Zitat
bevor ich aus diesem thread verschwinde, muss ich mir wirklich die frage stellen, warum meine bisherigen basstrommeln (sonor phonic plus buche 22"x18", sonor designer ahorn 20"x18" und dw collector ahorn 22"x18") allesamt auch OHNE falten in den fellen richtig gut geklungen haben. vielleicht stehen unterschiedliche definitionen von "falte" im raum
Das kann man doch nicht, mißverstehen...
ich sagte "im Zweifel", bevor einer viel zu hoch stimmt, würde ich immer empfehlen, nahe an dem Faltenwegstimmen zu bleiben, insbesondere da es hier ja beim Threadstarter um das 20" Maß geht!
Und ja, es gibt viele Bassdrums die dann klingen.
Das Problem ist bei so vielen Drummern, dass sie sich der falschen Richtung widmen... also schon nahe an einem bestmöglichen Sound waren... aber dann viiiiiiel zu weit in die falsche Richtung steuern.
Kein Mensch hat hier behauptet "stimme so, dass Falten entstehen". Das wäre wirklich nonsens. Sondern stimme ausgehend vom verschwinden der Falten. Sollte dann aber Dein Wunschsound erreicht sein und noch eine kleine Faltenbildung (Unebenheit... whatever) im Fell sein: dann verlasse Dich im Zweifel eher auf Dein Gehör und etwas weniger auf die Augen.
Bitte, bitte zum Wohle des Erkenntnisgewinns für Rookies hier nicht extra Dinge lächerlich machen oder sinnentstellend wiedergeben. Das ist zwar zugegebenermaßen lustig
- ich mag ja "diesen Muppet-Show-Ränge"-Humor auch und liebe ihn! - aber er macht es Anfängern schwer noch irgendetwas pragmatisch-konstruktives zu erkennen.
edits: viel Mühe gegeben so zu schreiben, das "Spötter"
hinterher nicht behaupten können, sie hätten es immer noch nicht verstanden. 