@ Husami
Auch mich hat Dein Beitrag gestern sehr verwundert.
Zunächst ist es natürlich toll, wenn jemand ein E-Drumset geschenkt bekommt... oder etwas zur Nutzung umsonst (so hatte ich den Thread eher verstanden).
Da freut sich jeder mit. Jeder - me too! Prima!
Ich stelle auch fest, dass Trommeltotti gerne eine gewisse Refrain-Zeile mehrfach anstimmt. Aber die Kernzeilen seines Refrains sind einfach korrekt: "Das Baby kommt nicht vom Klapperstorch". Wir können noch so viel Vogelfutter abends rausstellen...
Vielleicht kann man Trommeltotti konstruktiv! kritisieren, ob der kritische E-Drum-Hinweis hier in der Feierlaune, im positiven Tenor angebracht war.
Vielleicht wäre es einfacher gewesen konformistisch das 100 . Mal zu posten: "Prima, ich freue mich für den Drummer". Denn auch das kann Sinn haben, anderen empathisch die (Mit)Freude mitzuteilen.
Vielleicht hätte ich (die Finger zuckten schon am ersten Tag... ich ließ es aber um die Euphorie nicht zu dämpfen) folgendes posten sollen:
"Spreche mit dem netten Bandkollegen vielleicht noch über Software eines unabhängigen Drittherstellers. Dann jene Drumlibrary about 99 Euro kaufen und Du hast DANN! auch richtig gute Sounds die Du mittels Notebook, PC oder Mac mit dem Roland ansteuern kannst."
So wie manchem die "Lamentiererei" gegen Roland/Yamaha vorgeworfen wird (die Vokabel "unanständig" empfand ich als ehrenrührig und total verfehlt. Derartiges Vokabular hatten wir bislang gerade in den E-Drumbereichen des Forums durch erwachsen-kollegiale Kommunikationsstile bislang verhindern können) so könnte man ebenso die immer gleiche Lobhudeli " das XXXX ist sooo toll" thematisieren und mit gutem Grund auch kritisieren!
"Müssen denn alle immer die selben Aussagen beklatschen?" könnte man genauso fragen wie ob Trommeltotti und andere immer wieder auf Mängel hinweisen müssen?
Wenn wir das wiederholte "Stören", oder "Erinnern WIDER des Grundtenors" eines Threads aber grundsätzlich ausschließen , dann können wir ein Forum auch ganz schließen. Dann kann sich jeder narzisstisch-selbstverliebt vor den Spiegel stellen und sich zurufen "ich bin der geilste Drummer der Welt und habe auch ein Roland/Yamaha/Alesis/XYZ, das geilste Teil der Welt". 
Da ist mir ein beharrlich "störender"
Mahner irgendwie lieber.
Fakt ist viele E-Drum-User (auch viele Akustik-Drummer) rechtfertigen nach dem Kauf ihre Kaufentscheidung. Festingers Dissonanztheorie (insbesondere Kognitive Dissonanz bzw. Nachkaufverhalten) läßt grüßen. Mitunter auch wider des eigenen Gehörs.
Mir ist es lieber jemand hat Spaß am E-Drumset ist aber bereit wenn er professionelle Drumsounds haben möchte, irgendwann zu hören, dass er Sounds von vorgestern spielt. Als die permanente Gebetsmühle - "Boah ist das klasse. Unterschiede zum A-Set stören mich garnicht". Da könnte man mitunter fast an der Glaubwürdigkeit mancher Aussagen zweifeln... 
Aber noch viel wichtiger als das:
Kein mir bekannter Drummer, der einmal den Weg zu unabhängigen Drittanbietern in Sachen Sounds gegangen ist, erkannte nicht die anachronistischen Sounds (ich vermeide die Vokabeln "limitiert" oder "veraltet") seines vorherigen "Japaners". Es braucht wirklich nur 2 Ohren. It is easy as this. Und deswegen sind Trommeltottis und andere Hinweise vieler anderer User doch wichtig. Weil immer wieder Menschen von GENAU DIESEN Infos profitieren. Nicht wenige haben eben schon ein Roland oder Yamaha und freuen sich durch konkrete Hilfestellung riesig was andere Anbieter klanglich bieten - und das man die Triggerpads und manches mehr ja toll nutzen - weiternutzen kann.
Interessanterweise weisen einige Händler die die großen Flaggschiffe verkaufen ihre Kunden nicht darauf hin. Seltsam... oder erklärlich? Mir ist es wurscht. Es gibt genug hier die darauf hinweisen - und nochmals: ich kenne persönlich niemand, der den Weg zurück ging. Also weg von den externen Sounds - wenn er diesen mal lauschte.
Fazit:
1.) Der Schenkende ist ohne jede Ironie ganz offensichtlich ein feiner Kerl. Hier gab es ja eine E-mail und deren Wortlaut und Tonfall spricht für meine Lesart für einen hochprofessionellen und auch super-netten Menschen, der seinen Wohlstand nicht zur Schau stellt (dafür ein Extra-Sympathiepunkt) sondern unkompliziert, zielorientiert und helfend agiert! Jeder kann sich glücklich schätzen eine derartige Person in seiner Band zu haben. Eben nicht nur wegen der Kohle... sondern viel mehr wegen der positiven Vibes durch derartige, nette Bandmitglieder. Sollte dieser sich jetzt zuviel geschmeichelt fühlen (und dies auch noch öffentlich) kann ich das gerne löschen. Ich sehe es aber genau so.
2.) Auch ich freue mich (so wie jeder) dass dem Threadstarter ein E-Drumset unbürokratisch zur Verfügung gestellt wird. Das ist prima als Tool ohne wenn und aber. Prima.
Sollten die Sounds dauerhaft gefallen ist alles perfekt!
3.) Wenn dem Drummer die Sounds irgendwann aber nicht mehr so munden sollten, dann haben Trommeltotti und viele andere noch Ideen wie man für kleines Geld den internen Klang des Roland-Moduls ersetzt, dadurch klanglich alles aufwertet durch Produkte toller unabhängiger Drumsound-Anbieter und eben jene über das Roland anzutriggern.
4.) ich würde gerne daran appellieren zum nett kollegial-erwachsenen Tonfall der das E-Drum-Forum lange ausgezeichnet hat, zurückzukehren. Das schließt auch das editieren von Beiträgen ein. Das fände ich auch prima!
Edit: nur Buchstabendreher geändert. Inhaltlich aber keine Silbe verändert.