werden manuell handgehämmert.


    Schaut vorbei!


    Halle 3.0
    Stand E 80


    P.S. mit etwas Glück wird ab und an :) auch Drumstudio1 (Gerald) für einen Drummer-Plausch vor Ort sein.

    Fakt ist: unsere Ohren haben (zueinander) mitunter mehr (Fertigungs- bzw. "Sozialisations")-Toleranzen als diverse Markenmikrofone.

    Und leider gibt es seit Jahren durchaus Hersteller, die ihre Matched-Selektion mancher Produkte den Kunden brutalst zahlen lassen.
    Leider auch AKG (von denen ich eigentlich diverse Produkte wirklich liebe)...


    Beispiel C414 XLS Stück-Streetprice 999.-
    Als matched pair Streeprice 2198.- Euro

    Zur vermeintlichen K.O.-Schlag-Überschrift (die eigentliche Nachricht überrascht eigentlich nicht) ist anzumerken, dass viele von uns lange vorher wußten was "in etwa" los ist (auch bei diversen Mitbewerbern).


    Insbesondere bei Yamaha war aber auch Menschen mit permanenter Lernresistenz :D bzw. dem "Permanent-Negieren" von Marktrealitäten ;) about 2011 von Yamaha schon ein deutlicher Gong zum Aufwachen angeschlagen.


    Nämlich als deutlich das Ende der Signature Snares von Yamaha bekanntgegeben wurde. Das war die erste Alarmglocke... selbst für die konservativsten Skeptiker (im Glauben jedes Signature-Produkt würde generell und immer so überteuert angeboten, dass der Produzent per se damit viel, viel Geld verdient) war damals klar geworden, dass etwas traurigerweise schrumpft bzw. ganz vom Markt verschwindet, obwohl manches davon per se sehr gut und wertig war.


    Natürlich auch vorher, vor 2011 kein Geheimwissen sondern allzu offensichtlich, dass z.B. (neben vielen anderen Indikatoren) in der Branche selbst diverse große Hersteller keine eigenen Metallsnares mehr autark produzieren... sondern in der Mehrzahl der Felle :D ... will meinen Fälle! Metallsnares bzw. die Kessel von OEMs aus Taiwan oder wenn es noch günstiger sein muß aus Werken aus China beziehen.

    edits: only Rechtschreibung.

    Noch nicht! ... möchte man da als politisch mündiger Bürger mit Blick auf den wieder immens erhöhten Militäretat Rot-Chinas antworten :D


    Edit: abseits der Politik...
    und ganz unabhängig von einer konkreten Firma.


    Mancher (auch hier im Forum) verkennt vielleicht, dass seit einigen Jahren diverse! namhafte Drumfirmen (natürlich auch in Europa und sonstwo) knallhart schauen müssen wie Geld ´rein kommt bzw. ob und in welcher Form es überhaupt sinnhaft mit dem Drumportfolio weitergehen kann/soll/darf. Es ist ein ähnlicher Fertigungsverlagerungs- aber auch Schrumpfungsprozeß! wie in der Hifibranche ab Mitte/Ende der Achtziger zu beobachten.


    Und trotz der offensichtlichen "Sachzwänge" gibt es dann bei manchen Consumer-"Stammtischen" (ja auch hier im Forum, wo es fast jeder besser wissen könnte/müßte) wieder Unkenrufe, wie z.B. "die Markenprodukte sind viel zu teuer" und "da wird so ein horrender Gewinn gescheffelt" etc. etc.. Wenn es nur so simpel wäre, wären die ganzen Auslagerungsprozesse diverser namhafter Firmen in den letzten Jahren wahrscheinlich garnicht erfolgt oder nicht so deutlich. Erst recht wenn man bedenkt wie stolz/froh insbesondere "die großen 3 Japaner" auf ihre Entwicklung und Firmengeschichte sind und über die Jahre und Jahrzehnte vom ehemals belächelten Fernost-Außenseiter (grob sechziger und siebziger) zu den Marktgestaltern/Drum-Innovatoren der letzten 25 + X Jahre wurden.


    Ich finde die Aufgabe der Stammwerke bzw. das brutale Zusammenschrumpfen eher traurig... aber es ist/scheint unausweichlich.


    Auch die Belegschaftszahlen bzw. Etats etc. gehen bei manchen ´runter. Dazu kommt die geopolitische Gewißheit, dass mit Rot-China und auch dem Taumeln des Weltmarktes alles ungewiß ist. Will heißen diverse Firmen versuchen/versuchten sicher bis zum letztmöglichen Zeitpunkt trotz Joint-Ventures mit Fabriken in China, noch letzte Teile der angestammten Infrastruktur bzw. Fertigungsrecourssen in Japan zu (be)halten.


    Zu glauben, dass nur des simplen lieben Gewinns wegen, diverse japanische Drumfirmen (aber auch andere) mal "einfach so" ihre Fertigung aufgeben... ist man - verzeihe mir - eher grotesk und viel zu monokausal. Nochmals: insbesondere wenn man bedenkt wie stolz/froh mancher Hersteller auf den Statuswechsel ist von den sechzigern bis hindurch der siebziger, damals von vielen belächelt worden zun sein um dann in stetigem, Prozeß im Dreiergestirn Pearl, Tama, Yamaha drumtechnisch (vielleicht mit Ausnahme von DW und mit Ausnahme von Sonor zu Horst Link Zeiten) die Welt innovationstechnisch dauerhaft und dominierend in Atem zu halten.


    Mich macht die Entwicklung eher betroffen, ganz gleich in welche vollmundigen Formulierungen derartige Veränderungen gekleidet werden.

    Bin irre gespannt auf das neue Projekt "THE WINERY DOGS" von Mike Portnoy und Ritchie Kotzen und dem nicht ganz unbekannten Bassisten.


    Ritchie Kotzen ist einer der besten Gitarristen des Planeten... und was viele nicht Wissen ein Wahnsinns-Sänger dessen "verlebt"-rauher Soul-Rockgesang auf seinen in unseren Breiten leider eher selten zu findenden Tonträgern Zuhörern aufgrund seiner Stimmvirtuosität oftmals die Kinnlade nach unten klappen läßt.


    Viel ist von den Winery Dogs noch nicht bekannt... aber der Clip zeigt zumindest schon mal eine bizarr-humorige Ader eines ;) Akteurs.
    [video]http://www.youtube.com/watch?v=TnJbdn73Ov0&feature=youtu.be[/video]


    Hier noch ein alter! Link zu Kotzens Gitarrenspiel und beeindruckendem Gesang (schon viele Jahre her, aber immer noch klasse und wohl zeitlos):
    [video]http://www.youtube.com/watch?v…e&list=PL9B421D723C13605E[/video]

    Thanks Luddie.
    Der Test bei Bonedo scheint mir wesentlich deutlicher, als alles was ich dort bisher gelesen habe. Er erschien zeitgleich zu meinem Kauf. Das Review hatte ich tagelang herbeigesehnt und das Gerät hatte ich dann zeitgleich mit dem Erscheinen. Netterweise ist der Redakteur Nick Mavridis auch explizit und detailliert auf eine Frage, die ich wenige Tage vor meinem Kauf online stellte, im Review eingegangen. Nick scheint ein fitter Kerl zu sein, Respekt!


    Selten gab es bei Bonedo nur 3 von 5 möglichen Punkten. Auch vieles was man da sonst so lesen kann in dem Review ist für Bonedo eher ungewohnt deutlich.


    Ich mag persönlich keinen Computerarbeitsplatz im Keller und suche einen Multitracker der direkt auf USB-Stick aufzeichnet. Dies genau leistet der ICE16. Mit einigen der im Review erwähnten Schwächen könnte ich leben. Die wenigen Bedientasten sind tatsächlich "a pain in the ass" und vom Redakteur völlig zurecht deutlich kritisiert, aber das würde ich hinnehmen. Nur die/meine Pegelthematik kommt mir spanisch vor. Vielleicht kann ich auf der Messe dazu jemand interviewen. Wobei die Begeisterung bei Allen & Heath wenn ich "Soundcraft als Mischpult" erwähne vielleicht eher begrenzt ausfällt :D . Aber von dem Soundcraft möchte ich mich nicht trennen, weil ich dessen Sound mag.


    Eventuell kaufe ich den ICE16 noch mal.


    Ein nicht wirklich explizit betontes "Manko" des Ice 16 bzw. etwas was mancher Drummer vielleicht im Review überlesen könnte, hatte ich schon vor Monaten im direkten Mail-Kontakt mit A&H erfahren. Man kann leider, leider nicht ein Click aufnehmen und wiedergeben und parallel dazu aufzeichnen. Auch eine Pilotspur zur Wiedergabe ist nicht möglich. Spätestens dafür müßte man noch einen externen (der dann aber auch nicht synchronisiert ist) USB-Player etc. nutzen, da der ICE nur aufnehmen oder nur wiedergeben kann. Aber fatalerweise nicht beides. Also 10 Spuren aufnehmen und dazu 1 oder 2 Pilotspuren vom Stick wiedergeben geht systembedingt nicht!. Schade, aber das wußte ich schon vor dem Kauf. Kompakte Zuspieler hätte ich genug, insofern zwar bedauerlich bis unklug vom Konzept, aber kein Weltuntergang.

    Ich habe den Recorder schon lange zurückgegeben.
    Soweit ich weiß wurde vom Händler kein Fehler gefunden und das Gerät mit kleinem Preisnachlaß an einen anderen verkauft.


    Ich werde/würde ihn eventuell noch mal kaufen. Möchte aber vorher sichergehen ob der Pegel des Soundcraft Pults für den ICE eventuell "systembedingt" zu niedrig ist. Also diese 2 Geräte sich womöglich grundsätzlich nicht vertragen?

    Das Riff so simpel und doch genial (... und schwerfällig-mächtig wie der Anker der Titanic)


    Dazu wieder das nicht zu reproduzierende schwerst-beeindruckende ultra-laid-back-drumming von Vinny Appice... bei dem man fast glauben mag, die Atomuhr würde in seiner physischen Nähe langsamer gehen. Toll!


    Einer der 5 besten Sabbath Songs aller Zeiten... und doch kennen ihn viele nicht.


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=X10xr96RzQI&feature=youtu.be[/video]

    Zu faul die Kessel auszumessen... unzufrieden mit dem eigenen Kauf... suboptimales Wissen um Drums, dazu Null Eigenengagement, puren Phlegmatismus zelebrieren und dann noch als Krönung die Posts diverser! anderer helfender Nutzer überlesen bzw. Lese-Resistenz beweisen um dann wenn die Letter größer werden, den Entrüsteten zu spielen!


    Drama-Queen no thanks!

    Zitat

    Das hier ist ein kostenloses Forum


    Ach so. :D


    Zum Superlux Mikroset:

    Zitat

    was kann man für eine Superlux DRK-A3 Mic Set verlangen? Ist nie benutzt worden. Habe es neu auf Ebay mal ersteigert.
    Finde aber leider bei Google keinen Neu preis woran ich mich richten könnte.


    Bitte checke nochmal mit untenstehender Abbildung, ob es Deine Mikros sind. Ein gegenwärtiger Preis in britischen Pfund (um die 40) als grobe Orientierung findet sich hier:
    http://www.inta-audio.com/reco…ophone-drum-kit-set-p1479

    Zitat

    Klagen!
    Ich habe eine Regressklage bei der EU eingereicht. Hab für Evans in den letzten 10 Jahren ca. 1000€ für krumme Felle verpulvert, die will ich wieder haben. Habe auch meine Reifenfirma angeschrieben: Die Reifen quietschen öfter so komisch...
    Der Kapitalismus ist hin und wieder auch spassig.
    LG Jörg


    :thumbup: Der coolste Post seit langem... ich kann nicht mehr vor Lachen!!! :thumbup: