Beiträge von Drumstudio1

    Ich würde es gern auch mal konstruktiv versuchen und hier die Kreativkräfte des Forums bündeln bzw. mit einem Aufruf entfachen :D !


    Welche konkret-sinnvollen Anwendungen des 3D-Druckes in Bezug zum Drummeralltag fallen uns denn ein, um dem Threadstarter den Weg in genial-sinnhafte Formen und Anwendungen zu erleichtern?


    Es ist doch prinzipiell toll, dass sich hier ein neuer Drummer vorstellt und zu erkennen gibt das er die "Maschinerie" und Muße! hat etwas drumbezogenes zu entwickeln. Was läge da also näher als "ihn" in diesem Post mit Ideen zu speisen. Ist doch tausendmal kreativer und konstruktiver als "nur" zu kritisieren.


    Let´s start!

    Zitat

    Dödelkram. Das I-Phone taugt nicht? Hat es mit Remofellen gemeinsam. Die verstimmen sich andauernd und klingen auch nicht automatisch besser als Konkurrenzprodukte. Wer hip sein will betreibt Applebashing.
    Sitzt hier noch jemand vor einen echten Dos-Rechner ohne GUI? Wer hat's erfunden? Idee und Konzept sind halt manchmal bedeutender als es aussieht und auch als die daraus resultierenden Produkte. Nichts gegen gute Cover aber Ehre wem Ehre gebührt. MP3-Player mit Lochkarten als Datenträger. Das hätte Stil und würde das kopieren von Musik und Videos wieder zum ehrlichen Handwerk zurückführen.


    Gui… wer hat´s erfunden? Xerox bzw. Stanford Research. Das ist wirklich ein alter Hut.


    Eben da Idee und Konzept mitunter bedeutender sind und historisch wesentlich früher datiert als manche bereit sind zur Kenntnis zu nehmen :)


    "Laßt mit Eurem Apple-Kram doch mal die Kirche im Dorf", möchte man fast ausrufen….hahaha. Manches des übersteigerten Fankults provoziert doch erst das „bashing“.


    Und darüber kann man doch auch mal herzlich Lachen. Über die Versuche des „Bashing“, wie über die Versuche die historischen Realitäten immer wieder entgegen des Wissens rosa-rot ins „Apple-Glaubens-Dogma“ zu pressen.


    Benutzt die Technologien oder Geräte wie ihr wollt. Aber erhebt den Plastik-Klump doch nicht gleich zur Religion bzw. Kultstätte für wissende & auserwählte. Dann wird es wirklich albern :D

    Ganz sachlich:


    Die Camco-Fußmaschinen kennt nahezu jeder Drummer des Erdballs der "über dreissig ist" bzw. "schon länger trommelt". Ihre Auftretenshäufgikeit machte es nahezu unmöglich ihr zu entgehen. Bis heute stoßen viele von uns immer wieder auf Kollegen die sie spielen oder Proberäume in denen sie in der Ecke oder gar spielbereit montiert steht.


    Nicht wenige Drummer haben bis heute die ein oder andere funktionierende oder zu Ausschlachtzwecken gelagerte "Doublette" davon zu Hause.
    Zu Glauben, dass eine Firma wie Hoshino Gakki den überschaubar dimensionierten Messestand eines dt. Drumbauern als "Gehhilfe" dafür bräuchte, um sich an eine ihrer berühmtesten und meistverkauftesten Pedale (die übrigens natürlich durchaus! auch diverse Double-Bass-Drummer spielten und spielen) zu erinnern, ist nonsens, grober Unfug oder eben IRONIE. Ich denke als solche war die Bemerkung im betreffenden Beitrag auch kenntlich gemacht.


    Manchem von uns fällt es allerdings mitunter schwer diese noch zu verstehen, nach der/den ganzen Vorgeschichte/n. Mir fiel es beim Lesen des Posts zunächst auch schwer - diese Ironie plötzlich gelöst vom bisherigen Erfahrungskontext zu (be)werten.


    Unabhängig von der umtriebigen dt. Drumbauerszene dürfte aber (wiederum: ganz sachlich) keinem entgangen sein, dass insbesondere Hoshino Gakki seit Jahren (vielen Jahren) sehr autark eigene ehemalige Produkt- oder Label-Legenden wieder neu-erfindet bzw. revitalisiert. Das erlebten wir beim Superstar, beim Imperialstar, bei den diversen Neuauflagen der Iron Cobras, der Wiedereinführung von Cordia-Holz als Außenlage etc. etc.


    In dieser Stringenz von "Neuauflagen" bzw. Revitalisierungen steht eben auch jene Neuauflage der Camco (die auch seit Wochen mehr oder weniger bekannt ist). So what.
    Die Neuauflagen bzw. diese Renaissance diverser alter Klassiker bedürfen nachweislich keinem Messebesuch in Frankfurt. Nicht nur Hoshino Gakki, auch 1-2 andere japanische Mitbewerber sind (ganz offensichtlich zurecht) sehr stolz auf ihre Firmen- und Produkttradition. Ich denke es gibt keinen Menschen der so vermessen wäre zu glauben, es bedürfte da eines Hinweises aus der dt. "Provinz" :D


    Insofern eindeutig JA: Natürlich war das Ironie bzw. wohl als Spaß gemeint.


    Epilog: Ob man die Camco kulthaft verehrt oder als "eben eine weitere Fußmaschine" bewertet wird erfreulichwerweise sehr individuell "gehandhabt".

    ;) Silver, ich hoffe Dir ergeht es nicht so wie mir. Ich wurde in den achtziger Jahren vom Marketing-Geseier, vom Mythos des Bändchenhochtöners geradezu infiltriert/manipuliert. Diverse Mainstream-Hifi-Marken (nicht nur kleine Exoten wie mancher vermuten könnte) sprachen von atemberaubender Hochtonauflösung die NUR durch Bändchenhochtöner erreichbar sei etc. etc. Nur real gehört hatte ich diese Boxen nirgendwo. Keiner meiner Kumpels hatte Boxen mit Bändchen. Aber gelesen hatte ich viel. Mittlerweile (jahrzehnte später) habe ich u.a. auch 2 Boxen mit Bändchen-Hochtöner (nicht mal die billigsten) und denke "und wo ist jetzt der gewaltige Unterschied?".


    Ich denke Jürgen meinte es nicht böse sondern konstruktiv. Insbesondere Dein Thread zur Schallausbreitung von Cymbals und Trommeln legt den Verdacht nahe... das Du vielleicht doch noch nicht so genau weißt was bzw. warum du es wofür willst/brauchst. Ich würde sehr ähnlich wie Jürgen vorschlagen: erst das Ziel definieren und dann das Medium suchen mit dem das Ziel am effektivsten erreichbar ist... und nicht umgekehrt.


    Damit es nicht off-topic wird:
    Mein konstruktiver Vorschlag: Leih Dir ein Bändchenmikro aus und TESTE IM VERGLEICH mit einem anderen konventionelleren für Drumrecording einsetzbaren Mikro. Ich kenne persönlich leider keinen Drummer, der mit einem Bändchenmikro sein Drumset aufnimmt. Ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass sich hier noch mehrere melden.


    Nochmals: nicht sauer sein ;) . Ich entdecke in Deinem Post irgendwie mich selbst ;) in jüngerem Lebensalter.... als ich noch vermutete wenn Marketingslogans von mehreren Firmen/Anbietern sich vergleichbar wiederholen, dann könnte vielleicht inhaltlich etwas ´dran sein.


    edits: only Rechtschreibung. Sonst nix verändert.

    Für mich ist das ein Fall für die Polizei. Ohne "wenn und aber".


    Anwälte sind auch toll... aber ich würde alles ausdrucken und sofort! zur Polizei.


    Und wenn die "nur bewirken" dass der von seinen Eltern (auch das würde ich nicht ausschließen, dass das soziale Umfeld keine Ahnung hat, was er so treibt) sein Taschengeld gestrichen bekommt. Das übrigens ganz ungeachtet seines realen Alters.


    Ich liebe Humor und habe auch für manche bizarren Späße ab und an Verständnis. Hier wäre für mich aber eine Grenze deutlich überschritten!


    Soweit ich weiß ist mit polizeilicher Hilfe eine Adresse bzw. die Identität trotz formaler Verwaltungshürden (Ebay-Identitäten, Datenschutz) mitunter schneller ermittelt als mancher vermutet.


    Ich vermute auch, das Ebay da nicht adäquat und hart und auch nicht schnell genug reagiert sondern dem Typ womöglich durch "Spiel aiuf Zeit" noch Gelegenheit gibt Spuren zu verwischen. Deswegen würde ich zur Polizei. Und dem Typ auch hier öffentlich keine Vorwarnung mehr geben.


    Ich kann mir auch selbst mit Phantasie keinen anderen Anspechpartner als die Polizei vorstellen und würde da auch keinen Tag mehr warten.
    Unsere Solidarität hast Du zweifelsohne. Aber das reicht in so einem heftigen Fall nicht.

    "Jetzt pass mal auf mein junger Rock..." Genau dies war nicht Tenor meines Posts. Bei Dir kam das so an. Das habe ich wohl verstanden.
    Ich befürchte Du bist heute/gestern mies ´drauf. Ich kann es nicht nachvollziehen und bleibe irritiert und sehr verwundert zurück.


    Von 4 Black Rose Bands sind 3 Coverbands von Lizzy. Belehrend war mein Thead von mir an den Threadstarter nicht gemeint sondern als Hinweis, das ich als Pub-Besucher wahrscheinlich enttäuscht wäre.


    Vielleicht liebt die Band den Namen und er ist ihr so wichtig, dass wie in meinem Post erwähnt mein Hinweis, "Peanuts sind". Vielleicht fällt ihr aber auch ein besserer ein. Fände ich noch besser :D


    Ich liebe es wenn eine Packung das enthält was ´draufsteht.

    Welche Unterstellungen? :sleeping:
    Wieher... hier galoppiert kein Pferd, sondern hier verbeißt sich ein junger "Terrier" namens Timbalehonig.


    Es ist alles gut und es gibt und gab kein einziges böses Wort in meinem Post. Warum auch?


    Gut dass Du meinen Post vorn anstellst. So werden dem Leser meine Smilies und mein vorsichtiger Eingangssatz schwierig bis "irreführend" ;) (Anführungsstriche und Smiles siehe meinem Post) ersichtlich.


    Wenn Du Dich mit Rockmusik a bisserl´ auskennst, insbesondere (wie auch bei dieses Projekt) Spaß an alten Rocksongs die ca. 30 + X Jahre als sind hast (wie der Threadstarter offensichtlich auch)...
    ... dann kann man meinen freundlich und konstruktiv formulierten Einwand sicher ein Stück weit nachvollziehen bzw. mal bedenken.


    Dein Hinweis "Unterstellungen" vergreift sich im Tonfall, junge Dame... hahaha. Da führt auch das genau nicht repräsentative Beispiel aus den Tiefen des Web in die Irre. Genau das entkräftet nicht meinen nett gemeinten Hinweis auf eine weltbekannte Rockscheibe die als eine oder die erfolgreichste von Thin Lizzy gilt.


    Eine kleine (nochmalige) Recherche zu Black Rose wird Dir womöglich Erkenntnisgewinn bringen.


    Ich habe das aus meiner Musikkonsumentensicht geschrieben - auch genau darauf hingewiesen. Nicht als Jurist oder Anwalt. Es ist keinesfalls verboten sich Black Rose oder Donkey Honkie zu nennen :D . Jeder wie er will.
    Ich habe darauf angespielt was ich und/oder manche Freunde von Rockmusik die ca. 30 + Jahre auf dem Buckel hat (und/oder der Hörer selbst als Baumringe auf dem Leib :D ) denken/assozieren (könnten).


    Ich würde diesen Bandnamen überdenken. Das war meine Botschaft. Verboten ist nix... wäre ja noch schöner!


    Ansonsten, Gute Besserung! :D


    Zu viele Edits grins... da der Tag zu wirr war und immer wieder am PC unterbrochen wurde: und sicher ist es auch nur Zufall das dieser Erdball diverse Black Rose Bands bereit hält... die "rein zufällig" mehrheitlich als Thin Lizzy Coverbands bzw. Tribute Bands gelten. Seltsam. Hier braucht man nicht mal das Internet bemühen :D . Kann man aber...

    Es sind vielleicht für andere Peanuts...aber ich finde solch einen Bandnamen (Projektnamen) so schön er ist, schwierig bis "irreführend" ;)


    Denn Black Rose hieß eine der berühmtesten (und erfolgreichsten) Platten von Thin Lizzy inklusive mehrerer Single-Auskopplungen, die sich bis heute permanenter Re-Releases und Neupressungen erfreut.
    Der Title-Track "Black Rose" und diverse andere Songs werden von Thin Lizzy selbst bis heute , Radiosendern, auch vielen Coverbands etc. etc. all over the World gespielt.


    Insbesondere da die "Black Rose" LP inklusive des gleichnamigen langen Songs viele irisch-keltische Themen/Mythen/Legenden musikalisch wie textlich verarbeitet. Wenn ich "Black Rose" oder "Projekt Black Rose" höre...würde ich als normaler Musikonsument bei einem Gig insbesondere in Pubs! einer derartigen Band zu 280 % davon ausgehen, dass es sich um die Umsetzung oder meinetwegen Neuinterpretation einer der besten Rockscheiben aller Zeiten handelt. Nämlich der Black Rose von Thin Lizzy.


    Fazit: Muß es bei dem Namen bleiben?
    Kollegialer Gruß


    Links:
    http://youtu.be/CCndYg73v4w
    http://www.jpc.de/jpcng/poproc…154290?iampartner=froogle


    P.S: Wenn ich meine Band "Yellow Submarine" nenne und bevorzugt in Clubs in Liverpool und Hamburg auftrete, würde sicher kam jemand Death Metal erwarten. :D

    Die Accutune Hoops werden vielfach massiv unterschätzt. Sie sind super-präzise gefertigt. Was man nicht von jedem (bei weitem nicht von jedem) Holzspannreifen der Industrie (insbesondere in den Preisklassen in der Accu-Tune zum Einsatz kam...) sagen kann.


    Bitte nicht gleich von Vorurteilen/Vorverurteilung leiten lassen. Auch die Einbindung der Spannschrauben war/ist simpel wie genial (im Handling).

    ;) Noch etwas genauer: ;)


    Aufgrund des Vorliegens von Starmount (die Tomhalterung) ist identifiziert, dass dieses Rockstar nicht von Ende der Neunziger ist.
    Vielmehr 2000/2001 bzw . Folgejahr.
    Starmount gab es beim Rockstar Ende der Neunziger nicht nicht.


    Die Folie riecht verdächtig nach "Vintage Red". Die Farbe hielt sich bis in die Frühphase des New Superstar. Da freilich mit anderen Böckchen etc.

    Beathoven


    Kann diese Klammer zufälligerweise auch ein Cymbalrohr umfassen? Also zumindest die dünnste Stufe eines geraden Cymbalstands auf der dann auch das Cymbal montiert ist. Ich platziere nämlich Notenblätter super-gerne an Stands.
    Dann wäre das Ding was für mich. Wenn Du die Teile kennst... bitte mal checken. Thanks!

    Ich könnte mir vorstellen... das es schwarze Klammern im Gothic-Laden oder Lack & Leder/SM-Fetisch-"Jazz" (Swinger)-Bedarf-Shop gibt.


    Allerdings sind mir seit jeher beide Welten nicht geheuer/ bzw. suspekt... darum will ich es nicht beschwören das es sowas überhaupt (dort) gibt. hahaha


    Erheiterter Gruß
    Alles muß - nichts kann ... geklammert werden... oder umgekehrt? :D