Noch ein drittes anekdotisches Beispiel. Man verzeihe die Tama-Nähe aber in Tama, Pearl, Yamaha, Sonor, in die klassischen Firmen habe ich mich seit früher Jugend geradezu verbissen
Irgendwann hatte ich u.a. ein Sonor Force 3005 in Blue Sparkle erworben und im Proberaum gehabt und ebenso ein Starclassic (damals Performer B/B) Bubinga-Birch in Blue Galaxy Fade von Tama. (Zwischen jenen Sets lagen preislich und klanglich Welten).
Das Tama hatte in den Sparkle-Anteilen einen unbeschreiblich tollen 3D-Effekt. Es war bei naher Betrachtung eine beachtliche Tiefenwirkung. Ich bin gar kein Sparkle-Fan, aber es wirkte optisch wirklich beeindruckend. Ein Drumschüler hatte das B/B-Set in Red Galaxy Fade (und da war die optische Tiefenstaffelung ebenso). Die beeindruckende Tiefenwirkung war also scheinbar kein Zufallsereignis.
Machte man das Licht aus und spielte im Dunkeln, war die Optik freilich egal. Dann bemerkte man nur den deutlich besseren Sound des Tamas (das Sonor klang wirklich auch nicht schlecht). Der optische Effekt trat also nur bei guter Beleuchtung und guter Sehkraft (längst weg) zutage.
Das Sonor (preislich vielleicht gerade noch eben untere Mittelklasse) wirkte optisch im Vergleich! zum Tama flach wie eine Tapete. Es glitzerte auch, das natürlich.
Bei einem Firmenbesuch in Aichi hatte ich ein Hoshino-Familienmitglied auf die 3D-Wirkung des B/B angesprochen. Dieser hielt nun tatsächlich inne und sagte ernsthaft, ich sei der erste Drummer, der ihnen dies konkret rückmeldete. Diese Rückmeldung auf den 3-D-Effekt hätten sie bislang noch nie bekommen, es sei bislang wohl noch keinem aufgefallen.
Ich denke dabei gerade auch in Bezug auf unsere Diskussion hier, das könnte Beleg dafür sein, wie verschieden wahrgenommen oder! gewichtet/bewertet/ als wichtig oder unwichtig erachtet wird. Vielleicht hatten andere die Tiefenwirkung auch! gesehen aber ihnen war es nicht erwähnenswert erschienen? Es gibt viele Erklärungen dafür. So wie es auch viele (gute) Erklärungen gibt sich für oder gegen Hi-End zu entscheiden.
Bis hierher klingt es wie selbsterhöhender Quatsch von mir ;-), aber jetzt! kommt die eigentliche Pointe ;-):
"Wir haben mit unserem Mitarbeiter viel Zeit darauf verwandt, viel experimentiert bis es gelang die Sparkle-Anteile in verschiedenen Ebenen der Lackierung zu entfalten. Somit kommt es zu diesem Tiefeneffekt".
Man verzeihe mir die folgende Härte oder den Sarkasmus (dies hat jetzt nix mit dem Sonor-Kit zu tun sondern ich gehe jetzt noch weiter in Sachen Schwarz-Weiß-Malerei, die aber dichter an der Realität ist als mancher befürchtet, da ich ein paar der Einzelpunkte sehr ähnlich bei einer ganz anderen Drumfirma mal in China bei einem mehrtägigem Besuch erlebt hatte, manch anderes ist etwas Fiktion ;-)):
Angenommen ich ziehe unter alles beherrschendem Ein-Parteien-System nebst massivem Wirtschaftsprotektionismus in einem chinesischen Industriemoloch eine neue Drumfirma hoch, deren Ziel es ist, großen Produktionsoutput (viel Export) pro Monat zu erzielen:
1.) in dieser neuen Hinterhof-Klitschenfirma erhält eine Mitarbeiterin die etwas englisch kann Online den Auftrag eines neuen Kunden aus den USA oder Europa: "Baue mir 45 Drumsets mit grüner Sparkle-Lackierung."
2.) Da die Mitarbeiterin zwar nur etwas aber trotzdem damit wesentlich besser englisch kann, als der durchschnittliche Chinese in der Firma, denn die Eltern schickten sie mit ihrem Ersparten auf eine Privatschule, den Begriff "Sparkle" aber nicht kennt, hilft eine Softwareübersetzung mit "Sparkle" als übersetzte Kernaussage: "Glitzer"
3.) Diese Info wird einem Mitarbeiter weitergereicht, der nun für Drums online nach Bildern recherchiert. Er findet diverse Bilder von Sparkle-Optik-Drumsets.
4.) Es kommt zur Anfrage welcher der Zulieferer im Industriemoloch die Zutaten so günstig wie möglich bereitstellen und zeitnah zustellen kann?
5.) Ein Mitarbeiter erhält die Glitzerpartikel, wirft diese in einen Eimer mit dem Farbanteil der bei der Bestellung angegeben wurde und versprüht das Zeug dann am Kessel.
6.) Der Mitarbeiter der dies nun für den konkreten Sparkle-Auftrag macht , versprühte schon gelb, rot, blau, pink, schwarz. Glitzer ist ihm zwar neu, aber der Auftrag soll schnell erledigt werden, denn der nächste Auftrag für 25 Drums Sets die foliert nach Belgien sollen, da soll er den Kollegen aushelfen, also seine Sprühpistole möglichst schnell beiseite legen.
Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken das "meine" neue Firma im Industriemoloch 1 1/2 Stunden von Peking entfernt, vielleicht 2-3 Punkte die wichtig gewesen wären, vergessen hat und das es Gründe gibt, warum mein Sparkle-Anteil eben dann nur irgendwie glitzert (also gerade so das Software Übersetzungssoll erfüllt). Aber hey, im Web stand nichts von 3-D Tiefenwirkung. Und selbst wenn meine Mitarbeiter online 60 Sekunden länger gesucht nätten, die Google-Fotos zeigen keine 3-D Wirkung an einem PC-Monitor oder einem Handy.
Oh, klasse, eben kam eine neue Bestellung 'rein. 15 Sets in Mappa Burl. Da rufe ich bei der Nachbarfirma an. Da war die Werkshalle vor 14 Tagen abgebrannt. Da sind noch ein paar Holzscheite übrig. Klar, den Auftag nehme ich mit.