Ich begrüße einerseits Miles Smiles Wunsch nach Ruhe und habe das auch mit einem knappen Post gestern erkennen lassen.
Aber ich bin seit Tagen hin- und hergerissen. Selten war ich so unentschlossen - weil es ein Für und Wider gibt bzw. natürlich auch um Fragen der Verhältnismässigkeit geht.
Viele Faktoren wie der (Stunt)-Thread-Start im Zusammenhang mit der initiierten "Guerilla-Marketing-Turbo-Edition" um das Buch bzw. das Vortäuschen diverser Personen (die faktisch identisch/eine sind) und vieles unschöne mehr, mußten und müssen VORHERSEHBAR deutliche Reaktionen auslösen. Das hatten wir hier mehrfach immer mal wieder. Früher oftmals von Kleinstvertrieben eines Produktes oder einer Produktgruppe initiiert. Anyway - dieser Thread bzw. das ´drumherum um dieses Buch ist überhaupt nicht so neu. Nur exzessiver in der Ausprägung.
Ich schwanke seit Threadstart zwischen 2 Haltungen:
- Meiner entschiedenen grundsätzlichen Ablehnung von intelligenz-negierenden! Marketing-Aktionen die vielleicht im worst case noch mit der Glaubwürdigkeit Schlitten fahren wie Akte X oder die Fotoreportage vom Yeti.
- Das Wissen um die Dynamik und die Folgen die das originär von wahrscheinlich forumsfremden Personen initiierte, bewirken kann. Ganz vereinfachend und nur halbrichtig als "Persönlichkeitsschutzinteressen" bezeichnet.
Ich würde gerne jeden hier auffordern zu bedenken, dass mitunter Dinge sich hochschaukeln können und vielleicht unschöne Formen annehmen, die im nachhinein/retrospektiv als unverhältnismässig bewertet werden. Auch wenn diese den Kritikern an diesem Stunt (zu denen ich mich auch zähle) nicht anzulasten sind. So ist es doch GERADE von uns! aufgrund unserer! Rechenleistung
zu bedenken.
Das von Pbu, Fwdrums Jürgen und Milesmiles gesagte ist sehr konstruktiv und ich hoffe wir alle werden diesem Anspruch in diesem verhexten Thread
gerecht.
Nicht belehrend sondern auf menschlicher Ebene noch ein Hinweis:
Personen, die vergleichbares auslösten bzw. Personen denen nicht immer gleich die Einsicht zuteil wird die eigenen öffentlichkeitswirksamen Fehltritte zu erkennen, würde ich immer raten sich so früh wie möglich (wenn die Wolken sich verdunkeln) zu beginnen einen unabhängigen Coach oder meinetwegen Medienberater zu konsultieren. Es gibt immer konstruktive Lösungen, die ein unabhängiger "Beobachter" der einen anderen Blickwinkel einnimmt, aufzeigen kann. Sogar jetzt noch wo es gewittert!
edits: only Rechtschreibung. Inhaltlich nichts verändert
Edit Nr.7
14. September, wirklich eIne Inhaltliche Ergänzung (um sicherzugehen, dass mein Ursprungspost nicht falsch verstanden wird... auch und gerade später retrospektiv):
- Natürlich erwarte, dass ein Buch nicht weiterhin ausgeliefert werden darf, sofern es auf der Rückseite Fake-Reviews bzw. herbeifabulierte Reviews listet die womöglich nicht zutreffen. Da erwarte ich von Seiten der Fachzeitschriften dass diese solche "Werbemethoden" mit Fake-Reviews unterbinden. Also Bücher mit Fake-Reviews auf dem Einband nicht mehr verkauft werden dürfen.
- Natürlich erwarte ich, dass ein Buch jene Inhalte die nicht vom Autor stammen, korrekt benennt (Thema Zitieren, Quellenverweis etc).
- Natürlich erwarte ich als Leser, dass sollte es keine echte Zusammenarbeit mit der Uni-Wien gegeben haben auch derartige Aussagen entfernt bzw. geändert werden.
- Natürlich erwarte ich hier im Thread eine lückenlose Aufklärung des Stunts - der Stunts... und hoffe (wie sicher viele andere auch) darauf nicht noch Monate warten zu müssen.
- Dieser Thread war sachlich betrachtet nie eine Hexenjagd - sondern beinhaltete Reaktionen auf Stunts, Fake-Versuche und Guerilla-Marketing-Turbo-Edition, Täuschungen bzw. Täuschunsgversuche (da ja vieles vom Start direkt offensichtlich und durchschaubar war) etc etc.
Aktion und Reaktion hatten kurzzeitig (zum Glück nur wenige Leser) verwechselt.
Mein obiger Hinweis in diesem Post auch die Verhältnismässigkeit bzw. persönlichkeitsrelevante Dinge mit zu berücksichtigen bezog sich mitnichten auf das ´drüberhinwegsehen - der Dinge in und um dieses Buch - auch nicht auf ein ´drüberhinwegsehen der fingierten Beiträge in diesem Thread right from the start. Mein Hinweis war ebensowenig gedacht als Versuch all das was in diesem Thread und woanders "geboten" wurde in Sachen Guerilla-Marketing-Turbo zu relativieren. Nein! Diese Turbo-Version fand und finde ich schlimm und absolut inakzeptabel!
Mein Hinweis galt dem Versuch auf dem vermeintlichen Höhepunkt der Diskussion als der absurde Begriff "Hexenjagd" instrumentalisiert wurde - diesen (so absurd und unzutreffend er ist) als "Versuch" für eine konstruktive Auszeit für den Verantwortlichen zu werten. Somit die Chance für einen Coach, Medienberater oder Anwalt etc. konstruktiv auf eine Person einzuwirken, zu bedenken.
Das birgt ebenso ein Risiko: das Risiko das sich real vielleicht eine Person nur amüsiert und weiter ihr Ding durchzieht.
Die Zeit wird es zeigen.