Noch nicht! ... möchte man da als politisch mündiger Bürger mit Blick auf den wieder immens erhöhten Militäretat Rot-Chinas antworten 
Edit: abseits der Politik...
und ganz unabhängig von einer konkreten Firma.
Mancher (auch hier im Forum) verkennt vielleicht, dass seit einigen Jahren diverse! namhafte Drumfirmen (natürlich auch in Europa und sonstwo) knallhart schauen müssen wie Geld ´rein kommt bzw. ob und in welcher Form es überhaupt sinnhaft mit dem Drumportfolio weitergehen kann/soll/darf. Es ist ein ähnlicher Fertigungsverlagerungs- aber auch Schrumpfungsprozeß! wie in der Hifibranche ab Mitte/Ende der Achtziger zu beobachten.
Und trotz der offensichtlichen "Sachzwänge" gibt es dann bei manchen Consumer-"Stammtischen" (ja auch hier im Forum, wo es fast jeder besser wissen könnte/müßte) wieder Unkenrufe, wie z.B. "die Markenprodukte sind viel zu teuer" und "da wird so ein horrender Gewinn gescheffelt" etc. etc.. Wenn es nur so simpel wäre, wären die ganzen Auslagerungsprozesse diverser namhafter Firmen in den letzten Jahren wahrscheinlich garnicht erfolgt oder nicht so deutlich. Erst recht wenn man bedenkt wie stolz/froh insbesondere "die großen 3 Japaner" auf ihre Entwicklung und Firmengeschichte sind und über die Jahre und Jahrzehnte vom ehemals belächelten Fernost-Außenseiter (grob sechziger und siebziger) zu den Marktgestaltern/Drum-Innovatoren der letzten 25 + X Jahre wurden.
Ich finde die Aufgabe der Stammwerke bzw. das brutale Zusammenschrumpfen eher traurig... aber es ist/scheint unausweichlich.
Auch die Belegschaftszahlen bzw. Etats etc. gehen bei manchen ´runter. Dazu kommt die geopolitische Gewißheit, dass mit Rot-China und auch dem Taumeln des Weltmarktes alles ungewiß ist. Will heißen diverse Firmen versuchen/versuchten sicher bis zum letztmöglichen Zeitpunkt trotz Joint-Ventures mit Fabriken in China, noch letzte Teile der angestammten Infrastruktur bzw. Fertigungsrecourssen in Japan zu (be)halten.
Zu glauben, dass nur des simplen lieben Gewinns wegen, diverse japanische Drumfirmen (aber auch andere) mal "einfach so" ihre Fertigung aufgeben... ist man - verzeihe mir - eher grotesk und viel zu monokausal. Nochmals: insbesondere wenn man bedenkt wie stolz/froh mancher Hersteller auf den Statuswechsel ist von den sechzigern bis hindurch der siebziger, damals von vielen belächelt worden zun sein um dann in stetigem, Prozeß im Dreiergestirn Pearl, Tama, Yamaha drumtechnisch (vielleicht mit Ausnahme von DW und mit Ausnahme von Sonor zu Horst Link Zeiten) die Welt innovationstechnisch dauerhaft und dominierend in Atem zu halten.
Mich macht die Entwicklung eher betroffen, ganz gleich in welche vollmundigen Formulierungen derartige Veränderungen gekleidet werden.