Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Was also auf einer Getränkeflasche klappt, müsste auch auf einem Fell funktionieren. So ungefähr jedenfalls.


    Wenngleich es für Künstler deren Werk auch Morgen noch zu sehen sein soll, vielleicht! eine sinnige Analogie ist, sich eine dünne, nahezu ständig bewegte Membran vorzustellen. Also eine sehr dünne Folie die permanent in Bewegung/Schwingung ist.

    Zitat

    "Gospel Chops" kennzeichnen weiterhin den sehr selbstbewussten und geschäftigen Stil dieser schwarzen Trommler


    Yes. Selbstbewußt und geschäftig trifft es sehr gut.


    Viele Edits... um es in wenigen Worten zu formulieren:
    Vielleicht kann man auch noch festhalten, dass es durchaus mit sozialem Engagement zu tun hat bzw. haben kann. Nicht nur in den USA auch in diversen anderen Ländern (auch bei uns auf dem Vormarsch) versuchen diverse "Gemeinden" (hier im religiösen Sinne) Jugendlichen Perspektive(n) abseits der Straße zu bieten bzw. dort wo staatliche oder regionale Angebote aus politischen bzw. kommunalen Geldnöten auf dem Rückzug sind, etwas zur Entwicklung/Förderung der Persönlichkeit bzw. der Entfaltung der Jugendlichen zu tun. Oder simpler formuliert : konstruktivere Freizeitangebote als "die Straße" anzubieten. Was läge da näher als die Musik? Die daraus entstandenen musikalischen Persönlichkeiten gelten dann oftmals als Leitbilder/Vorbilder für andere. Es ist somit historisch eindeutig den USA zuzuordnen. Aber die Ausläufer haben seit einigen Jahren! durch diverse Freikirchen und/oder "Schwestergemeinden" längst auch unsere und andere Breitengrade erreicht. Gospel-Chops sind sowohl in den USA als auch hier und woanders nicht (mehr) an eine Hautfarbe gebunden.

    Zitat

    Nebenbei bemerkt: Ohne eine qulitativ sehr hochwertige Rhythmus-Gruppe, die den Groove hält, auch wenn der Schlagzeuger "ausbricht", scheinen mir diese Licks/Minisoli nicht vorstellbar.


    Pragmatischer und logisch-korrekter Hinweis.


    Es gibt beides, tolle Burschen in der Rhythm-Section die sich darauf einstellen bzw. das nötige überragende Time-Feel aufweisen, und solche die "hoffnungslos verloren gehen". Es gibt mitunter auch interstellar schnell und vertrackt spiele Chop-Drummer in der Szene die während ihrer Eskapaden fantastisch die Zeit halten... und einzelne andere die auch schnell und vertrackt spielen.... hust... den Begriff "Time" aber sehr eigenwillig auslegen. In letzterem Fall kann dann mitunter auch der musikalischste Bassist manchmal nicht mehr viel zum "Retten der Situation" beitragen.

    Vorsicht subjektiver Eindruck:


    Vieles was ich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren hörte waren techniklastige und/oder koordinativ hochanspruchsvolle!, Showmanship-lastige Breaks, die sich mitunter nicht so sehr um die Vibes, die Atmosphäre des Songs kümmern sondern wo der Drummer sich aus der letzten Reihe BLITZARTIG NACH VORNE SPIELT. In meinem Verständnis quasi TEUFLISCHE Breaks, die mitunter verflucht gut klingen, aber dessen offensiver "Schwefelgeruch" manche traditionellen/konservativen Keyboarder, Bassisten, Gitarristen und erst recht den "Chorleiter" zum Rosenkranz greifen läßt.


    Und jetzt ganz ohne Ironie: viele der unter diesem Begriff abgefeuerten furiosen Breaks, könnten genauso gut im Musikumfeld "Fusion, "Technical-Metal", "Progressiv-Metal" oder gar in Solo-Drumperformances dargeboten werden - denn gerade bei letzterem muß ja auch nicht zwangsläufig auf die Musik die "mitläuft" Rücksicht genommen werden muß.


    Toll ist an der Sache, dass dadurch endlich mal Schranken eingerissen werden. Der Drummer darf mal machen WAS IHM! gefällt. Wo kann man das sonst schon, als in der Kirche? Viele der Breaks sond faktisch atemberaubend und hoch eindrucksvoll!


    Mit viel Phantasie könnte man das "Worship-Konzept" bemühen. Der Drummer preist den Herrn oder wen auch immer durch sein tolles, furioses Spiel. Er unterhält (so oder so) die Gemeinde (und jene sich nach derartigen Breaks sicher auch über ihn). Auch so wird u.a. auch die Botschaft gestreut, dass manche Christen für Überraschungen gut sind und furiose bzw. tolle! Dinge zustandebringen können, wenn der Glaube stützt (und/oder genug geübt wurde am Set). Es hat somit in manchen Ländern/Gemeinden durchaus auch mit... hust... Werbung bzw. "überzeugendem" Charakter bzw. dem Überbringen einer Botschaft oder eben spätestens sekundär auch mit dem Heranführen/Festigen des Glaubens zu tun.


    Edits: zu schnell gehackt. Viele Schreibfehler da noch dazu die Tastatur KAPUTT ist... Mist!

    Ich versuche es ganz neutral zu formulieren:


    Bei den älteren Delites (z.B. bei Gebrauchtkauf) sehr genau auf genau jene Stimm-Böckchen schauen, an denen sich die ältere TAR-Generation befindet. Genau und akribisch (bei schlechtem Auge besser mit Lupe) untersuchen ob "irgendwas" vom "Böckchenauflagerand" zum Holz und Lack "passiert" bzw. zu sehen ist.

    Zitat


    "Wieder 2 Tote
    hier Liste der Impf-Ärzte" (wo sie sich sofort impfen lassen können, ohne die übliche unabhängige Beratung usw.)


    Kann sich jeder seine Meinung dazu bilden, dass keine Stimmung gemacht wird kann man ja nicht gerade behaupten


    Nicht toll - aber was will man von diesem Ärzte-Fachmagazin erwarten, außer schöne Bilder der Oberschwester nach Abstreifen der Dienstkleidung?
    Früher! hätten sie vielleicht das geschrieben:


    JETZT SCHON 20.000 TOTE!!! NUR NOCH WENIGE IMPFAMPULLEN ÜBRIG!
    DRAMATISCHER TODESKAMPF IM WARTEZIMMER UM DIE LETZTEN IMPFSTOFFE!
    ANLEITUNG FÜR DAS SELBSTERSTELLEN EINER WIRKUNGSSVOLLEN IMPF-MISCHUNG AUS REST-TABLETTEN IHRER HAUSAPOTHEKE AUF SEITE 3"


    Ich bin beim Thema überfragt - ich werde mich hüten irgendwelche "Empfehlungen" zu geben.

    Zitat

    Diese "Übertöne" liegen nicht an der Stimmung, sondern an den Kopfhörern.
    Habe es ausprobiert.
    Sobald ich etwas fester auf die Toms haue, entsteht ein extrem hoher, unangenehmer Ton, welchen ich als "überton" empfunden habe.




    Sorry für die Rechthaberei :)


    Gibt es hier keinen Drumkollegen mit Erfahung, der dem jungen Drummer mal hilft gemeinsam das Drumset zu stimmen?. Also nicht einfach sein Drumset zu stimmen, sondern etwas mehr: ihm vor Ort ein paar Tips dazu gibt und etwas Wissen in der Anwendung vermittelt? Das wäre eine coole Sache.

    Bitte auch das Alter von 14 Jahren bedenken. In dem Alter können sehr viele nicht gut bis GARNICHT stimmen.


    Auch Ansätze, korrektes Stimmen via Web zu erklären sind wesentlich sorgfältiger zu formulieren, da meistens wenig(er) Hörerfahrung und "Referenz-Wissen" sowohl in Sachen Klangattribute als auch beschreibende Vokablen für Klangereignisse bei so jungen Menschen vorliegen. Das macht Ferndiagnosen und Hilfen mittels des Web höllisch schwer.


    Vielleicht wagt es einer?


    Noch sinnhafter wäre es aber vielleicht Deinen Drumlehrer nochmal um Hilfestellung zu bitten. Wenn ihr gemeinsam stimmt, wirst Du viel mehr lernen als mit jeder Drumbibel im Web.

    Zitat

    Was dich ja des öfteren nicht davon abhält dein eigenes Wissen zu medizinischen und artverwandten Themen mehr als zu überschätzen.


    :D


    Geiler Satz... den "klau" ich mir. Der trifft auf diverse Menschen zu. Selten so einen coolen Einzeiler mit "multipler Anwendungsfunktion" gelesen. Nur Freunde macht man sich mit dem sicher nicht... :D

    Ja, das ist eindeutig der langjährig verwendete Schriftzug eines recht umtriebigen Fernostanbieters. Viele von uns kennen seit Jahren ihren Messestand (Lazer) hier und da.


    Auch der Musik Store hat viele Jahre in Sachen "Drumstuff" mit Lazer zusammengearbeitet.
    In Sachen Becken fällt mir auch der ein oder ander Shop ein, der gegenwärtig Lazer Becken anbietet.


    Zum "Verkaufs-Wert" Deiner Cymbals möchte ich nichts sagen.
    Das können andere tun.

    Ja, ich bin nicht alleine.
    Ich bin nur jeden 2. Tag geschockt, wieviele GMX-Kunden den ganzen Rummel garnicht bemerken.


    Die bemerken garnicht, was ihnen alles nicht-zugestellt wird.


    Ganz fatal bei so Leuten wie "Pearl4711" oder ""Antonsmaulsperre". Wenn "derartige" virtuelle Personen mich unbekannterweise erstmals anschreiben mit einem Anliegen habe ich keine Möglichkeit ihren Namen oder Telefonnummer zwecks Rückmeldung zu recherchieren. Ich kann denen 5 Mal über Tage verteilt Mails schicken aber GMX läßt meine Mails nicht durch.


    Wenn die mir dann nach 2-3 Wochen wieder schreiben und fragen warum ich nicht antworte, dann kann ich es wieder mit Mail-Antworten probieren... und kann nur beten das GMX nun diese Antwort irgendwann durchläßt. Wenn nicht, dann denken die Personen "mein Gott ist der Hirni unzuverlässig".


    Das ist der größte Dreck des Internets, was da passiert. Ich kann es nicht anders benennen. Und nochmals: Telefonate (dort wo mir das möglich war) haben in meinem Umfeld ergeben, dass viele GMX-Kunden keine Ahnung haben wieviele Mails ihnen schon entgangen sind. Das Problem garnicht kannten - bis zu meinem Anruf.


    Ich bin zwar auch bei Web.de werde da aber wirklich von Werbemails zugespammt. Deswegen ist es für mich sehr umständlich nur wegen Leuten die bei GMX sind meine Antworten an jene von Web.de zu verschicken.


    Kurioserweise habe ich diese fatalen "Mailer-Dämonen" auch nur mit GMX.

    Nochmals um sicherzugehen: es betrifft mittlerweile alle meine GMX.de und GMX.net- Kontakte (schon lange bestehende aber auch ganz neue Menschen, die mich vorgestern erst kontaktierten.


    Die haben ganz nüchtern betrachtet "etwas an der Waffel". Nicht die User - nur um sicherzugehen!


    Und nochmals mein ernster Hinweis. Die GMX-User haben keine Ahnung wieviele mails die an sie persönlioch adressiert sind, sie nicht erreichen, da ihnen GMX davon garnichts mitteilt. GMX zwingt mich somit zum Telefon bzw. dem Hinweis in Mails mir eine Adresse/Postfach eines anderen E-Mail-Mitbewerbes mitzuteilen, da ich für solche "destruktiven Späße keine Zeit habe.


    Und nochmals: es ist seit Wochen keine normale Kommunikation für mich (und "einige" andere) mit GMX Usern möglich. Ich habe viele! GMX-Adressaten da erreicht erst die 5. oder 6. WIEDERHOLUNGSMAIL die Adressaten.

    Are you an address harvester? Try again in 2 hour(s) 32 minute(s)

    Der Vergleich war bewußt für Dich bestimmt aber es gibt vielleicht auch da Mißverständnisse oder gar Verständnisprobleme. Das ist mitunter eine Gefahr bei Analogien. Sind sie zu weit weg von der Profession des Gegenübers versteht dieser sie nicht. Sind sie zu dicht ´dran dann wird gebrüllt "pietätlos", "unzüchtig, "geschmacklos" oder "dramatisiert". Ich wollte mich darüber keineswegs lustig machen... das weißt Du auch und das Bedarf keiner weiteren Erläuterung hoffe ich. Ich wollte aufzeigen wie subjektiv! und perspektivabhängig Auftretenshäufigkeiten oder gar geschätzte Prozentzahlen in der Gewichtung und Bedeutung sein können und welchen menschlichen Biases man unterliegen kann. Ich unterstelle, dass Du diese Analogie durchaus verstanden hast. Oder noch simpler: wer entscheidet welche Prozenzahl als "vernachlässigbar gering" oder aber als "berücksichtigungsrelevant" erachtet wird? Und in welchem Kontext?


    Zu den Birchsets - dann stöbere mehr im Forum oder im Bekanntenkreis.


    Wenn Deine Kernaussage tatsächlich war???, "gehe in den Shop und vergleiche Sets", dann haben wir in diesem klitze-kleinen Punkt eine 100 % Übereinstimmung. Ich würde dann aber immer noch sagen "halte genau fest welche konkreten Sets welcher Spezifikationen Du gehört und verglichen hast und wenn du eines Tages die Kaufentscheidung triffst, dann versuche möglichst genau das Set mit diesen Spezifikationen, dass dir klanglich am besten gefiel zu erwerben". Während Du womöglich sagst "verlaß Dich auf die 90% Wahrscheinlichkeit, dass das gehörte Sets (oder das zu kaufende) eines der Mehrheitsmodelle war" :)


    Das hat nichts mit gut oder böse zu tun und ist auch kein echtes Drama.


    Jetzt bin ich aber wirklich off... damit der an sich sinnige Thread bzw. die legitime Threadstartfrage von mir nicht zugespammt wird.