Beiträge von Drumstudio1

    2 atemberaubende Songs in energetisch-rauh-genialer Live-Version!


    "Dreaming" (der nahezu einzige Song des Malmsteen-Portfolios bei dem Ladies nicht!!! sagen "schalt den Lärm aus")


    Und eine orgiastische Version des Höllen-Schwefels "Gates Of Babylon" (ehemals Rainbow)


    Diese zwei konträren Songs in der Live-Setlist zu kombinieren ... ist theoretisch absurd... dass es trotzdem wahnsinnig gut gelingen kann - sieht man hier:
    [video]http://www.youtube.com/watch?v=JD33Ex_MIpg[/video]


    Edits: ich lerne noch wie man die Videos im ersten Versuch einbindet...

    AIs bewußter! Kontrast zu diversen postulierten Höhenflügen :D mal ein ganz pragmatischer Hinweis:


    Wir reden hier über ein altes Newsound Set das dem irreführenden"Deluxe" zum Trotz eben genau nicht zum besten was diese Firma herstellte gehört. Denn Newsound konnte insbesondere in ihren späteren Produktjahren auch anders... was die wenigsten wissen.


    Ich fände es angemessener in Anbetracht der Fellpreise der Gegenwart mal in unseren und anderen Kleinanzeigen nach guten aber leicht gebrauchten Fellsätzen (oder nur kurz angespielten Fellen) zu suchen. Sowas taucht immer wieder mal auf. Oder hier äußern sich mal nette Kollegen die für angemessenes (kleines ) Entgeld etwas anbieten.


    Ich persönlich würde bei solch einem Set in Zeiten wo man ein Mapex Meridian Birch mit voller Hardware neu für 598 Euro bekommt (in Caramel Fade) oder ein Pearl VBX für 769.- etc versuchen in Sachen Fellinvestiton KEINESFALLS über 100 Euro zu kommen. Ich käme sonst in gewisse Rechtfertigungsnöte... z.B. warum ich "Platinfelgen auf einen Trabant ziehe".


    Und dann muß man ja auch noch stimmen können... um Drums die objektiv jenseits des Deluxe befindlich sind, zum Klingen zu bringen

    2 womögllich verwirrende Anmerkungen:


    1.) Die meisten Drummer (inklusive) Drumlehrer tun sich mit der Erklärung bzw. Definition was sie oder "man" unter Groove(n) versteht wahnsinnig schwer.


    2.) Vielen Drummern gelingt es LEBENSLANG nicht wirklich zu grooven (zumindest nicht im Sinne dessen was diverse Drummer darunter verstehen... oder zu verstehen glauben... und hier schließt sich wieder der Kreis mit Punkt eins).


    Das alles ist jetzt (nach 2 Monaten) eher nicht zielführend.


    Konstruktives Fazit:
    Die Aussage des Drumlehrers war (so denke ich) eindeutig als aufmunternde, anspornende, positive! Bemerkung gemeint. Man könnte auch sagen: als Kompliment.
    Das sollte man genießen - gerne auch im Tagebuch rot umranden... weil es für uns alle schön ist wenn man Lob erhält.


    Aber dann bitte auch wieder konstruktiv zur Tagesordnung übergehen. ;)

    Ride-Z

    Zitat

    Und wo würdest du dann die Grenze ziehen zu einer soliden Kaufberatung? Ist ein gebrauchtes Einsteigerset, das als "hochwertiges Instrument" beworben wird, falsch angeboten?


    Ich habe mich heute mit dem Thread sehr schwer getan. Ich vermute ich habe ihn nicht gut formuliert. Ich habe das selbst beim Schreiben schon bemerkt das man manches vielleicht mißverstehen kann.- aber ich kann es (gegenwärtig) nicht besser formulieren. Leider!


    Deswegen zum Sichergehen ;) noch mal eine Ergänzung:
    Es geht genau nicht um uneindeutige Nebelfragen…
    Auch nicht um schwammige Fragen wie z.B. „ist dies ein gutes Einsteigerset“ etc.


    Sondern NUR und ausnahmslos um eindeutig falsche Produktlabels. Davon finde ich jede Woche mehrere! Also Angebote mit falschen Produktbenennungen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von 99,9 % falsche Produktbenennungen! Seltsamerweise (ja so ein Zufall…) in überwiegender Mehrzahl stets ein höherwertigres Produkt herbeifabulierend vom Anbieter… als das was zum Verkauf steht.


    Nochmals: jemand der eine Massenproduktionsflasche "Schafbrusko" von 2010 als Edel-Rotwein mit handelsektierten Trauben der Marke „Chateau de Justine von 1878“ deklariert ist eindeutig widerlegbar – schon anhand eines einzigen Bildes.


    Oder: Ein Angebot das ein Doppelpedal von „Small Cat“ als „meines Wissen baugleich mit der Tama Iron Cobra“ anbietet.


    Es gibt viele, viele eindeutige Beispiele. Die aber leider von vielen halbwegs erfahrenen Drummern nicht erkennt werden.


    Deswegen die Frage nach einem „Sachverständigenrat“ :)


    Es geht um absolut eindeutige Fälle. Genau nicht um diffuse Grenzfragen.


    Die Eindeutigkeit halte ich für wichtig, um Diskussions-Marathon-Läufe zu verhindern und zeitnah deutlich vor Auktionsende zumindest hier die Chance zu bieten ein fundiertes Gegenstatement lesen zu können und nicht mit Pro und Contra noch irgendwelche diffusen Angebote zu befeuern..


    Und ich verwette meinen rechten Nasenflügel… genau das würde sich binnen einiger Monate herumsprechen und sicher manche vor einem Fehlkauf bewahren…. Das es ein unabhängiges Forum gibt, wo man ein Gegenstatement (zum Aktionsangebot) einsehen kann.
    Es würde aber auch einem fairen Verkäufer (der ohne böse Absicht einfach irrte – die gibt es ab und zu auch) die Möglichkeit geben seine falsche Angabe zu korrigieren. .


    Vielleicht ist meine Idee Unsinn… ich bin da sehr selbstkritisch.
    Gleichwohl ist nirgendwo!!!! größerer Unsinn (teilweise auch mit halbkrimineller Energie verquirlt) zu lesen als auf diversen Verkaufsplattformen. Viele, viele Kollegen erkennen das nicht.


    Vielleicht ist es noch zu früh oder zu vermessen zu unterstellen wir könnten hier einen Gegenpol bilden. Ich traue es einer handvoll Kollegen zu. Mir sowieso :D . Aber ich mache das nicht alleine und akzeptiere natürlich wenn man die Idee nicht umsetzen mag oder mehr Risiken als Vorteile sieht – oder simpler: Praktikabilitäts-Mankos erkennt.



    Zu Beethoven:
    Was Du vorschlägst schwebt mir schon lange im Kopf herum.
    Das ist aber wesentlich schwieriger und zeitaufwändiger umzusetzen. Auch da bin ich seit Jahren an einer Art "Rohkonzeption" wie man die Wahrnehmung unerfahrender auf die wichtigen Produktdetails schärfen kann.


    edit: only Rechtschreibung

    Das mit Verlaub denke ich nicht. Es gteht mir um eindeutig falsch angebotene Dinge. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (siehe oben). Banales Beispiel: Gegenwärtig wird auf einem Portal mal wieder ein angeblicher Tama Cymbalstand angeboten der eindeutig von einem der Millenium-OEM gefertigt wurde und mit Tama nichts zu tun hat. Verkäufer schreibt "wahrscheinlich Tama" oder ähnlich. Genau das ist er nicht! Und zwar 1000 prozentig nicht.

    Neuer Thread: Erläuterungen zu Ebay durch "Sachverständigenrat" ;) gewünscht?`


    Seit einigen Jahren lehne ich es ab mich zu Ebay-Angeboten zu äußern. Dies hatte diverse Gründe. Als kurzer Hinweis mag genügen, dass ich eine zeitlang täglich Mails und PN bekam mit der Bitte mich zu Ebay-Angeboten zu äußern. Oftmals sogar mehrere. „Vergleiche mal schnell für mich - Welches ist besser? Und maile mir dann die Antwort“ und dergleichen mehr. Auch nervte mich das Ausmaß von nahe am Betrug agierenden Anbietern und/oder jenen die die Unwissenheit anderer irgendwie auszunutzen schienen bzw. wenn Verkäufer keine Minute investierten um herauszufinden., welches Produkt sie eigentlich wirklich verkaufen.


    Eine weitere Motivationsbremse mich zu Ebay-Angeboten zu äußern, war die Tatsache, dass in Einzelfällen Posts von Kollegen oder mir (hier aus dem Forum) gekürzt herauskopiert wurden um Ebay-Angebote in der Beschreibung
    zu unterfüttern. Dies betraf meiner Erinnerung nach zwar die tatsächlich angebotenen Produkte - aber ich empfand auch das seinerzeit trotzdem als großen Mist - insbesondere da ich Ebay in seiner bisherigen Form kritisch gegenüberstehe – und man plötzlich zum Förderer einzelner Angebote wurde… ohne davon offiziell in Kenntnis gesetzt zu werden.


    Nun sind schon wieder Jahre vergangen.
    Natürlich stelle ich fest, dass durch eine verweigernde Haltung... der Drummarkt auf Ebay auch nicht besser wurde.


    Erfreulicherweise stelle ich aber auch fest, dass wir hier im Forum seit längerer Zeit und BESTÄNDIG noch eine handvoll Personen haben mit großem Fachwissen, die helfen könnten solch einen Thread mit Inhalt zu füllen. Zum Wohle vieler.


    Ich überlege also, ob man eine spezielle Rubrik hier eröffnen kann, die dezidiert eine Gegenthese zu einzelnen! ganz konkreten Ebay-Angeboten macht, die offensichtlich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht korrekt das Produkt benennen, das zum Verkauf angeboten wird.


    Leider (und jetzt wird es komplizierter) setzt dies WOMÖGLICH einige Punkte voraus. Ich habe sicher längst nicht alle bedacht...


    1.) Es müßte rechtlich sicher sein. Jene von uns die sich in einem derartigen Thread äußern, haben sicher keine Lust weder mit Ebay noch mit seltsamen Anbietern irgendwelche Zeit zu vergeugen bzw. mit jenen zu streiten.


    2.) Ein spezieller Thread (siehe oben) zu falsch belabelten Drumprodukten (egal ob aus Unwissen oder gar in grau-schwarzer Verkaufs-Absicht) macht nur Sinn, wenn sich vorrangig wirklich die wenigen Fachleute von uns äußern.


    Manchem wird aufgefallen sein, dass sich einige von uns unter Drums etc. kaum noch äußern. Es ist mitunter ermüdend wenn man etwas fachlich korrekt postet... dann aber 5 Rookies irrtümlich ihre offensichtlich falsche Antwort entgegenstellen. Dann ist das Horror-Szenario des Internet eingetreten. Dann wurde eine fachlich korrekte Aussage durch numerische Überlegenheit leider irrender nivilliert (und schlimmeres). Natürlich irrt jeder mal. Auch die Erfahrenen unter uns. Was ich ich sagen will ist: es müßte eine selbst auferlegte genaue Prüfung jedes Posts erfolgen. Bzw. eine "gesunde" Zurückhaltung, wenn man nicht sehr sicher ist. Damit jene Personen die sich für ein falsch inseriertes Angebot interessieren, wirklich die Chance haben, sich eine eigene Meinung zu bilden. Und nicht alles zum kleinkarierten Hickhack verkommt :D .
    Sicher kommt jetzt die Frage auf: wir haben doch schon einen Ebay-Thread. Der ist aber mitunter sehr konfus und völlig überladen.


    Ich persönlich würde es (wenn Interesse anderer besteht) sehr begrüßen wenn man einen eigenen Thread für diese fundierten Gegenthesen zu angebotenen Produkten eröffnen könnte. Insbesondere auch deshalb, weil es helfen könnte kurz vor Torschluß Menschen vor einem etwaigen Fehlkauf zu bewahren. Und - auch das ist nicht unwichtig: den Anbietenden die Chance der Korrektur zu geben!

    Vielleicht bin ich da naiv: aber on the long run könnte ich mir vorstellen, das dies sicher nicht das Verkaufsportal revolutioniert... ganz sicher nicht: aber! vielleicht unser Forum hier zumindest im Drumbereich ein schnelles Nachschlageportal wird um, nochmal fundierte Hinweise einsehen zu können. Für potentielle Käufer und Verkäufer und somit beiden viel Trouble oder Afterbuy-Streß erspart.


    Letzte Anmerkung:
    Es geht mir nicht! darum Ebay-Produkte pseudo-philosophisch oder pauschal-sinnfrei zu kommentieren wie z.B. „Tama ist besser als Millenium“ oder „Horst Link verchromte besser als William Ludwig“ oder ähnliches. Sondern nur darum offensichtlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch benannte Produkte, konkret als solche zu benennen.


    Wer vermutet: "dann schreib doch die falsch inserierenden selbst über Ebay an", möchte ich antworten das dies
    a.) für einen Einzelnen zeitlich nicht zu leisten ist :D
    b.) Antworten mitunter verzögert werden bis das Produkt verkauft ist
    c.) Die öffentliche Einsichtnahme (wie hier in einem Forum) nicht gegeben wäre.

    Nur 1-2 Randetails... die aber keinesfalls für oder gegen etwas sprechen:


    Das 2008 Superstar hatte in der folierten Version eine Lindenlage. Ist also kein "reiner" Birkenkessel. Das Superstar ab 2010 besteht komplett aus Birke. Den Unterschied einer Lage hört natürlich längst nicht jeder. Insofern nur deshalb der Hinweis, dass auf dem Gebrauchtmarkt unter Kennern die älteren Birke/"Linde"- New-Superstars der Pre-2010 Ära nicht ganz mit der Ab-2010-Produktionsjahr-Ära (als Alll Birch bezeichnet) preislich mithalten.


    Wenn man das Set in dieser Version 2008 mit den Cymbals für über 1211.- Euro erworben hat... dann muß man hinzufügen, dass man dieses Set damals auch hätte günstiger erwerben können. Insofern würde ich (wie prinzipiell immer) diesen ehemaligen gezahlten Preis nicht so sonderlich (ge)wichtig bewerten.


    In Deiner Budget-Klasse tummeln sich sowohl auf dem Gebrauchtmarkt als auch auf dem Neu-Markt" (wenn man ausdauernd sucht) diverse feine Sets. Dazu werden vielleicht Kollegen noch was posten.

    Vorsicht schwarzer Humor:
    Hier wird doch heimlich für die (bleihaltigen) Absatzmärkte Kolumbien und Mexico entwickelt... haben wir alle längst durchschaut.



    Jetzt im Ernst:
    Marcus, man könnte Deinen Gedanken noch weiter spinnen (ob das sinnvoll ist, wird sicher sehr verschieden bewertet). Offensichtlich geht/ging es Dir hier um die Lackanfälligkeit und Schäden unter widirigsten Bedingungen bis hin zu extrmen "impuls-energetischem Impact" :D . Was gibt es denn für andere vielleicht sogar im Drummer-Alltag realistischere Gefahren für Lack oder Drumkessel?


    Ich bin recht sicher hohe Scheinwerfer-Hitze oder "unter Null-Temperaturen", dramatische klimatische Wechsel und erstrecht hohe Luftfeuchtigkeit lassen Glasfaser völlig "kalt" :D ...wenn man das so sagen darf. Ich bin auch sicher in Sachen Haltbarkeit gegenüber Spannungs- bzw. Dehn/Zugkräften liegen Deine Kessel deutlich vor entsprechend dünnen Holzkesseln.


    Anyway... diesbezüglich fände ich es prima, wenn Du eine kleine, knappe Übersicht nachreichst (das muß nicht bedeuten einen Kessel an einem Atombombmen-Testgelände aufzustellen). Mir "reicht" ;) ein kurzer schematischer oder inhaltlicher Überblick wie Du darüber denkst bzw. was die Theorie darüber hergibt. Wäre prima.

    Sorry Off-Topic:
    Der Vented-Snare "Vorwurf "/Vergleich der Sinnhaftigkeit ;) ist nicht ganz berechtigt.
    Ich brauche jene Vented-Snares auch nicht wirklich. Habe aber diverse mehrfach getestet. Fakt ist: bei diesen wird der Anteil des Teppichsklangs am Snare-Gesamtsound (je nach Öffnungssausmaß und Position des Hörers) etwas bis dramatisch deutlicher. Der Klang wird crisper oder nennen wir es noch einfacher: "drahtiger" und brillianter. Also die Relation zwischen Treppich-Klang-Anteil zum Gesamtklangbild der Snare wird verändert. Das braucht nicht jeder (ich brauche es wie erwähnt nicht) aber es ist faktisch ein hörbarer bis deutlich hörbarer Effekt. Wer genau sowas sucht kann das anchecken und gegebenenfalls ;) kaufen. Denn es gibt kaum bis wenig andere Wege diesen spezielleren Klang zu erreichen. Ein Kompromiß wären flachere Snares 14 x 4, 14 x 3)... auch hier ist der Teppich-Sound vorherrschender als bei 5" bis 6 1/2" tiefen Snares. Und doch bleibt der Sound flacherer Snares (trotz mehr crispness) immer noch deutlich anders, als jener von Vented Snares mit regulärer Snaretiefe (5" bis 6 1/2").


    Bei dem Mega-"Hole" hingegen ist erst zu prüfen ob sich der Sound in Sachen mehr Attack (das "Patsch" des Schlegelanschlags) wirklich deutlich hörbar von einem radikal "beschnittenen" bis fast garnicht mehr vorhandenen Resofell auf einer Bass unterscheidet. Solch eine Prognose wage ich nicht anzustellen. Das kann man nur im Test herausfinden.


    edit: Inhaltlich nix. Only Rechtschreibung

    Kleiner Hinweis: ich habe letztes Jahr in Japan die Pearl-Variante davon erworben.


    Nur um dann zu Hause bei Thomann zu sehen, dass der die Pearl-Version auch hat... drollig :thumbup: .
    http://www.thomann.de/de/pearl_tnk_10n_10_tension_keeper.htm


    Sie sind anders als jene Lug Locks... aber bei mir funktionieren sie exakt mit dem Snare-Modell für die ich sie brauche bestens.


    Doch Vorsicht: Durch Cross-check mit anderen Snares, mußte ich feststellen dass obiges Thomann/Pearl-Produkt nicht per se mit jeder Snare/nicht mit jeder Spann-Schraube "harmoniert". Da bei manchen Snares mancher Hersteller die Stimmschrauben-Köpfe minimal kleiner/schmaler geformt sind, funktionieren dann die Tension Keeper nicht sondern schlabbernl lose am "Kopf" herum.


    Edit: Rechtschreibung war fast sinnentstellend

    Diese Snare wurde meines Wissens so vor Jahren bei Drumsonly angeboten. Auch in deren Prospekten/Flyer gelistet. Als sogenannte Limted Edition... oder ähnliches. Aber es war aufgrund des Angebotes recht klar, dass sie einige! davon haben.


    Das kuriose: der Preis war deutlich niedriger. Ich betone deutlich!


    Deswegen hatte mich dieses Ebay-Angebot neulich (bereits vor Threaderöffnung) sehr...


    ...na sagen wir mal: "verwundert".


    Seltsam. Dabei möchte ich es bewenden lassen.

    chevere


    Bei vielem bin ich alterstypisch gegenüber früher sicher etwas abgebrühter... und verschwende keine Gedanken mehr an wannabes oder andere personalisierte Störfaktoren.


    Das was Dir passiert ist, ist aber wiedermal ein Stück aus dem Tollhaus, wo ich Deine Entrüstung und Verletztheit oder Enttäuschung allzugut! nachvollziehen kann.


    Hier würde ich nicht mehr auf weitere "klärende" Gespräche setzen sondern mein Zeug packen und gehen.


    Ich bin fest davon überzeugt Du hast nettere und zuverlässigere Mitmusiker und Mitmenschen verdient und wirst diese finden. Selbst sollte in ein paar Tagen noch eine Entschuldigung der Combo nachgereicht werden, halte ich diese nach dem Maskenball der Nebelkerzen und des ´rumge-eiers für nicht mehr glaubhaft... sondern allenfalls strategisch motiviert.


    Du mußt Dich übrigens für nichts erklären oder gar rechtfertigen. Du bist sicher sehr sozial eingestellt. Aber jeder hat auch das Recht seine Grenzen zu ziehen und kann erwarten das diese in Bezug auf persönlichen Besitz von Erwachsenen noch dazu im Teamverbund befindlichen, geachtet werden.


    Detail am Rande: ich hätte meine edle Drumbude auch nicht zum Abschuß durch fremde Musikanten freigegeben.


    Nochmals: ich würde an die "netten Teamplayer" von vorgestern keinen Gedanken mehr verschwenden sondern mein Bündel packen und weiterziehen. Die Welt bevölkert viele Menschen... auch eine Menge netter und zuverläßiger Leute.

    Eigenzitat Post 18 von Seite 1 (Gestern, 15.50 Uhr)

    Zitat

    Hoffentlich meldet sich in ein paar Stunden nicht noch ein Vorstandsmitglied von Funny-Music und weist alle Vermutungen hier mit einem Tonfall entschiedener Entrüstung zurück.
    Likely to be continued...


    Manchmal tut es fast schon weh... ;) das Verhalten anderer punktgenau vorherzusagen. Im nächsten Leben sattel ich um auf Prophet :D .


    Das Continue kam tatsächlich. Zwar nicht vom Vorstandsmitglied aber immerhin wird nun schon angekündigt mit dem Niederlassungsleiter in xxx Kontakt aufzunehmen.... und es werden immer mehr neuangemeldete Mitglieder die alle nichts mit Funny Music zu tun haben. Wundervoll vorhersehbar.


    Da bleibt mir nur noch zu wünschen, dass die Gig-Ausbeute für die Vertragspartner genauso rege und vorhersehbar funktioniert. Erstaunlich das neben dem umtriebigen Agieren für die Künstler vom Verwaltungsrat über die Filialleiter der europäischen Niederlassungen bis hin zu den Aktionären (im doppelten Wortsinne) noch soviel Zeit für pseudo-strategische " Brettspiele" und Tauchfahrten online bleibt.


    Kleiner, bescheidener konstruktiver Vorschlag;
    Könnte man diese überflüssige Zeit nicht in schönere Webpräsentationen stecken? Da sehe ich erhebliches Potential nach oben für Funny Music. Natürlich nur, wenn das 350-köpfige Webteam nicht gegenwärtig andere Top-Priority-Projekte bearbeitet und der bevorstehende Börsengang gegenwärtig nicht alle Führungskräfte bindet.


    Humor rules! Auch unfreiwilliger zuweilen.

    Was aufgrund der großen Öffnung unstrittig sein dürfe: der Attack nimmt insbesondere für vor der Bass stehende Personen zu. Man kann es auch anders umschreiben: der Anschlag des Schlegels wird ortbarer! Dass erlebt jeder, der das Loch im Bass-Reso etwas vergrößert... dann noch mehr vergrößert und noch mehr vergrößert. Und für den Effekt bräuchte man nur eine Schere und keine Neuinvestition :)


    Was das "Ding" darüberhinaus akustisch leistet - das muß man erst mal testen.
    Sollten die im Web kursierenden Produktphotos tatsächlich annähernd die Realität abbilden dann sehen die Teile in meinen Augen super-häßlich aus. Kann man nur hoffen, dass der Sound expotentiell anzieht, um die Optik zu rechtfertigen. Zweifel bleiben... bis zum Test.

    Thanks für die Steilvorlage


    Zumindest war er sehr früh öffentlich damit unterwegs. Optisch auch sehr "gefällig" :) integriert.
    Über das "Prinzip" hatten hingegen diverse Drummer sinniert.


    Homo-Phobiker schauen das untenstehende Video besser nicht. Es zeigt leider noch nicht die akustische "Raumfahrtechnologie" zur Verwirklichung der orgiastischen Tiefbass-Sause - aber seinen Hang zu Drumsets jenseits des Understatements
    :D .


    Das SW-Photo zeigt die Hörnchen des Alex V. allerdings schon.


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=LipG9DPTyfk[/video]