Seit der Grundschule fand ich die "Musik" von Heino grausam. Wirklich grausam.
Ich konnte mir auch nur eine der aktuellen Neuinterpretationen 5 Sekunden anhören "irgendwas mit Auto". Ich glaube etwas von den Ärzten. Ich mochte die Musik von Heino nie und auch nicht die von den Ärzten. Insofern mußte ich aus doppeltem Grund nach 5 Sekunden abschalten .
Die Häme gegenüber Heino war jahrzehntelang beständig. Ich erinnere das durchgehend von den frühen siebziger-Jahren bis zur Gegenwart.
Den ersten Paukenschlag von Heino (oder dem Management) erinnere ich allerdings bereits Ende der Achtziger oder frühe Neunziger? Da kam irgendwann diese Enzian-Rapversion? Das fanden viele lustig - diverse alte Fans waren wohl vor den Kopf gestoßen. Ich fand auch das doof und auch nicht lustig - mußte also wieder schnell wegschalten .
Gestern! erwischte es (er) mich dann. Ich war völlig ermattet im Bett gelegen und zappte als Einschlafhilfe wahllos im Fernseher hin- und her. Plötzlich wurde bei einer Frank Elstner Talkshow Heino angekündigt, der wohl gerade mit einem neuen Album das so ganz anders ist als die bisherigen Schlagzeilen mache oder so ähnlich...
Da bin ich tatsächlich kleben geblieben. Nicht weil ich zu müde war um schnellstmöglich (wie meist früher) umzuschalten/abzuschalten, sondern weil da jener von mir so ungern gehört und gesehene Heino mit 74 (?) Jahren in einer abgebrühten ironisierenden Killerform aufgelaufen ist, das mir hören und sehen verging. Der Mann scheint (so schwer mir das fällt zuzugeben ) geistig in einer Top-Verfassung zu sein.
Freilich, das ändert nix an seinem für mich gehörgang-verschließenden musikalischen "Vermächtnis", dass mir nach wie vor ein Greuel ist. Aber der Mensch (was ja viele vermuteten... ich aber war mir da bislang nicht so sicher) scheint ganz offensichtlich doch wesentlich mehr zu sein, als seine "Liedchen" suggerieren.
Wenn ich nun vergleichen müßte mit manchem coolness mimenden Rockstar.... dann fallen mir nur sehr wenige TV-Interviews mit harten Jungs ein, wo ich jemals jemanden so relaxed, abgebrüht und irgendwie auch...
... souverän! habe agieren sehen.
Nochmals: seine Musik war und ist für meine Gehörgänge stets ultra-übel gewesen. Ich bin auch sicher das neue CD-Projekt ist auf einer Managementidee entstanden und nicht von Heino initiiert. Aber es ändert nix ´dran, dass er da gestern relaxed und gleichsam souverän aufgetreten ist.
Ich bin nicht sicher, ob die angebliche Ablehnung macher von denen er nun covert, nicht eher Teil des Inszenierungsplanes des Managementes ist. Also der kleinste, flapsige Nebensatz anderer Musikanten zur CD von Heinos Management zum medienwirksam-verkaufsfördernden Angriff hochgeschaukelt wird. Also um noch mehr Hype zu erzeugen, Heino selbst zum Lonesome Rider und das Album noch erfolgreicher zu machen. Ich gehe fast davon aus dass die ganze CD eine der cleversten Marketingaktionen des Jahres werden wird/ist.
Sollten allerdings manche Kritiken der echten Künstler (mit Anführungstrichen oder ohne - wie es beliebt) wirklich geäußert worden sein???.... dann wäre das megapeinlich, weil es Konservativismus oder gar reaktionäres? Liedgut (was manche Heino unterstellen) auf der einen Seite mit Rock´n´Roll, tolerantem Umgang oder gar progressivem künstlerischen Schaffen und Freiraum für musikalische Experimente der gemutmaßten Protagonisten auf der anderen Seite, plötzlich VERTAUSCHEN WÜRDE.
Das wäre dann kein mächtiger Marketingschachzug mehr sondern fast schon ein unterhaltungs-"politischer" Skandal bzw. das mächtigste OUTING bzw. Eigentor... wenn sich plötzlich manche als konservativer/reaktionärer? /klein kariert-spießiger als Heino jemals unterstellt, zu erkennen geben würden....
edits: only Rechtschreibung