Bei den regulären! Saturn ist mit 3 Toms (zB. 22, 10, 12, 14) ohne Snare öfters ein Streetprice von 1399 .- bis 1555.- Euro zu entrichten. Wer lange sucht... findet sie auch mal darunter.
Wenn man davon ausgeht... dann ist das Limited Set mit einem weiteren tiefen 16" Tom und der zusätzlichen Snare der Preis nicht so exorbitant hoch (bedenkt man, was diese einzeln hinzugekauft kosten). Das haben viele beim Vergleich womöglich nicht auf dem Schirm. Zumal die edle Außenlage mit Sicherheit hohen (optischen) Selektionskritiern unterliegen muß, um Verwendung zu finden. Trotzdem empfinde auch ich den Preis als etwas hoch und denke da hätte man mit der magischen Zahl 1999.- als Streetprice ein tolles kundenfreundliches Zeichen setzen können.
Anyway... was auch gerne übersehen wird: das seit ein paar Jahren manche Saturn Special Editions angeboten werden. Diese haben mitnichten die super-dünnen 5,1 Millimeter Ahorn/Walnuss Mischkessel sondern wie z.B: hier Birke/Walnuss Mischkessel und eine exotisches Maple-Burl außen. Im konkreten Fall auch mit deutlich dickerem (2 weitere Millimeter) Kessel. Dummerweise habe ich genau jene Sets noch nie ausgiebig testen können. Da ich persönlich subjektiv Birke (wenn es sich um hochwertige Birke handelt) aber generell oftmals hochwertigem Maple etwas vorziehe... sollte ich mir sowas auch mal gönnen
... kann mir aber hier konkret kein Soundurteil erlauben - eben da ich es noch nicht testen konnte und nicht spekulieren will. 
Belasse es also bei obigem Hinweis, dass es in Bezug auf zwei Kesselparameter ein spezielles Saturn ist also Rüclmeldungen derer die genau dieses spielen hilfreich(er) wären.
Das Finish finde ich klasse bis überragend bzw. herausragend. Nur gebe ich ein kleines Detail zu bedenken. Man sollte sich sicher sein, wie man sich persönlich an exotische Finishes "adaptiert"... kicher. Mir ging es öfters so, dass ein exotisches Finish mich zunächst völlig von den Socken haute... nach einem halben Jahr mir aber dann ein zeitloseres, weniger exotisches besser gefiel bzw. mehr Langzeitwirkung hatte. Aber das mag mein persönliches Problem sein. In Bezug auf obiges Set muß ich zugeben, seit ich die Kiste das erste mal sah , das Finish mächtig beeindruckend fand und denke bis heute! so darüber. Wunderschön!
Die Anzahl der Trommlen, also der Masse/Preis-"Index" wäre der letzte Parameter, der bei mir beim Kauf berücksichtigt würde. Davon würde ich mich nicht leiten lassen.
Zum Drumcraft: da ist das Finish deutlich von Taye "entliehen". Jener Farbe des Studio Maple die sie seit zig Jahren im Programm haben. Irgendwie auch exotisch mit "Robin Hood"-Touch... und irgendwie gerade aus der Distanz auch schön. Da es aber sehr ähnlich seit zig Jahren bei Taye promoted wird aber eben für meinen Geschmack nicht besonders neu oder gar eigenständig.
Zu Drumcraft... ... zur "Substanz" möchte ich erst noch weitere Drumcraft Eindrücke auf mich wirken lassen und mich jetzt noch nicht "abschließend" bzw. konkreter zu meinen Eindrücken äußern.