Beiträge von Drumstudio1

    Vorneweg:
    Ich kenne die normalen Wege. Natürlich wird auch das Arbeitsamt etc. etc. genutzt.


    Ich habe früher sehr engagiert (ich hoffe das richtig zu erinnern :-)) für Bildungsträger gearbeitet und kenne diverse "begleitende Hilfstellungen" um Menschen den Wiedereinstieg ins Berufsleben etwas zu erleichtern und/oder diesen tatsächlich herbeizuführen. Kenne auch dadurch die Schnittstelle(n) zum Arbeitsamt/Jobcenter recht genau. Und doch muß manchmal das Glück oder weitere Kontakte nachhelfen.


    Es gibt auch bis heute immer mal wieder Fälle wo es mir privat nicht allzu schwer fällt Drumschüler bei der Jobwahl oder Bewerbungsstrategien etwas zu unterstützen - eben da ich in Bezug auf diverse Einstellungsprocedere, Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen und das Verhalten der "Gegenseite" Personalauswahl, Gesprächsstrategien einen großen Erfahrungsschatz gerne weitergebe. Auch beide Seiten und deren "Bedürfnisse und Befindlichkeiten" gut kenne. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer.


    Das ist hier nicht das Problem, und hier bedarf es, denke ich, keinen weiteren Inputs :)
    Auch wichtig: dieser Post ist natürlich mit dem erwachsenen Drumschüler abgestimmt. Es wird hier nichts verraten was er nicht möchte.


    Leider geht es hier um ein recht tragisches, unsere Gesellschaft in den Randbereichen (intellektuelle Ausreißer nach oben) kennzeichnendes Problem - dass ich leider immer wieder erlebe.
    Es ist ein ganz konkretes Besipiel eines tollen Menschen, der durch alle Netze der Jobselektion zu fallen scheint.


    Ich appeliere hier an die 0,0001 Prozentchance, dass hier irgendeiner mitliest der selbst ein kleines Unternehmen hat, selbständig ist und sich den lieben Menschen mal anschaut. Nochmals: natürlich werden parallel zu unserer ganz geringen Chance diverse andere genutzt. Aber man kann nie wissen - wo ein potentieller Chef, Auftraggeber etc. sich befindet - oder wer von einem netten Chef weiß, der noch jemand sucht.


    Ganz konkret:
    Ich habe einen Drumschüler der einen "technischen" Hochschulabschluß hat. Diese Ausbildung zog sich aufgrund damaliger privater Umstände recht lange. Auch kam es im Anschluß an das Studium nicht direkt in diesem Bereich zu einer Festanstellung. Dies erschwert(e) leider die Jobsuche massiv.


    BREAK.


    Er hat sich die letzten Jahre bis heute in einem Jobverhältnis befunden das in keiner Weise seinem Ausbildungsprofil entsprach. Er tat dies um nicht von Ämtern abhängig zu sein und da bei uns bekanntlich lange OFF-Zeiten im Lebenslauf sich mitunter sehr kritisch für die Aufnahme neuer Arbeitsverhältnisse auswirken können. Seine Tätigkeit der letzten Jahre schloss Arbeitsbedinungen ein, die ich hier nicht nennen kann. Man würde es auch kaum glauben (können). Nach 2-3 Jahren hat er JETZT gezwungenermaßen gekündigt. Da die Arbeitsbedingungen der Gesundheit langfristig nachweislich sehr abträglich sind. Es gibt keine gewerkschaftliche Organisation, die dieser Berufsgruppe nahesteht und auch keine Lobby. Noch dazu fatalerweise der Chef keinen Krankheitstag zuläßt/erlaubt - und die Bezahlung so gering war, dass die privaten Rücklagen trotz des Jobs aufgebraucht sind, mußte nun der Exit-Button aktiviert werden.


    Dies nur zum Hintergrund - es geht nicht um jemanden der nicht arbeiten will. Er will und wäre bereit in ganz Deutschland tätig zu werden.


    Nun konkreter:
    Untenstehend in blau ein ganz kleiner Auszug von dem was er kann. Er neigt zu massivem Understatement. Er kann viel mehr!


    Er ist ohne jeden Zweifel einer der größten Generalisten und wandelnden Enzyklopädien die ich kenne mit eben nicht nur theoretischem sondern beeindruckenden praktischen ANWENDUNGSFERTIGKEITEN. Ein immenses Breitbandwissen und ein massiv vertieftes Wissen in Sachen Elektrotechnik, Maschinenbau, Motorrad/KFZ, Radio & Fernsehtechnik, Hifi, PA, nahezu aller! Musikinstrumente , Computer jedweder Art, Betriebssysteme nahezu jedweder Art etc. etc. bzw. und weit darüber hinaus. Keinesfalls nur angelesen, sondern vieles selbst mal konzipiert, auf Platine gelötet oder sonstwie nachweislich praktisch durchgeführt.


    Er war (das ist keine Ente) auch mal in der XXXXindustrie an Platinentests für diffizile Raketensteuerungsprozesse und dergleichen beteiligt.


    Da ich Menschen stets auf den Zahn fühle bevor ich mich weiter privat engagiere (es gibt ja auch viele die von herbeifabulierten Erfindungen berichten) habe ich viele Testschleifen eingebaut. Er sagte mal, ihm falle es leicht Handies zu programmieren.


    Ich schilderte also Handyprogramme bzw. Software für Mobil-Phones für Drummer und/oder andere Musiker die es so noch nicht auf dem Markt gibt - sondern die meiner Phantasie entsprangen. Er kam dann 1-2 Wochen später mit genau diesen Programmen, das ich erdacht/angeregt und er programmiert hatte. Er zeigte mir wie sie funktionieren, dass er meine Idee noch erweitert habe, "schau jetzt kann man sogar dies und das". Wann er diese geschrieben hat ist mir ein völliges Rätsel, da seine knallharten Jobbedingungen wöchentlich kaum bis fast keine Freizeit zulassen. Aber er hatte sie geschrieben und offensichtlich rasend schnell!


    Dies nur um sicherzugehen. Es geht hier nicht um einen Aufschneider sondern einen
    - sozial sehr kompetenten,
    - teamfähigen
    - sehr hilfsbereiten
    - gebildeten und Hochintelligenten Menschen, der ein Auskommen sucht.


    Aufgrund der Leichtigkeit mit der er programmiert bzw. sich in "Rechnerwelten" einarbeitet und er dort seinen Traum-Job sieht - sind untenstehend seine diesbezüglichen Kenntnisse grob und eher verkürzt gelistet.

    Gnu/Linux:
    Debian-Installation, -Administration, -Fernwartung


    Netzwerk:
    TCP/IP, Secure Shell (SSH), Virtual Network Computing (VNC)


    Programmiersprachen:
    Ada (83, 95, 2005), Gnade (Embedded SQL), Java, Bash, Perl,
    Pascal, Fortran, C++, Cobol (Grundkenntnisse), Assembler (8048)
    M-Skripte, SQL, Postscript, XML, TeX, LaTeX


    Berechnungen:
    Gnu-Octave (Matlab-Clone), Evolutionäre Optimierung


    Datenbank-Server:
    MySQL


    Web-Programmierung:
    Common Gateway Interface (CGI), Java EE, Servlets, Applets,
    Java Server Pages (JSP), Java Database Connector (JDBC), HTML,
    CSS, JavaScript, PHP, Ajax, TypoScript


    Web-Server:
    Apache, Tomcat, GlassFish


    Content-Management-System:
    Typo3


    Mobile:
    Java ME, Midlets, CLDC, MIDP


    Softwareentwicklung:
    Eclipse, Emacs, Gnu-Make, Ant


    Ich würde herzlich darum bitten wenn irgendmöglich hier vielleicht keine öffentlichen Fragen zu stellen, da ich durchaus die Anonymisierung wahren will. Es wäre klasse, wenn man mir eine PN oder eine Mail an geraldkloos@aol.com zukommen läßt, wenn jemand den Hauch einer Chance sieht wo dieser nette Drumkollege ein Auskommen finden könnte, oder wenn er selbst Chef ist und sich diesen lieben Menschen mal anschauen würde.


    Natürlich wäre auch eine projektbezogene Arbeitsprobe oder ein Test-Arbeitstag denkbar.


    Edits: Bring´blaue Farbe ins Spiel. Hier und da... und dort auch :)

    Weil es das Thema Vintage streift:


    About 2001/2002 wurde auf Walnuss/Ahorn Kombi umgestellt. Wenn das Set wirklich aus den Neunzigern war, ist es klar, dass es nicht Walnuss/Ahorn mit dem Saturn-typischen Sound ist, den wir in den letzten Jahren kennen.


    In der Umstellungsphase 2002 trugen sie das Badge "Saturn Pro" obwohl es schon die heutige Walnuss/Ahorn Kombi war auf "güldenen" Badges. Die heutigen sind Silber und zeigen "Saturn"-only.


    Und jetzt wird es noch verwirrender: vorher (vor 2001/2002) hießen die Kisten zwar "Saturn Pro" hatten aber Ahorn/Basswood (oder gar Mahagony?) sonstwas Mischkessel und sind somit deutlich weniger wert.


    Deswegen hilft beim Gebrauchtkauf letztendlich nur das Ohr und das Auge. Der sehr dünne Kessel im Zusammenhang mit der extrem dunklen Innenlage verweist sehr deutlich auf Walnuss/Ahorn. Dern Rest erledigt das Gehör sehr erfahrener Drummer/Materialkenner. :D

    Zitat

    Die vielen Welthits mag es geben, aber gerade die Wahrnehmung und das Konsumverhalten unterscheidet sich doch massiv.


    Es ist garnicht schlimm ;) . Aber wir reden permanent aneinander vorbei. Ich hatte geschrieben siehe Erst-Post dass es bei fast allen Menschen (der überwiegenden Mehrzahl) so ist. Ich wollte damit dem Threadstarter nur aufzeigen, dass zumindest dieser eine Punkt seiner "Beobachtung" kein Indiz für sein generelles Problem ist... dass er mit seiner Fußtechnik in anderen Fällen womöglich zu haben scheint.


    Nochmals: ich meinte nur diesen einen Punkt. Und dieser ist meiner Meinung nach NICHT durch Sozialisation zu erklären. Ich habe japanische, türkische, südamerikanische, Drumschüler von Inselstaaten etc. etc. Diese sind nachweislich in vielen Fällen völlig unterschiedlich musikalisch sozialisiert bzw. aufgewachsen. (Nahezu) für alle gilt dies hier:


    Zitat

    Was ich auch gemerkt hab: 16-tel-Doubles, wo der erste auf einer Achtel ist (also z.B. 1 und 1e) gehen immer besser als wenn der zweite auf einer Achtel liegt (z.B. 1+e und 1+). Ist das zu verstehen


    Aber nochmals: dieses "Problem" des Threadstarters mit seinem Fuß bzw. seiner Fußtechnik ist ganz offensichtlich nicht sein einziges und ist noch wahrscheinlicher: nicht das Problem dessen Lösung seine anderen schon beseitigt. Deswegen möchte ich mich zugunsten weiterer konstruktiver Tips für sein Problem hier ausklinken.

    Zitat

    Stimmt schon, hat aber wohl entscheidend mit der musikalischen Sozialisation zu tun.


    Sorry - das ist "leider" meines Erachtens keinesfalls die Ursache. So einfach ist es in diesem Falle nicht. Wir haben viele Welthits die unsere Wahrnehmung zu Sweet Home und Walk this way etc. etc. prägten. Und doch fällt es uns und anderen! schwerer genau jene so geläufigen Beats zu spielen. Die Gründe siehe mein Erklärungstext weit bevor ich auf "Sweet home" verweise.

    Zitat

    Was ich auch gemerkt hab: 16-tel-Doubles, wo der erste auf einer Achtel ist (also z.B. 1 und 1e) gehen immer besser als wenn der zweite auf einer Achtel liegt (z.B. 1+e und 1+). Ist das zu verstehen


    Das ist bei fast allen Menschen des Erdballs so, insbesondere wenn Du Dich auf Beats beziehst die mit Achtel auf Hihat oder Ride begleitet werden. Das vermute ich mal aufgrund Deiner Beschreibung.


    Der Grund ist eher einfach:
    Beim ersten Beispiel (1 und 1e) ist der erste Fuß "Timing-stabilisiert" sowie motorisch! stabilisiert durch die Achtel spielende Hand. Quasi motorisch-koordinativ und timingtechnisch "ge-ankert".


    Der erste Tritt ist durch die achtelspielende Hand gesichert und erst der zweite Tritt führt ins Nichts :-). Diese 2. Bassdrum ist selbst für Anfänger spieltechnisch eher schwer zu versemmeln, wenn der erste Fuß schon rhythmisch exakt genug gesetzt und tight auf der Achtel des Hihats/Rides war. Anfängerfehler sind hier ab und zu eher, dass die darauffolgende Hand auf den zweiten Fuß "will" - also mal eher zu früh gespielt wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Bei dem von Dir genannten ("bemerkten") schwereren Ablauf (z.B. 1+e und 1+) liegt die erste Bassdrum "im Nichts" und "leider" somit zwischen den Ankerpunkten der Achtel spielenden Hand.


    Man startet die Figur somit schon aus wesentlich sensiblerer und motorisch unsicherer (NICHT-geankerter) Position und hat erst mit dem 2. Tritt einen stabilisierenden Ankerpunkt der Achtel spielenden Hand erreicht. Selbst wenn man die erste Bassdrum exakt erwischt hat schwächelt nun bei vielen Rookies oft die Achtel spielende Hand und verläßt kurzeitig Ihr Timing und/oder der 2. Fuß findet die nächste Achtel mit der er zusammentreffen soll nicht. Oft auch eine Wechselwirkung! beider Phänomene. Oftmals sind die Drummer auch "Gesamt-Körperlich" ("the whole Bodyyyyyyyyyy") sehr viel unsicherer. Wirklich oft bei diesen Figuren schon an der Gesamthaltung bzw. inneren Unruhe sichtbar! Diese rhythmischen Figuren sind also nahezu für alle Erdenbürger wesentlich schwerer und dies begründet auch ein Stück weit warum die berühmten Beispiele "Sweet Home Alabama" oder "Walk this way" koordinativ und rhythmisch-exakt (oder timingtreu) wirklich etwas schwerer zu spielen sind als Beats von Songs wie "Streets of Philadelphia".


    Das weiß aber jeder Drumlehrer und auch Deiner wird Dich da bei Nachfrage von Dir noch konkreter informieren können. Insbesondere gibt es diverse mentale und motorische "Tricks" oder Hilfestellungen diesen scheinbaren Unterschied zu beinflussen und auch die schwierigere Variante (die Du ja auch benennst) der einfacheren anzunähern. Das sind mitnichten nur rhythmische Übungen sondern hier spielt sich viel im Kopf ab und da kann fast jeder Lehrer wertvolle Tips geben, Birne und Fuß neu zu "programmieren".



    edits: nur Rechtschreibung - sonst nix

    Singen die immer noch so sauber mehrstimmig?
    Das fand ich immer absolut beigeisternd bei Mr. Big.


    "Road to Ruin" z.B.
    Für mich ein Meilenstein im Sinne von rotzend-fetter Rock mit kontrastierend :) "feinjustiertem" sauber intoniertem mehrstimmigen Gesang.

    Ich werde vielleicht mal irgendwann unter Off-Topic (da wo es vielleicht besser aufgehoben ist) mehr schreiben. Seit Tagen ist einiges formuliert. Ich verkneife mir das Platzieren, da ich eine Mediation nicht behindern oder konterkarieren will und auch nicht weiß ob ein längerer Post überhaupt noch Sinn macht oder "ins Vivarium führt".

    Eine Sache möchte ich aber doch zu bedenken geben, auch wenn sie nicht so wichtig sein mag wie der dritte Weltkrieg, das Weltall oder dessen Ausdehnung.


    KONSTRUKTIVE Reform und "Veränderung des verbesserungswürdigen" ist oftmals gut. Mehr Transparenz auch. Die wurde ja auch von den Mods selbst angekündigt und schrittweise auch schon umgesetzt und User können durch weitere Inputs da sicher viel (mit(be)wirken.


    Das Drummer-Forum ist gut, sonst wäre ich keine Minute meines Lebens hier (bei Hegre sind die "Moderatorinnen" nämlich viel hübscher ;) ). Warum andere hier sind - möchte ich nicht stellvertretend beantworten. Mancher wird aber womöglich aus ähnlichen Motiven hier sein: das Forum bietet Meinungsaustausch unter Kollegen, immensen! Wissenstransfer (für manche in eine Richtung -aber das ist wurscht), das Kennenlernen netter Kollegen (auch und gerade Real) und die Möglichkeit die ganz wenigen blöden auf der heimischen Landkarte als "Forbidden Zone" zu markieren und ihnen aus dem Weg zu gehen etc. etc.


    Wenn Mods und User dazu beitragen dass alles sogar noch besser wird - wäre das ja gigantisch.


    Jürgens Thread-Eröffnung finde ich richtig und wichtig, da es auch zeigt, dass viele die nicht zum Urgestein gehören noch berechtigte Fragen haben. Broadcaster hat sehr sachlich darauf hingewiesen, dass mancher Leser die konstruktiven Hinweise in Jürgens Posts vielleicht zu (vor)schnell überlesen hat. Auch manche anderen Beiträge hier und in den 1-2 Threads vorher sind fernab von "Affenscheiße". Natürlich gibt es durchaus auch Beiträge einzelner die verdammt streng riechen... ;( keine Frage.


    ABER: es gibt auch "Reformbewegungen" (dramatisches Wort) die zum Chaos führen und mehr kaputtschlagen als nutzen. Diesen Eindruck hatte ich schon lange vor Jürgens Thread. Das hat ganz sachlich mit diesem Thread hier nichts zu tun sondern findet hier in manchen Beiträgen "nur" eine Fortsetzung dessen was viel früher datiert und sich endlos im Kreis dreht.


    Ich habe den Eindruck dass wir alle aufpassen müssen, das das Forum nicht kurz & kleingeschlagen wird... noch dazu aus Motiven einzelner die möglicherweise mit Transparenz und Unabhängigkeit fast nichts - eventuell sogar GARNICHTS! zu tun haben.


    Mehr wie gesagt nicht - unter Berücksichtigung der Mediation.

    edit: ein "t" zuviel, ein "i" zuwenig. Inhaltlich 100% nix geändert.

    Zitat

    Mit Verlaub:
    Für die Verstärkung eines I-Pods dürften sich selbst in dieser niedrigen Preisklasse 2-3 Artikel finden die das besser tun.
    Kann es sein, dass Dich das niedliche Design "blendet"


    Zitat

    bitte nimm einen ghettoblaster für den balkon. du oder einer deiner freunde werden schon einen mit lineeingeng haben.(du brauchst dann ein miniklinke auf 2chinch kabel)
    und zum gitarrewiederaufwärmen nimm einen normalen kleinen gitarrenamp (der kostet ca auch 40).
    deine freunde und deine ohren werdens danken.



    Er will ja nicht auf uns hören ;)

    Zitat

    Beim Moderatorenteam sollte ohnehin mal durchgemischt werden! Wenn einer schon öffentlich bekennt, dass er keinen Bock mehr hat, dann soll ers doch sein lassen. Leute, die der Sache ebenso gewachsen sind und nochmal neuen Elan reinbringen rennen hier ganz bestimmt rum...


    Natürlich könnte man das so sehen.


    Aber es gibt noch eine viel logischere Sichtweise. Das einer mal menschlich kundtut "bis hier hin und nicht weiter - so kann es doch nicht weitergehen". Und auch wenn solch eine Signalrakete für Mods vielleicht untypisch sein mag - so sehr kann ich das verstehen und kann es auch nicht kritisieren.


    Es ist besser einer sagt ehrlich und offen "es ist kurz vor Zwölf", als zu warten bis viertel nach ist und dann ist alles KAPUTT und es gibt keine Möglichkeit mehr zu handeln und jeder wird vor vollendete Tatsachen gestellt.


    Solltest Du also auf Scarlet anspielen (ich bin nicht ganz sicher), dann würdest Du glaube ich wirklich die Bedeutung von einem ganz feinen Kerl, der hier extrem viel zum guten gehandelt hat bei weitem unterschätzen. Auch das ganze zeitliche Engagement etc. etc.


    Da ich befürchte ich darf von ihm öffentlich keine Glanztat(en) heraustellen - beiße ich mir auf die Zähne und lasse es.

    Zitat

    weil vor mir in der Schlange ein Choleriker war der nicht begriffen hat, daß er sich mit jedem Wort weiter reingerissen hat und am Ende von einer Polizeistreife entfernt wurde...


    Da wäre ich gerne dabei gewesen :)


    Wichtig ist immer: so konstruktiv wie möglich handeln. Das hat LITE-MB auch sehr gut belegt wie er konstruktiv vorausgedacht! hat.
    Die meisten Zollbeamten begrüßen das.


    Fatal wird es wirklich und garantiert wenn einer den "Willi macht" und meint ein Machtspiel mit dem Zoll starten zu können oder gar im Sinne einer Organisationsentwicklung beim ersten Besuch des Zoll den Personen vor Ort dezidiert aufzuzeigen wie sie ihren Job besser und effektiver machen könnten. Sprüche wie "checken sie doch erstmal das Schriftstück hier und dann den Paketinhalt - das geht schneller" oder "ich habe es jetzt aber ganz eilig, haben wir es jetzt endlich?" "kümmern sie sich doch um die wirklich großen Fische, die Drogendealer und Terroristen" oder gar "wer ist hier der Dienststellenleiter?" oder "ich verdiene mehr als sie" sind nicht nur dumm und überheblich - sie führen verständlicherweise zu keiner Verkürzung der "Bearbeitungsvorgänge" und erst recht zu keinem besonderen Wohlwollen der Beamten.

    Mit Verlaub:


    Für die Verstärkung eines I-Pods dürften sich selbst in dieser niedrigen Preisklasse 2-3 Artikel finden die das besser tun.
    Kann es sein, dass Dich das niedliche Design "blendet" :)


    Natürlich könnte man ein Kabel kaufen/löten, dass beide Kanäle des I-Pod (Stereo: Links/rechts) zusammenführt und als Mono-Signal in die Kiste einführt. Ich würde mir was anderes suchen... es sei denn Du bist Gitarroist und willst so einen archaischen Minimalst!-Verstärker auch ab und zu für die Gitarre nutzen.

    Viele Bass-Spannreifen sind verzogen. Insbesondere jene aus Holz. Das mag seltsam anmuten, der Hinweis mit Holz ist aber wichtig, da es vor 20-30 Jahren zig Metallhoops bei Bassdrums gab - und recht dicke "Metallringe" quasi Standard waren (und jene oftmals erstaunlich präzise gefertigt) .


    Die Tatsache dass immer mehr Bassdrums aller möglichen (auch der unteren) Preisklassen Holzhoops (noch dazu aus diversen mitunter obskur zusammengedengelten Holzlagen) haben, weil die Drumcommunity dies (irrtümlich) stets als (Sound)Qualitätssiegel betrachtet - kann nicht verschleiern das diverse ab Werk verzogen sind... und noch mal mehr sich bei Drummern durch Falschanwendung verziehen.

    Zitat

    Jetzt liegt in meinem Briefkasten eine Mitteilung, dass ich eine Rechnung und einen eindeutigen Zahlungsbeleg vorlegen soll.


    Das ist quasi Standard wenn der Zoll etwas genauer wissen will - ob etwas steuer- oder "sonstwie" abgabepflichtig ist.


    Es muß doch einen Paypal Nachweis geben, dass Du jemandem Geld in die Staaten überwiesen hast. Auch wenn es nicht direkt an den Verkäufer ging. Den Rest der garnicht so kuriosen Story wird man Dir sicher glauben. Denn sie klingt plausibel. Sollte es darüber Email- Kommunikation geben auch diese mit komplettem! Email-Header komplett und lückenlos ausdrucken und zum Zoll mitnehmen. Da kann man im eigenen Interesse Entgegenkommen zeigen - es geht hier nicht darum was der Zoll rechtlich darf oder einsehen will - sondern was man selbst FREIWILLIG zur Aufklärung des Erwerbs beiträgt.


    Die Mitteilung des Zolls an Dich bezieht sich größtenteils auf die Dir zu berechnenden Steuern bzw. etwaige Abgaben. Für jene ist eine Rechnung bzw. sonstige Kaufnachweise nötig.
    Ich habe von Paypall keine Ahnung aber es muß doch eine Art Nachweis gegen was anw elchem Tag von wem vielleicht sogar wohin transferiert wurde... oder ?


    Mitunter (wenn garnicht anders erurierbar) wird der Zoll anhand der regulären Preise Deines Toms die (sofernd wirklich anfallend) Steuern bzw. Gebühren berechnen. Da kannst Du Dich auch schon vorbereiten bzw. Ihnen beim abholen sagen wo der genaue Preis/Marktwert/Gebrauchtwert im Web zu finden ist.


    Telefonisch geht in aller Regel beim Zoll nahezu garnichts. Und das ist nüchtern betrachtet auch gut so. Aber das ist ein anderes (mitunter auch sicherheits- oder straftatrelevantes ) Thema.

    Zitat

    natürlich kannst du den bitten, dir was vorzuspielen, wird er auch bestimmt tun. nur ist es leider völlig uninteressant, wie toll der trommeln kann. wichtig ist, ob er dir das beibringen kann, was du lernen willst. das ist ein völlig anderes paar stiefel. ich hatte mal kurzzeitig unterricht bei jemanden, der echt schick trommeln konnte. gelernt habe ich, das der halt schneller trommeln kann als ich. das war mir etwas sehr mager. spiel selber und frage den lehrer, was er sich für dich persönlich so an unterrichtskonzept vorstellt.


    Obige Aussage wird beim ersten Mal lesen nicht jeder verstehen - und doch ist es oftmals genau so wie von Matzdrums beschrieben.
    Sein Trommeln alleine sagt in vielen Fällen garnichts aus über seine didaktischen Fähigkeiten, und Deine individuelle Förderung, dem Ausbau Deiner Drumskills durch seinen Unterricht bzw. wie schnell man sich dem vom Drummer gehörten, auch tatsächlich annähern kann.

    Zitat

    Ansonsten ist mir aber auch noch nicht aufgefallen, dass die Mods in irgendeinerweise besonders ihre Endorsments pflegten... trotzdem wäre ein Hinweis vielleicht doch angebracht.


    @ Matthew
    Ich vermute sehr stark Dich führt der Begriff Endorsements etwas in die Irre bzw. Du "reduzierst" ausversehen :D die Threadinhalte hier auf Endorser alleine. Im Beispiel von Drumcraft geht es womöglich eher um firmeninterne Verbindungen oder "sonstwie" assoziierte bzw. womöglich ganz offizielle Vertriebs-Mitarbeiter siehe z.B. der wirklich nette Kollege Die-Happy. Somit wäre dann eher die Frage ob man nur Endorser listen soll oder auch sonstige Zuspieler zu/von Firmen und Vertrieben listen soll.


    Ich persönlich denke im Sinne der Transparenz sollte beides gelistet werden. Endorser und firmenassoziierte Mitarbeiter. Egal ob Gewa, Meinl (um mal 2 der größeren Vertriebe zu nennen, bei denen einige Kollegen manchmal einen Luftzug von mit jenen assoziierten Mitarbeitern im Forum zu verspüren glauben) oder Kleinstvertriebe bis hin zu "One-man-shows": alle listen, egal ob groß oder klein, dick oder dünn.


    Wenn aber einzelne Kandidaten egal ob Endorser oder firmenassoziierte Personen dann in der Zukunft womöglich gerade aufgrund der Kennzeichnung den Freibrief "mehr vom Leder zu ziehen" wittern (so im Sinne von "jetzt sieht doch jeder woher ich komme, jetzt darf ich dann aber auch noch mehr zu den tollen neuen Produkten sagen")- DANN, ja dann WÄRE ich eindeutig gegen jede Kenntlichmachung. Weil ich grundsätzlich "firmenloyales geposte" egal von wem überall ätzend finde -insbesondere ätzend aber in einem unabhängigen Forum. Aber ich denke das könnten dann die mods auch wieder regulieren.


    Somit: der Nutzen der Kennzeichnung kommt auf den Versuch an - und den würde ich wagen... wenn ich mod wäre.